• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

AirPortExpress als Repeater an FritzBox 7270

magga

Neuer Berner Rosenapfel
Registriert
27.08.10
Beiträge
1.971
Hallo

Haut die in der Überschrift beschrieben Kombi hin?

Die FritzBox wird mmt. nur als Wlan Modem benutzt.
 
Geht per WDS nur, wenn das WLan mit WEP verschlüsselt.
 
Was bedeutet WDS ?

Also Unitymedia Kabelreceiver -> Fritzbox (nur Wlan) -> Airport Express nimmt Wlan auf und verstärkt, oder baut neues Wlan auf, richtig?
 
WDS heisst 'Wireless Distribution System' und bezeichnet ein bestimmtes Verfahren, mit dem sich Repeater zwecks Erhöhung der Wi-Fi-Reichweite mit einer Basisstation verbinden (vereinfacht ausgedrückt).

Die Express kann das (siehe Handbuch oder Apple Support) auch mit 'fremden' Basisstationen, die dieses Verfahren ebenfalls unterstützen. Allerdings nur dann, wenn deren WLAN WEP-verschlüsselt ist (oder gänzlich unverschlüsselt).

Grüsse
 
Gut.
Bis jetzt hatte Ich nur in Erfahrung gebracht, dass sie die AE mit ins Netzwerk einbindet, jenes Signal aber nicht verstärken kann. Wenn das klappt ist ja alles gut.
Werde das Ding dann mal Refurbished bestellen, Danke!
 
Nichts ist gut - leider.
Das Fritzbox-WLAN unverschlüsselt oder per WEP zu betreiben entspricht nicht den gültigen Anforderungen an den Betrieb eines 'sicheren' WLANs!
Dazu ist mindestens WAP erforderlich...
 
Moment - bedeutet das, dass Ich unter meine Vorstellung das Wlan nicht sichern kann, in keinster Art und Weise?
 
doch, aber nur per unsicherem WEP.

muss es denn unbedingt eine APE sein?
 
Achso, tut mir Leid ich kenne mich mit dem Thema Verschlüsselung nicht sonderlich gut aus.

Ich hatte zuerst über einen Original Fritz Repeater nachgedacht, allerdings wollte ich die Vorteile von AirPlay und Konsorten nutzen.
 
dann besorge dir 2 APEs.
eine wird per Kabel an die fb angeschlossen und fungiert künftig als Wi-Fi Basis. Die zweite repeated deren Netz.
 
Und das ganze klappt dann auch sicher?
Hab ich dann 1 WLAN, oder 2?
 
stell das WLAN der Fritzbox ab. Die An der Fb angeschlossene APE witd im Bridge-Modus betrieben, sodaß die Routerfunktiom bei der Fb bleibt, die ja auch die Verbindung zum Internet herstellt.
Und voila -klappt wie gewünscht ...
 
Ein großes Dankeschön an dich!

Eine Frage habe Ich bezügliche des AE allerdings noch: Kann Ich die an die AE angeschlossenen Lautsprecher auch als 'Standard'-Lautsprecher des Mac verwenden? Das sie so funktionieren, wie wenn man die Lautsprecher ganz normal über die Klinke am Mac anschliesst?
 
Ja, aber dafür ist ein zusätzliches Programm wie zB Airfoil notwendig. Ansonsten werden so weit ich weis nur "Töne" aus iTunes an die Express gestreamt.


Eine alternative Lösung wäre für dich 1x Airport Express + 2xPowerlanadapter.
Ein Powerlan Adapter an die FB und einen an die Express
 
Gut, dass wäre nämlich auch eine Grundvorraussetzung, da Ich auch Musik über Vimeo usw hören. :)
 
Aber erschrick nicht, wenn du erstmal nur die Trial von Airfoil versuchst, nach ein paar Minuten wird die Tonübertragung durch ein grässliches Rauschen ersetzt :P
 
Momeeeeeeent - 25$ Dollar soll Ich dafür bezahlen?
Die haben se doch nicht mehr alle!

Gibts das ganze nicht in billiger/kostenlos?
 
Soweit ich weiss, nur auf "illegale" Weise... Bedenke aber dabei auch, dass der gestreamte Ton um etwa 2 Sekunden verzögert ist. Wenn du mit Airfoil den Ton streamst und ein Youtube Video guckst, ist der Ton 2 Sekunden hinterher.

Zumindest war es vor einem Jahr noch so. Ob Airfoil sich weiter entwickelt hat, kann ich nicht sagen.
 
Naja, dann muss wohl in einem Raum der iMac mit AirServer weiterlaufen. :)