• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Airport Extreme kaputt?

mschoening

Gelbe Schleswiger Reinette
Registriert
21.02.07
Beiträge
1.764
Hi,
ich versuche seit zwei Stunden meine Aiport Extreme in gang zu bekommen und bin der Meinung es ist defekt. Der Ausgangspunkt ist ein totaler Reset des Aiport Extreme (hinten auf den Resetknopf drücken bis die Lampe vorne schnell orange blinkt). Dann gehe ich mit der akutellen Version des Airport Dienstprogrammes auf die Suche nach dem Gerät und er findet die Base Station. Wenn ich jetzt den Setup Wizard nehme gebe ich alle Passwörter ein und dann irgendwann, dass ich mein existierendes WLAN Netzwerk erweitern will. Ich sag ihm dann er soll die Einstellungen übernehmen und er startet neu. Sofort soll ich dan mein Ethernet Kabel anschließen (was ich ja gar nicht will weil ich ja mein WLAN Netzwerk erweitern will). Wenn ich dann bei Manual Setup auf Internet gehe sehe ich auch nicht die option Netzwerk erweitern ausgewählt sondern Netzwerk erstellen. Sobald ich Netzwerk erweitern drücke und das zu erweiternde Netzwerk auswähle und dann das Passwort der Verschlüsselung eingebe und die Einstellungen übernehmen werde bekomme ich die Meldung, dass das Aiport Extreme neustartet. Dannach passiert nichts mehr und das Gerät wird nicht mehr gefunden. Nur nach einem Reset kann ich das Gerät wieder finden...

Was kann ich machen?

Thanks,
Max
 
Hi,
so habe jetzt das Problem gelöst. Man kann ja gar kein Neztwerk erweitern wenn es nicht von einer von Apple fabrizierten Basisstation ausgeht.
 
Die Airport Stationen können WDS, also auch Fremdnetzwerke erweitern. Es gibt glaube ich sogar hier im Forum ne Anleitung für das Szenario Airport Express + Fritz!Box, wobei das alles andere als spaßig ist..
 
Hi,
so habe jetzt das Problem gelöst. Man kann ja gar kein Neztwerk erweitern wenn es nicht von einer von Apple fabrizierten Basisstation ausgeht.

richtig (habe ich auch schon mehrmals im Forum geschrieben).

wobei es angeblich mit manchem Linksys WRT54 gehen soll.

und was ist andersrum? Airport als Basis und anderen Router als Erweiterung? Mangels zweier Router kann ich das hier nicht testen
 
Das bringt mir nichts weil das eine ein Modem Router ist.
 
Wenn das bestehende WLAN den Standard WDS unterstützt, kann man es auch erweitern.
 
Hi,
hab es jetzt gelöst indem ich noch ein Airport Express und Time Capsule gekauft habe. Jetzt habe ich überall im Haus schönes Internetz.
 
Erfahrung bei mir ...

Hi, bei mir funktioniert folgende Konstellation:

FRITZ!Box als Basisstation (802.1g) und eine Airport Express Station im WDS Betrieb (802.1g). Die Kombination läuft seit zwei Jahren stabil.
Wer eine Anleitung/ Tipps zur Konfiguration haben möchte, der möge sich melden.

Was bei mir aber nicht funktioniert, dass ist der Austausch der Airport Express Station gegen eine Airport Extreme Station ((802.1n im Kompatibilitätsmodus zu g). D.h. dass ich das ganze zwar in Betrieb nehmen konnte, jedoch „verschwindet die Station nach „einiger“ Zeit, so dass ich diese immer wieder neu starten muss. Der Apple-Support hat für dieses Problem keine Lösung.