• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Airport Problem mit externem Display

  • Ersteller Ersteller Deleted member 99757
  • Erstellt am Erstellt am

Deleted member 99757

Gast
Ich nutze seit einigen Tagen ein externes Display an meinem MacBookPro5,3 C2D und habe jedes Mal Airport Probleme, wenn ich das Display an den Mini DP anschließe! Die Netzwerk-Verbindung wird plötzlich extrem langsam und fällt dann auch öfters ganz aus. Sofort nach dem entfernen des Mini DP-Adapter (also des Displays) funktioniert die Verbindung wieder wunderbar. Das Problem läßt sich hier beliebig oft wiederholen. Das Problem habe ich nicht, wenn ich ein LAN Kabel anschließe.

Kennt jemand das Problem? Oder hat ähnliche Erfahrungen gemacht?
 
Mal versucht die Standorte der Geräte zu verändern? Vielleicht schirmt das Display oder eins der Kabel zu sehr ab.
 
Das MBP steht auf einem mStand etwa 50-100cm neben dem Display. Die Kabel gehen unter dem Tisch her, d.h. nicht neben dem MBP und eigentlich sollte das doch keine Störungen hervorrufen? Ich probiere mal eine andere Position aus.

Also das Display steht quasi zwischen MBP und AEB. wenn ich das Display fast zu klappe, dann klappts! Sollte das Display so stark abschirmen?
 
Zu diesem Thema gibt es hier schon mindestens drei Threads. Entschuldige bitte, wenn ich keine Lust habe, hier zum vierten Mal einen Roman zu dem Thema zu schreiben, aber die Suchfunktion wird Dir helfen! ;-)
 
Hey knikka, danke für die Info. ich habe mehrere Suchanfrage getätigt, aber ich kann keinen Thread mit dem gleichen Problem finden! Würde mich freuen, wenn du mir helfen kannst.
 
Ich habe Dir mal in meinen Abonnierten Themen zwei Threads rausgesucht, wo ich etwas zu dem Thema geschrieben hatte.

Den ersten findest Du hier, den zweiten hier.

Ich hoffe, sie helfen Dir ein wenig weiter...

Und, hoffentlich, hoffentlich, hoffentlich ändert das wohl bald kommende Update auf 10.6.4 etwas an diesem, ja inzwischen hinlänglich bekannten Problem! Auch wenn ich aufgrund guter Routerwahl nicht davon betroffen bin...
 
danke knikka! Ja das ist genau mein Problem, ich habe aber mein MBP 15'' über den mini dp auf dvi ans Display gehängt. Router ist eine Airport Extreme Basestation. Ist ja wirklich merkwürdig und hoffentlich gibts bald ne Lösung dafür! Werde mal nen anderen Kanal ausprobieren und bei Apple vorbeischauen.
 
Das Problem scheint mit diversen MiniDisplayport Adaptern aufzutreten. Auf was scheint fast egal zu sein, Hauptsache MDP...

Das komische an Deinem Fall ist, dass vor Dir noch niemand Probleme mit den Apple Basisstationen gemeldet hat. Ich persönlich habe mit der Airport Express und der Time Capsule immer eine Verbindung hinbekommen. Wie alt ist denn Deine Airport Extreme? Kann die schon WLAN nach dem -n Standard? Oder ist es noch so eine ganz alte, in dem runden Gehäuse?

Wenn die schon WLAN -n kann, hast Du es auf dem 2,4 und auf dem 5GHz Netz versucht?
 
Nein, ist schon die eckige mit n-standard. Ich glaube 2008, bevor TC kam? Hat die FW 7.4.2, ist nicht die aktuelle Station.
 
Ist schon traurig, finde ich. Man sollte meinen, dass Apple als Minimalstandard wenigstens sicherstellen sollte, dass die eigenen Geräte der letzten 2-3 Generationen in allen Konstellationen zusammenspielen... Wenn sie DIE Geräte nicht in ihren Testlaboren haben, welche dann?!

So ein Fehler kann in der Entwicklung doch eigentlich gar nicht übersehen werden?!
 
Sehe ich genauso. Apple ist aber leider nicht dafür bekannt "alte" Geräte lange zu unterstützen und zu pflegen! :( Ich denke ehh, das meim nächster Router nicht von Apple kommt.
 
Mit den aktuellen klappt es aber... Trotzdem kann ich statt der Applerouter immer eher die Fritz!Boxen empfehlen...
 
Mal sehn ... Ich berichte mal, was Apple sagt ;)
 
Das würde mich auch mal interessieren - das Problem sollte dort wohl schon bekannt sein.
 
OSX 10.6.4 ist gerade (vor ein paar Sekunden ;-) )herausgekommen - Lohnt sich evtl., mal zu probieren, ob das Besserung bringt...
 
Uihhh :) Aber heute Abend werd ichs nicht mehr testen, hoffentlich bringts was!
 
Also das Problem ist mit 10.6.4 leider immer noch nicht behoben :( *nerv* Frage mich manchmal was Apple da macht
 
Ich wurde vor einigen Tagen mit englischen Suchbegriffen auf die Lösung fündig. Gibt unteranderem auch noch eine englische Apple Support Seite dazu.

Einfach den W-Lan Kanal auf 2 umstellen. Dann sollte es gehen!

Hat bei mir auch was gebracht, als ich meinen Router von 13 auf 2 gestellt habe. Seit dem wieder normales Internet per W-Lan + externem Monitor :)
 
Also das funktioniert wirklich, aber das ist nicht gerade eine befriedigende Lösung! Es hat ja schon seinen Sinn, dass man den Kanal ändern kann.