- Registriert
- 11.10.08
- Beiträge
- 212
Hallo,
ich habe mein 15" MBP Late 2011 abgestöpselt und ein 13" MBP retina Late 2013 dahin gestellt. Nun war ich heute stark irritiert, als ich sah, dass das Retina MBp keinen Ethernetadapter mehr hat.
Da ich mit meinem W-Lan-Router (Unitymedia) nicht die volle Geschwindigkeit über das 2,4 GHz Wi-Fi bekomme, hatte ich das 15" MBP immer mit Ethernet-Kabel angeschlossen.
Nun frage ich mich, was ich am besten nun kaufe, damit ich weiterhin mit voller Geschwindigkeit surfen kann.
Airport Extreme oder Apple Thunderbolt auf Gigabit-Ethernet Adapter?
Sicherlich ist der Adapter deutlich günstiger, jedoch können vom Airport Extreme auch das ipad und iphone profitieren.
Den Unitymedia-Router auf 5 GHz stellen geht nicht, da noch geräte verwendet werden, die 5 GHz nicht unterstützen. Der Airport Extreme kann ja auf beiden Frequenzen gleichzeitig senden, der UM nicht.
Was würdet ihr mir raten? Mit dem UM-Router bin ich eh nicht so zufrieden, das WLAN geht auf allen Geräten gelegentlich nicht. Oder ist der Airport Extreme auch nicht perfekt?
Wie schliesst man den Airport Extreme an? Wird der per LAN-Kabel an den UM-Router gesteckt und dann sendet der seine eigenen Signale?
Vielen Dank für eure Hilfe.
ich habe mein 15" MBP Late 2011 abgestöpselt und ein 13" MBP retina Late 2013 dahin gestellt. Nun war ich heute stark irritiert, als ich sah, dass das Retina MBp keinen Ethernetadapter mehr hat.
Da ich mit meinem W-Lan-Router (Unitymedia) nicht die volle Geschwindigkeit über das 2,4 GHz Wi-Fi bekomme, hatte ich das 15" MBP immer mit Ethernet-Kabel angeschlossen.
Nun frage ich mich, was ich am besten nun kaufe, damit ich weiterhin mit voller Geschwindigkeit surfen kann.
Airport Extreme oder Apple Thunderbolt auf Gigabit-Ethernet Adapter?
Sicherlich ist der Adapter deutlich günstiger, jedoch können vom Airport Extreme auch das ipad und iphone profitieren.
Den Unitymedia-Router auf 5 GHz stellen geht nicht, da noch geräte verwendet werden, die 5 GHz nicht unterstützen. Der Airport Extreme kann ja auf beiden Frequenzen gleichzeitig senden, der UM nicht.
Was würdet ihr mir raten? Mit dem UM-Router bin ich eh nicht so zufrieden, das WLAN geht auf allen Geräten gelegentlich nicht. Oder ist der Airport Extreme auch nicht perfekt?
Wie schliesst man den Airport Extreme an? Wird der per LAN-Kabel an den UM-Router gesteckt und dann sendet der seine eigenen Signale?
Vielen Dank für eure Hilfe.