- Registriert
- 18.07.09
- Beiträge
- 157
Hallo,
würde mich riesig freuen wenn ihr mir weiterhelfen könntet!
Vorhandenes Setup:
Arcor Router, WLAN deaktiviert (da kein n-Standard)
über PowerLAN (3 Adapter gesamt) nun angeschlossen: Airport Extreme & Airport Express, beide auf Bridge Modus konfiguriert.
Alle drei mit manueller IP.
Wie schließe ich das ganze am besten an/was ist die beste Konfiguration?
Meine Wünsche:
Die HDD am Extreme sollte in beiden Netzen erreichbar für Backups sein
Airtunes sollte in beiden Netzen erreichbar sein
-> Geht gerade jeweils nur wenn das Endgerät am entsprechenden Sender eingebucht ist, nicht kreuzweise. Ist das normal?
Im Moment funktionert nichtmal das Internet richtig
Ich denke das hat auch damit zu tun dass der Router nicht damit zurecht kommt dass sich die Geräte mal hier und mal da einbuchen?
Bevor ich das PowerLAN ins Spiel gebracht habe und das Netzwerk per WLAN erweitert habe war es noch besser... Aber da war der Empfang und Durchsatz nicht optimal.
Kann man überhaupt drei PowerLAN Geräte in einem Netzwerk nutzen? Da es ein 3er Set gibt bin ich davon ausgegangen. Meine Praxis sagt gerade nein.
Und jetzt sagt mir nicht tausch die PowerLAN Adapter gegen ein 2. Airport Express um.
Das ist das einzige was mir gerade einfällt, kommt mir aber mit meiner Verkabelung hier auch nicht entgegen.
Vielen Dank!
würde mich riesig freuen wenn ihr mir weiterhelfen könntet!
Vorhandenes Setup:
Arcor Router, WLAN deaktiviert (da kein n-Standard)
über PowerLAN (3 Adapter gesamt) nun angeschlossen: Airport Extreme & Airport Express, beide auf Bridge Modus konfiguriert.
Alle drei mit manueller IP.
Wie schließe ich das ganze am besten an/was ist die beste Konfiguration?
Meine Wünsche:
Die HDD am Extreme sollte in beiden Netzen erreichbar für Backups sein
Airtunes sollte in beiden Netzen erreichbar sein
-> Geht gerade jeweils nur wenn das Endgerät am entsprechenden Sender eingebucht ist, nicht kreuzweise. Ist das normal?
Im Moment funktionert nichtmal das Internet richtig

Ich denke das hat auch damit zu tun dass der Router nicht damit zurecht kommt dass sich die Geräte mal hier und mal da einbuchen?
Bevor ich das PowerLAN ins Spiel gebracht habe und das Netzwerk per WLAN erweitert habe war es noch besser... Aber da war der Empfang und Durchsatz nicht optimal.
Kann man überhaupt drei PowerLAN Geräte in einem Netzwerk nutzen? Da es ein 3er Set gibt bin ich davon ausgegangen. Meine Praxis sagt gerade nein.

Und jetzt sagt mir nicht tausch die PowerLAN Adapter gegen ein 2. Airport Express um.

Das ist das einzige was mir gerade einfällt, kommt mir aber mit meiner Verkabelung hier auch nicht entgegen.
Vielen Dank!