• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Airport Extrem + iMac + PS3 + Windows 7

  • Ersteller Ersteller Benutzer 112301
  • Erstellt am Erstellt am

Benutzer 112301

Gast
Hallo zusammen

Habe eine Frage bezüglich Netzwerkgestalltung. Idealerweise möchte ich das umstecken der Festplatten und USB-Sticks abschaffen.

Die Idee wäre ein Airport Extrem zu kaufen und daran eine grosse HD per USB anzuschliessen. Die PS3 würde per Ethernet an den Airport Extrem angeschlossen iMac und Windows 7 Notebook per W-Lan.

Könnte ich meine Musik, Video und Bildersammlung auf der externen HD am Airport Extrem von allen Geräten aus direkt anschauen, bearbeiten und bei Bedarf auf PS3 oder iMac kopieren? Kommt es auf die Formatierung der externen Festplatte an, ob die PS3 dies lesen kann (Fat32)?

Hoffe ein Profi kann mir hier helfen.

Vielen, vielen Dank.
Zune
 
Vom iMac und und vom Laptop kannst du auf die Dateien zugreifen.
Von der PS3 aus nicht, da keine DLNA Funktion seitens der Festplatte oder der Airport Extreme besteht.

Dazu bräuchtest du eine Netzwerkfestplatte (NAS) die DLNA unterstützt.

Alternativ auf einem der Rechner twonky Server oder alternative Software installieren, die zeitgleich auch den Inhalt der Festplatte, die mit der AE verbunden ist, anzeigt bzw. synchronisiert.
D. h. du hinterlegst bei dieser Software, welche Ordner gestreamt bzw. freigegeben werden sollen. Voraussetzung hierfür allerdings ist, dass die Festplatte immer gemountet bzw. verbunden ist.
 
Danke für deine Antwort.

Dann wäre ich mit einem Netzwerkspeicher besser dran? Dieser wäre mit allen Geräten kompatibel?
 
Meiner Meinung nach ja. Ich glaube es funktioniert über eine FritzBox. Bin mir da aber nicht sicher.
Google einfach mal zum Thema NAS. Ich weiß ja nicht, wieviel Speicher du benötigst und was deine Anforderungen sind.
Ich persönlich warte auf das hier: http://www.golem.de/1010/78658.html
Dazu noch eine kleine TC zur Datensicherung und ich kann von allen Rechneren, vom TV und von der PS3 auf die Festplatte zugreifen.
Soviel zur Theorie.
Ob das LiveBook auch das hält was es verspricht bleibt abzuwarten.
 
Habe mal ein bisschen im Internet gelesen und mir ein paar Server angeschaut. Diejenigen welche gemäss Erfahrungsberichten sehr gut mit der PS können, haben kein W-Lan. So etwas hätte ich mir gedacht: QNAP TS-219P. Aber wie komme ich dann mit dem iMac und Notebook auf den Server? Über Modem-Router?
 
Es ist doch egal wo das/der/die NAS steht ;-)
Das ist ja der Vorteil von einer Netzwerkfestplatte.
Du schließst das Ding an deinen Router per LAN an und somit hängt das Ding in deinem Netzwerk.
Die PS3, iMac und Laptop sind dann per WLAN mit dem Router verbunden.
Wie kommst du denn momentan ins Internet? Wlan Router mit integriertem oder vorgeschaltetem DSL-Modem?

Der Router selbst sorgt dafür, dass alles eine eigene IP Adresse hat, so dass du das NAS ansprechen kannst (Die Adressenvergabe würde ich allerdings selbst übernehmen).
 
Ui, da machte ich aber einen bösen Denkfehler.

Gehe mit W-Lan-Router mit integriertem Moden ins Netz. Werde mal noch die Lautstärke der einzelnen Server checken und mich dann mal an der Sache probieren ;-)