• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Eine überwältigende Zahl von Einsendungen wartet nun auf Euch, um begutachtet zu werden! Schaut selbst, welche Blüten das Thema hervorgebracht hat und stimmt dann ab, was davon Euch am besten gefällt. Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Airport Extreme mach einige Probleme!

philippu2006

Erdapfel
Registriert
27.06.10
Beiträge
3
Hallo,
ich hoffe ich bin hier richtig!
Ich habe mir vor kurzem eine Airport Extreme Basisstation gekauft (mit N WLAN) und möchte diese jetzt zum Surfen im Web und zum Streamen von Inhalten auf einer eingestöpselten Festplatte verwenden!

Mein WLAN Router (FritzBox Fon WLAN 7141) steht im Flur beim Festnetzanschluss! Die Airport und die beiden angeschlossenen Festplatten stehen im Wohnzimmer! Ich habe es geschafft die Airport per WLAN ins Netzwerk der Fritzbox einzubinden, jedoch kann ich darüber keine HD Inhalte streamen, es ruckelt ständig!
Kann ich irgendwie die Fritzbox per WLAN ins Netzwerk der Airport einbinden und mich dann mit dieser am MacBook Pro verbinden (N WLAN)? Da wird die Geschwindigkeit sich ja sicher erhöhen!
 

fyysh

Schweizer Glockenapfel
Registriert
25.01.10
Beiträge
1.386
Das geht glaube ich nicht. Du kannst die APE nicht gleichzeitig WLAN-Client sein lassen und damit ein WLAN providen. Das ginge nur mit WDS, aber dann musst du ein WEP-Verschlüsseltes (sprich: pseudoverschlüsseltes => offenes) WDS-LAN machen, weil das sonst mit der FB nicht geht (laut meinem letzten Stand - mag sich mit neuerer Firmware geändert haben).

Ohne die Fritzbox zu "freetzen" kannst du mit der auch nicht in das WLAN der APE.

Es gäbe Möglichkeiten, um das Problem zu lösen:
APE zurückgeben und zweite FB holen (es gibt eine mit n-Standard. Das WPS zw. FBs klappt super).
DLAN
Kabel verlegen.

Ohne weitere Informationen über dein NW ist es schwierig eine Empfehlung auszusprechen. Ich persönlich bevorzuge ja das Verlegen von Kabeln.
Wenn deine FB nicht mehr als "das Tor nach draussen" ist und du nicht in einer Whg. mit maroder Elektroinstallation wohnst, könnte es auch DLAN tun.
 

philippu2006

Erdapfel
Registriert
27.06.10
Beiträge
3
Ok, Danke ersteinmal!
Also es ließe sich auch machen die APE und die beiden Festplatten zur FB zu stellen!
Dann könnte ich die FB ja per LAN an die APE stöpseln! Das habe Ich zuerst auch gemacht, allerdings bleibt das zweite Problem dann bestehen, die Inhalte die Ich über N WLAN von den Platten streame ruckeln kontinuierlich!
Gibt es da auch eine Problemlösung?
 

fyysh

Schweizer Glockenapfel
Registriert
25.01.10
Beiträge
1.386
Wenn du das n-WLAN im 5GHz Band betreibst, dann ist es Doof, da wände zwischen zu haben. Das 5GHz Band ist wesentlich störungsanfälliger als das 2-5GHz Band. Mit genügend Wänden/Störungsquellen zwischen Client und AP gehen genug Pakete verloren, so dass die Verbindung fürn ... ist.

Wenn du das n-WLAN im 2.5GHz Band betreibst, dann bekommst du höchstens 108mbps. Nicht 300mbps. Diese 108mbps teilen sich alle WLAN-Teilnehmer. Störungsquellen können den Speed auch da senken.

Die eigentliche Lösung für dein Problem ist, denke ich, auf irgend eine Weise die APE im Wohnzimmer mit der FB zu verbinden, und das nicht über WLAN, wie gesagt.

WLAN ist bequem aber nunmal nicht für alles gut. :)
 

philippu2006

Erdapfel
Registriert
27.06.10
Beiträge
3
Hm Ok!
Das 5GHz Band nehme ich sowieso nicht, da ich sonst mein iPhone nicht koppeln kann!
Das mit der Empfangsqualität leuchtet mir ein, allerdings kann ich mit der neuen iOS Version zb. ohne Probleme einen HD Film vom Mac (iTunes) auf das iPhone streamen! Und das ohne n WLAN!!! nur über die Fritz Box! Und mit der Festplatte per USB an der APE und dann per WLAN auf den Mac dann hakt es wieder! Da kann ich auch neben der APE sitzen!