• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Airport Extreme USB Festplatte

  • Ersteller Ersteller Graskind
  • Erstellt am Erstellt am

Graskind

Gast
Hi Leute.

Habe ein Problem mit meinem Airport Extreme. Undzwar will ich eine Externe Festplatte an den vorhandenen USB-Port anschließen und über das Airport Laufwerks-Programm in Windows und in OSX benutzen. Leider habe ich bis jetzt noch keine passende lösung gefunden. Formatiere ich die Platte mit FAT32 funktioniert es unter Windows aber nicht unter OSX. Im Mac format formatiert ist es genau umgekehrt.
Hoffe ihr habt passende Lösungen parat. Dafür schonmal Vielen Dank im Vorraus.

Gruss Grassi
 
Schon mal im voraus:

Zu diesem Thema gibt es ganz wahnsinnig viele Threads, versuche es doch mal mit der Such-Funktion.

PS: Mac OS kann FAT32 sowohl lesen als auch schreiben. Ob es auch Sinnvoll ist ist ein anderes Thema. Und Windows kann HFS+ unter normalen Umständen niemals lesen, geschweige dann darauf schreiben.
 
Also hab viel im Forum gesucht und bisher noch keine passende Lösung für mein Problem gefunden.
In OSX ist alles wunderbar mit der festplatte aber und Windows wird sie zwar vom dienstprogramm erkannt aber nicht vom Laufwerksprogramm.

Bitte helft mir. Will die Festplatte als Fileserver benutzen und kriegs einfach nicht hin.
 
Um was für eine Platte handelt es sich denn?

Und unter welchem OS hast Du sie formatiert?
 
Ist ne Maxtor Festplatte 400 GB und wurde unter dem aktuellsten OSX (10.5.1) formatiert.