• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Airport für Internet, trotzdem mit Ethernet verbinden

schaefertobias

Jonagold
Registriert
27.03.08
Beiträge
22
Habe folgendes Problem, ich möchte mich über den Airport mit dem Internet verbinden, aber gleichzeitig auch über Ethernet mit einem Windows-PC. Momentan kann ich nur das eine oder das andere. Indem ich den Airport in den Systemeinstellungen nach ganz oben in der Liste bewege funktioniert das Internet, ich kann aber nicht auf den PC zugreifen. Wenn ich nun Ethernet als ersten Eintrag der Liste anwähle, so bin ich offline (obwohl, beim Airport steht, dass eine Internet-verbindung besteht) dafür kann ich mich jetzt mit dem PC verbinden.

Kann mir jemand Helfen das Problem zu lösen? Das müsste doch irgenwie möglich sein?

Mit bestem Dank
Tobi
 
Warum verbindest du nicht beide Geräte (mit Kabel oder AirPort) mit deinem Router? Dann hast du Internet und Zugriff auf das andere Gerät.
 
merkwürdig, geht bei mir problemlos. Natürlich müssen es unterschiedliche IP-Netze sein...
 
Hairy: Weil der PC weit vom Router entfernt ist und weil er keine WLAN-Karte besitzt. :(

Mag: Wie hast denn du deine IPs konfiguriert? Ich komme da eben nicht so draus, habe sie manuell vergeben und zwar folgendermassen:

Aiport: 192.168.1.40
Router: 192.168.1.1
Powerbook: 192.168.1.2
PC: 192.168.1.3

Mache ich da was falsch? Ist natürlich nicht nur Mag gefragt, sondern auch alle anderen die davon was verstehen. :)

Danke
 
hihi, da is ja alles im selben netz ;) kann so also nicht funktionieren.

du brauchst für deine inet verbindung AIRPORT <-> PB ein eigenes netzwerk eben das aktuelle 192.168.1.*
und würd vorschlagen du nimmst für PC <-> PB auch ein eigenes 192.168.2.* oder 10.0.1.*

hoff das reicht als erklärung, sonst einfach fragen. bin einfach schon zulange im geschäft ..
 
Super, klappt wunderbar, du bist mein Held ;)

Noch zu meinem Verständnis:
Dann steht die Zahl nach 192.168.x für das Netzwerk und nächste Zahl für den Client im Netzwerk?
Kann man auch 10.0.x.x brauchen? Ich dachte man müsse immer 192.168 als Anfang wählen?

Nochmals besten Dank und Gruss