• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

airport extreme & 802.11g++

mallesch

Jamba
Registriert
04.06.06
Beiträge
54
unterstützt eine airport extreme karte 802.11g++? oder bringt das sowieso nichts...?
 
54MBit/Sek. IEEE 802.11g ist die Höchstleistung der Datenübertragung bis jetzt in einem Airport-Netzwerk. Für das Internet ist es derzeit noch unbedeutend, aber für den Datentransport zwischen Rechnern schon.

Eine normale Netzwerk-Kabel-Verbindung kann derzeit jedoch 100/1000MBit/Sek. betragen, das nur zum Vergleich.

Wenn du es auf einen Router mit 802.11g++ - Technologie abgesehen hast, ist das sicher nicht verkehrt. Ich denke, daß bald neue Airportkarten entwickelt werden die diesen Standard unterstützen. Man kann ihn also jetzt schon kaufen und sich für die Zukunft rüsten. Ein Router hält ja ewig.
 
802.11g++ ist kein offizieller Standard, sondern eine proprietäre Erweiterung von AVM. So etwas wird Apple niemals unterstützen, zumal ein Standardisierungsverfahren diesbezüglich gar nicht im Gange ist. Wahrscheinlicher ist es, dass die nächste Airport-Generation auf 802.11n setzen wird, das bis Mitte 2007 verabschiedet werden soll.
 
das ist eine Geschwindigkeitsbezeichnung, die bedeutet dass 100 bzw. 1000 Millionen Bits pro Sekunde durch die jeweilige Leitung/Luft geschickt werden können (theoretisch zumindest, die Realität sieht anders aus).

Bei der gängigsten Kabelverbindung zwischen Computern (Ethernet) sind Fast Ethernet (100Mbit/s) und Gigabit Ethernet (1000MBit/s) die gebräuchlichsten Geschwindigkeiten. Diese hängen von der verbauten Netzwerkkarte des Computers ab.