• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

AirPort Extrem und nur 6 Netzwerkuser?!

Sir Q

Rheinischer Winterrambour
Registriert
12.04.05
Beiträge
923
Hallo,

ich bin von der AirPort-Extreme sehr begeistert und bisher hat sie alles gemacht, was sie sollte - jetzt hat sich unser Hardware-Park aber erweitert und es stellt sich ein merkwürdiges Problem - sobald ein siebter Rechner ins Funknetz will, kommt entweder er nicht rein - oder irgend ein anderer wird rausgeworfen. Es können scheinbar nur 6 Leute gleichzeitig im Netzwerk sein …

Wenn der rausgeworfene sich versucht anzumelden, gibt es immer ein „Zeitüberschreitung” …

Ich bin irgendwie ratlos - vielleicht könnt ihr mir helfen :)

Liebe Grüsse,
Marco
 
Vielleicht kannst Du uns auch noch ein paar Details über die Konfiguration verraten, sonst sind wir ratlos.
Gruß Pepi
 
Tja - also.
» Es ist ein ca. ein halbes Jahr alte Airport-Extreme - mit aktueller Firmware
» eine Fritz.Box stellt DSL bereit, das per 30cm LAN-Kabel in die Airport fließt
» Es gibt 5 Geräte die eigentlich immer am WLAN hängen, dass sind 4 iMacs (letzte Generation Kunststoff) und ein PowerBook
» Es ist das Netzwerk auf Sichtbar gestellt
» WPA2-Verschlüsselung ist aktiv
» Mac-Filter ist aktiv und in der AirPort sind ca. 10 bekannte MAC-Adressen eingetragen.

» Neu ist, dass das iBook und ein Windows-Lapotop auch regelmäßig im Büro sind.
» Wenn sich der siebte User versucht am WLAN anzumelden bekommt der immer nur „Zeitlimit überschritten” und es können nur 6 Leute gleichzeitig im WLAN aktiv sein - wobei die AirPort doch bis zu 50 Rechner können soll …
 
Dann würde ich mal schauen ob Du nicht einen Tippfehler bei einer der MAC Adressen hast und ob Dein DHCP Pool ausreichend groß eingestellt ist. Welche Firmware Version bezeichnest Du als "aktuell"?
Gruß Pepi
 
DHCP-Anfang: 10.0.179.100
DHCP-Ende: 10.0.179.200

DHCP-Lease: 15 Minuten
DHCP-Reservierung: keine


Die Mac-Adressen für die Filterung stimmen - sind 9 Geräte eingetragen.
Es ist eben leider so, dass immer der siebte Mac sich nicht mehr ans Netzwerk anmelden kann - oder, dass ein Mac aus dem Netzwerk fliegt, wenn das Windows-Gerät sich anmelden möchte. Der rausgeworfene (jeden Tag eine andere Maschine) kann dann auch nicht mehr rein. Sein Airport meldet dann immer „Zeitüberschreitung” …

Wenn eben nicht die das windows-Gerät, sondern sieben Macs ins netz wollen, dann kommen 6 problemlos ins netz, und der siebte bekommt immer „Zeitüberschreitung” …

Die Firmware ist: 7.2.1 …
 
"DHCP-Lease: 15 Minuten" - davon würde ich abraten, eher 1 Tag.

Die bei WPA2 völlig überflüssige MAC-Adressfilterung abschalten.

Evtl. könnte das hier auf das Problem verweisen: http://de.wikipedia.org/wiki/Funknetz#Hidden_Station_und_Exposed_Station
das würde man z.B. mit einem weiteren Access Point mit selber SSID in den Griff bekommen, ggf. einfach testweise

Ansonsten kenne ich diese Erscheinung von vielen Access-Points des Billigbereichs und WLAN-mäßig gehört die Apple Hardware leider dazu.
 
Zuletzt bearbeitet: