• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

AirPort Extreme, Samsung LED TV, MacBook - Heimnetzwerk

mr.airworthy

Roter Delicious
Registriert
13.12.11
Beiträge
92
Hallo liebe Gemeinde,

ich habe ein paar Fragen zu meinem geplanten Heimnetzwerk und hoffe auf ein paar Tipps und Antworten.
Folgende Komponenten sind vorhanden:

  • Modem: Alice HomeBox
  • Router: Airport Extreme
  • PC: MacBook Pro Mid09
  • HDD: Seagate 1TB
  • TV: Samsung UE46D8090
WLAN habe ich bei der Alice HomeBox ausgeschaltet, sie fungiert somit nur noch als Modem für's AirPort Extreme. Beide sind per LAN-Kabel verbunden.
Am USB-Port des AirPort Extreme hängt die Festplatte.
Der Fernseher ist WLAN-fähig und hat zwar die Funktion SmartTV - wahrscheinlich ähnlich dem AppleTV - ist mir aber zu langsam und zu unausgereift.

Was habe ich vor?
Ich möchte mir 'nen Heimnetzwerk aufbauen, in dem ich alles untereinander verbinde und ansteuern kann.

Probleme:
Festplatte
Bisher habe ich die Seagate per USB am MacBook betrieben, um dort Filme, Musik, Dokumente und Backups der TimeMachine zu speichern. Auf Filme, Musik etc. kann ich auch vom MacBook aus zugreifen, allerdings laufen die Backups nicht mehr so, wie ich es mir vorgestellt habe.
Wünschenswert wäre es, wenn die Backups, die schon auf der Platte sind, einfach weitergeführt werden. Das passiert aber nicht. Wenn ich ein Backup starte, dann erkennt er zwar das Volume "Time Capsule", welches auf der HD ist, öffnet aber eine weitere, virtuelle Partition, die auch Time Capsule heißt und die gleiche Größe hat, aber einen anderes Symbol bekommt. Wenn ich dann wieder auf die Festplatte "normal" zugreife, dann hat er kein Backup erstellt, sondern eine Datei, die den Namen meines MacBooks trägt.

TV
Dank SmartTV von Samsung soll man im Menü des Fernsehers auf gespeicherte Filme zugreifen können. Klappt aber nicht, da er die Festplatte, die sich im Netzwerk befindet, nicht sehen kann.
Gibt es jemanden, des ähnliche Komponenten hat und das System ohne AppleTV betreibt?
Wie umfangreich ist AppleTV und lohnt sich der Kauf? Wie ist z.B. die youtube-Funktion aufgebaut? Wenn ich die Samsung App Youtube starte, so fangen direkt irgendwelche Videos an zu spielen - keine Ahnung warum und nervig ist es auch. Sollte das beim AppleTV auch so sein, dann wäre es keine Alternative für mich.
Weiterhin ist eben wichtig, dass ich meine Filme von der Platte abspielen kann, also streamen. Ist das problemlos möglich?


Schon mal vielen Dank für eure Hilfe!

Grüße, Alrik.
 
Anybody?

Hier noch zwei Bilder, die meine Verwirrung beschreiben.
Wenn ich mein Backup über's Netzwerk (WLAN) starte, dauert es zwar eine Weile, aber er macht es.

Aussehen tut das dann wie folgt:

Mein Mac erstellt neben der eigentlichen TimeCapsule Partition noch eine und gibt dem Ding nur ein anderes Symbol - wieso?
TimeCapsule Problem.jpg


Als ich das Backup noch manuell per angeschlossener HDD gemacht habe, wurde ein backup.xxx (irgendwas)-Ordner erstellt, jetzt diese Datei - wieso?
Datei TimeCapsule.jpg

Vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet: