• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Airport + FritzBox + Portfreigabe = ???

lamy

Cox Orange
Registriert
12.05.06
Beiträge
100
Hi!

Mein Netzwerk schaut so aus:

FB(192.168.178.1)-------ethernet------->AIRPORT Express Station(192.168.1.1)------wlan------>MÄC(192.168.1.2)


Jetzt lege ich eine Portfreigabe für den Port 6112 an der Ip-Adresse 192.168.1.2 an, weil ich auf meinem mac gerne warcraft 3 spielen würde.

Aber nö - nix gibs. Der http://www.utorrent.com/testport.php?port=6112 bringt mir immer ein negatives Ergebnis!

Woran kann das liegen?


Danke schonmal für sicherlich kompetente Antworten ;)

Lamy
 
Die Portfreigabe hast Du in der FB gemacht, oder? Dass Du zwei Subnetze hast im Netz, ist evtl. auch hinderlich.

Es sollte eigentlich ausreichen in der Fritzbox den Port an die IP des Rechners weiterzuleiten. Ich bin mir aber nicht sicher, ob die Porteweiterleitung nur im eigenen Subnetz (hier dann 192.168.178.xxx) funktioniert. Ist bei meinem T-Sinus 154DSL so.
 
Hi!

Mein Netzwerk schaut so aus:

FB(192.168.178.1)-------ethernet------->AIRPORT Express Station(192.168.1.1)------wlan------>MÄC(192.168.1.2)


Jetzt lege ich eine Portfreigabe für den Port 6112 an der Ip-Adresse 192.168.1.2 an, weil ich auf meinem mac gerne warcraft 3 spielen würde.

aber wie soll die FB den mac finden?
die airport station weiß ja nichts von deiner weiterleitung.

kommt ja noch auf die subnetmask an.
nachdem ich annehme, das du 255.255.255.0 drin hast, gehört die 192.168.1.0/24 nicht zum netz von der FB. der kann den mac nicht finden.

ich würde der einfachheit halber die kisten im gleichen netz lassen.

FB(192.168.178.1)-------ethernet------->AIRPORT Express Station(192.168.178.10)------wlan------>MÄC(192.168.178.11)

und dann deine portweiterleitung......

HTH
mike
 
So würde ich das eigentlich auch aufbauen. Zusätzlich noch in der FB und AEX den DHCP-Server ausschalten. Meiner Meinung nach sollte eine Portweiterleitung in der FB dann jedoch ausreichen. In der AEX wird ja im internen Netzwerk doch nichts geblockt.
 
Hi!

So, die Kisten sind nun alle in einem Netz, was möglich wurde nachdem ich in der Airport Station "Einen Bereich von IP-Adressen gemeinsam nutzen" angeklickt habe - erst danach konnte ich der Airport Station eine Ip-Adresse jenseits der xxx.xxx.x.1 - Adressierung wählen.

Allerdings kann ich jetzt in der Airport station selbst keine Portweiterleitung aktivieren.

FB(192.168.1.1)-------ethernet------->AIRPORT Express Station(192.168.1.2)------wlan------>MÄC(192.168.1.3)

Das Problem bleibt jedoch das Alte:

Der Port bleibt und bleibt verschlossen :(-
 
Meiner Meinung nach muss in der Airport auch nichts weitergeleitet werden, sondern nur in der FB.
 
jau, hab deinen Beitrag erst gelesen, nachdem ich meinen Verfasst hatte, sry ;)
 
jupp - Das Problem tritt ebenfalls beim ebenfalls installierten Windows Xp Home auf.
 
Dann scheint es vielleicht doch an der Airport Station zu liegen. Um dies zu testen, schließe doch mal anstatt der Airport Station deinen Mac per Kabel an die FB an. IPs können ja gleich bleiben. Wenn ich Dich richtig verstehe, hast Du keine DHCP-Server mehr an und feste IPs vergeben, richtig? Dann mach nochmal deinen Porttest. Sollte dieser nun erfolgreich sein, leitet die FB den Port richtig weiter und es leigt an der Airport Station. Wenn nicht, muss an der FB nochwas gemacht werden. Mach bitte mal diesen Test.

Gruß, edi.
 
Hi,

Der Mac hängt jetzt direkt an der FritzBox - Der Port ist angeblich immer noch zu.

Bezeichnung Protokoll Port an IP-Adresse an Port
Warcraft III TCP 6112 192.168.1.3 6112
 
Sollte eigentlich gehen. Vielleicht machst Du den Router mal aus, und trennst ihn vom Stromnetz. Das Ganze ruhig mal 10 oder 20 Minuten getrennt lassen. Hat hier schonmal jemand gegeben, der alles richtig eingetragen hatte und es immer nicht ging, bis er mal aus Verzweiflung alles getrennt hatte.

Dann stelle sicher, dass
- die Portweiterleitung aktiv ist
- keine Firewall auf dem Mac aktiv ist

Und vielleicht testest Du die Portweiterleitung gleich mit Deiner gewünschten Anwendung, wer weiß, ob die Testseite richtig geht.

Vielleicht sagst Du mal, was für einen Router und Mac Du hast.

Mehr fällt mir momentan auch nicht ein.
 
Hab ein Macbook Pro und die Fritzbox 7170.

Das Problem existiert auch bei den anderen Rechnern in unserem Netzwerk.
Es muss also entweder ein Problem bei meinem Provider, 1und1 geben oder die FritzBox ist allein betroffen.
 
Hab ein Macbook Pro und die Fritzbox 7170.

Das Problem existiert auch bei den anderen Rechnern in unserem Netzwerk.
Es muss also entweder ein Problem bei meinem Provider, 1und1 geben oder die FritzBox ist allein betroffen.

ich würde es mal mit einem anderen port versuchen.
z.b. port 80. das web bzw. das apache port. brauchst ja nur das websharing freigeben
und von aussen versuchen, ob du mit dem browser die site siehst
 
  • Like
Reaktionen: edward