• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Airport Express Wlan Probleme mit Iphone 5

Mirco1337

Rheinischer Krummstiel
Registriert
07.04.10
Beiträge
384
Moin liebe Community,

Ich habe seid ca. 1 Woche ein Problem mit meiner Airport Express (ca. 2 Jahre alt zum direkt in die Dose stecken).
Wenn ich mich richtig erinnere habe ich kürzlich ein Update für das Airport Dienstprogramm durchgeführt und es wäre möglich das dieses Update damit etwas zu tun hat.

Nun zum eigentlichem Problem:

Entweder kann mein Iphone keine Verbindung zu meinem Netzwerk aufbauen, oder es baut scheinbar eine Verbindung auf (2-3 Balken) aber es werden keine Internetseiten geladen und auch meine Apps sagen, dass keine Internetverbindung
besteht.

Mit meinem MBP (mid2010) funktioniert alles normal Verbindungen wie auch Schnelligkeit des Internets.

Mein Netzwerk besteht aus einer Fritzbox, welche als Hauptrouter fungiert und per Kabel die Leitung 1 Stockwerk tiefer zu meiner APE bringt.

Ich bedanke mich schonmal im Voraus für die Hilfe :)

LG Mirco

EDIT: Iphone läuft unter der aktuellsten Software und MBP unter ML falls ich noch was vergessen habe einfach schreiben :)
 

dadudeness

Pomme Miel
Registriert
06.09.07
Beiträge
1.491
Mit meinem ersten iPhone5 hatte ich auch Wlan-Probleme. Es wurde eine Verbindung angezeigt, jedoch wurden keine Daten übertragen, wenn ich nicht praktisch neben dem Router saß. Ab ~10m Abstand war Ende.

Hab der Vollständigkeit halber diverse Änderungen probiert: WPA2 auf WPA, SSID und Kanal ändern. Sogar auf ein Softwareupdate hab ich gewartet, weil es hieß, dass dadurch Wifi-Issues behoben werden könnten. Außerdem hab ich das iPhone5 zum Testen auf Werkseinsetellungen (ohne Backup) zurückgesetzt.

Hat alles nix gebracht, so dass ich von einem Hardwaredefekt des iPhones ausging und es bei Apple tauschen lies. Der Mitarbeiter sagt er hätte diese Fehlerbeschreibung noch nie gehört, da ich aber alles gemacht hab, was irgendwie in Frage kam, hat er es getauscht und siehe da: alles OK seit dem.
 

Mirco1337

Rheinischer Krummstiel
Registriert
07.04.10
Beiträge
384
Hmm das könnte auch der Grund sein. hattest du das Problem direkt als du das Iphone bekommen hast ? Meins ist ein Ausgetauschtes (erstes hatte einen Wackelkontakt an der Ladebuchse).
Aber bei dem Aktuellen hat es ca. 2 Wochen problemlos funktioniert und erst dann ist der Fehler aufgetreten.
 

dadudeness

Pomme Miel
Registriert
06.09.07
Beiträge
1.491
Das Problem trat erst nach einigen Wochen auf.

Trotzdem solltest Du das, was unter 'Der Vollständigkeit halber' steht, einmal abarbeiten.
 

Mirco1337

Rheinischer Krummstiel
Registriert
07.04.10
Beiträge
384
So habe mal Probiert, auf WPA zu ändern Iphone Werkseinstellungen und Kanal.
Problem bleibt jedoch leider da. Jedoch funktioniert das Wlan wenn man nah genug ran geht (nicht 10 meter).
bei 30-40 cm funktioniert es einwandfrei.
Jetzt ist nur die Frage, ob es am Iphone liegt oder am APE. Ich würde auf das zweite tippen als Laie, da es schon 1-2 mal zicken gemacht hat die letzten Jahre, welche man nicht beheben konnte und die nach einiger Zeit wieder verschwunden sind.
Gibt es eine Möglichkeit das APE auf volle Funktionsfähigkeit zu überprüfen ? Also quasi ein Analyse tool ?
MFG Mirco
 

Mirco1337

Rheinischer Krummstiel
Registriert
07.04.10
Beiträge
384
Ich habe das Wlan jetzt mit einem anderen Iphone 5 eines Freundes überprüft und da funktioniert es Einwandfrei ich werde mein Iphone demnach demnächst umtauschen. Danke für die Hilfe dadudeness und /closed :)
 

Mitglied 129448

Gast
@ Mirco1337
Das gleiche Problem hatte ich auch mit meinem ersten iPhone 5. Alle Geräte funktionierten, nur das iPhone5 nicht. Habe es deshalb auch zurückgesendet und ein Umtauschgerät erhalten. Allerdings habe ich damit das gleiche Problem gehabt. Vergibst du deine IP-Adressen per DHCP und nutzt Du reservierte IP-Adressen für deine Geräte? Falls Du diese in der AE eingestellt hat, entferne mal ALLE Reservierungen und starte die AE anschließend neu. Daran hat es bei mir gelegen!

MfG
 

Mirco1337

Rheinischer Krummstiel
Registriert
07.04.10
Beiträge
384
Hallo Atrior,
Ich kenne mich mit Netzwerken etc. nicht grade gut aus aber ich verwende meine APE als bride für meine Fritzbox und den rest stellt sie von alleine an. Hattest du den das Problem den von Anfang an oder erst nach einiger Zeit ?
 

Mitglied 129448

Gast
Hallo,

ok, wenn Du die AE im Bridge-Modus verwendest trifft der Lösungsansatz wie oben beschrieben eh nicht zu, da in diesem Modus die AE nicht als DHCP-Server verwendet werden kann. Was ich meinte wäre der folgende Reiter im Airport-Dienstprogramm (Siehe Screenshot). Ich hatte das Problem von Beginn an mit dem iPhone5. Allerdings hat es sich, wie sich später rausstellte, auch auf alle anderen Geräte ausgewirkt, die ich neu ins WLAN aufnehmen wollte. Nachdem ich die Einstellungen (markierter Bereich) entfernt habe lief es wieder ohne Probleme.

MfG

Bildschirmfoto 2013-07-08 um 07.11.03.png
 
  • Like
Reaktionen: Mirco1337

Mirco1337

Rheinischer Krummstiel
Registriert
07.04.10
Beiträge
384
Okay, kann ich eventuell deine Einstellungen mit meinem Setup so übernehmen ? Wie oben beschrieben hängt die APE an einer Fritzbox per Kabel.

Müsste ich dann statische IP Adressen zuweisen für alle meine Wlan Geräte ?
Mich wundert es halt das es mit dem MBP problemlos funktioniert und mit dem Iphone auf 1-2 meter auch aber danach geht entweder gar nix mehr oder mit Ladezeiten von 30sek für ne Google suche.

Würde es sich auf Grund der Wlan Technologie im Iphone eventuell eher lohnen die APE der neuen Generation auf grund des neuen Wlan standarts zu kaufen ? Da ich mein MBP in der nächsten Zeit auch ersetzen wollte, könnte das ja eventuell die leichteste Lösung sein.

MfG Mirco
 

Mitglied 129448

Gast
Hallo,

Du kannst ja Deine Konfiguration an allen Geräten unverändert lassen und lediglich dem iPhone eine statische IP vergeben. Aber darauf achten, das diese IP noch nicht anderweitig durch den DHCP vergeben wurde.

Wenn das nicht reicht, versuchst Du es einfach mal damit Dein gesamtes Netz auf statische IPs umzustellen. Wobei es prinzipiell aber so oder so funktionieren sollte.