- Registriert
- 10.08.11
- Beiträge
- 7
Liebe Comunity,
ich bin mit meinem Macbook Air auf ein seltsames Problem gestossen was mich ziemlich ratlos macht:
Mein Macbook Air (erworben Ende 2010, OS 10.5 mit allen Updates) hat bisher anstandslos per WLAN über meinen Speedport Router ins Internet verbunden.
Nun musste ich aber Mein Netzwerk umbauen: Zentrum istn nun ein managed Switch (Zyxel ES 2108G, IP 192.168.1.2) an dem mein DSL-Router (Speedport, IP 192.168.1.1) und ein WLAN Access Point (Zyxel WAP 3205, IP 192.168.1.3) hängt. Wie man sieht: jedes Gerät hat eine eigne IP und Konfigurationsseite übe die man das Gerät per Webbrowser konfigurieren kann. Sowohl Windows Notebooks als auch mein Macbook Air funktionieren an dieser Installation zunächst problemlos und verbinden bis ins Internet. Allein mein Macbook verliert die Internetverbindung nach einigen Minuten während mein Windows Notebook weiterhin fröhlich mit dem Web plaudert. Wartet man einige Zeit, so kann es sein, dass das Macbook die Internet Verbindung wieder aufbaut. Schneller geht es aber in dem man Airport kurz desaktiviert und wieder aktiviert. Sofort ist das Internet wieder da.
Nun könnte man dies auf die WLAN Funkverbindung schieben, aber das scheint nicht das direkte Problem zu sein.
Nähere Analyse nach Abbruch der Inernetverbindung auf dem Macbook zeigt folgendes:
Ping auf die 192.168.1.1 (den Router) gibt keine Antwort
Ping auf die 192.168.1.2 (den Switch) auch keine Antwort
Ping auf die 192.168.1.3 (den AccesPoint) ANTWORT!
und siehe da: man kommt nichts ins Internet aber die Web-Konfigurationsseite des WAP's lässt sich aufrufen.
Desaktiviert/Reaktiviert man aber Airport auf dem Macbook, so ist die Internetverbindung wieder da und alle Geräte antworten auf den Ping. <br>Das für mich erstaunliche: Alles deutet auf einen Störung im LAN daher zwischen WAP und Switch hin, denn die WLAN Verbindung zwischen Macbook und WAP ist ja definitiv aktiv. Aber das Resetten der WLAN Verbindung durch Ein/Ausschalten des Airports behebt das Problem daher die Störung im LAN.
Hat vieleicht hier jemand eine Idee wie dies zu erklären ist?
Da Router, Switch und WAP ja die ganze Zeit völlig unangetastet bleiben und sich das Problem allein durch den Airport lösen lässt, scheint mir das Problem trotz gegensätzlicher Hinweise beim Mac zu liegen.
Herzlichen Dank
ich bin mit meinem Macbook Air auf ein seltsames Problem gestossen was mich ziemlich ratlos macht:
Mein Macbook Air (erworben Ende 2010, OS 10.5 mit allen Updates) hat bisher anstandslos per WLAN über meinen Speedport Router ins Internet verbunden.
Nun musste ich aber Mein Netzwerk umbauen: Zentrum istn nun ein managed Switch (Zyxel ES 2108G, IP 192.168.1.2) an dem mein DSL-Router (Speedport, IP 192.168.1.1) und ein WLAN Access Point (Zyxel WAP 3205, IP 192.168.1.3) hängt. Wie man sieht: jedes Gerät hat eine eigne IP und Konfigurationsseite übe die man das Gerät per Webbrowser konfigurieren kann. Sowohl Windows Notebooks als auch mein Macbook Air funktionieren an dieser Installation zunächst problemlos und verbinden bis ins Internet. Allein mein Macbook verliert die Internetverbindung nach einigen Minuten während mein Windows Notebook weiterhin fröhlich mit dem Web plaudert. Wartet man einige Zeit, so kann es sein, dass das Macbook die Internet Verbindung wieder aufbaut. Schneller geht es aber in dem man Airport kurz desaktiviert und wieder aktiviert. Sofort ist das Internet wieder da.
Nun könnte man dies auf die WLAN Funkverbindung schieben, aber das scheint nicht das direkte Problem zu sein.
Nähere Analyse nach Abbruch der Inernetverbindung auf dem Macbook zeigt folgendes:
Ping auf die 192.168.1.1 (den Router) gibt keine Antwort
Ping auf die 192.168.1.2 (den Switch) auch keine Antwort
Ping auf die 192.168.1.3 (den AccesPoint) ANTWORT!
und siehe da: man kommt nichts ins Internet aber die Web-Konfigurationsseite des WAP's lässt sich aufrufen.
Desaktiviert/Reaktiviert man aber Airport auf dem Macbook, so ist die Internetverbindung wieder da und alle Geräte antworten auf den Ping. <br>Das für mich erstaunliche: Alles deutet auf einen Störung im LAN daher zwischen WAP und Switch hin, denn die WLAN Verbindung zwischen Macbook und WAP ist ja definitiv aktiv. Aber das Resetten der WLAN Verbindung durch Ein/Ausschalten des Airports behebt das Problem daher die Störung im LAN.
Hat vieleicht hier jemand eine Idee wie dies zu erklären ist?
Da Router, Switch und WAP ja die ganze Zeit völlig unangetastet bleiben und sich das Problem allein durch den Airport lösen lässt, scheint mir das Problem trotz gegensätzlicher Hinweise beim Mac zu liegen.
Herzlichen Dank
Zuletzt bearbeitet: