• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Airport Express - Universalrepeater?

-blue-

Boskop
Registriert
14.05.11
Beiträge
205
Hallo,

und zwar hab ich im Internet nichts darüber gefunden, ob man mit dem Airport Express auch das WLAN eines D-Link DIR 615 erweitern kann. Ich habe nur herausgefunden dass der Router die Repeaterfunktion nicht unterstützt und der Airport Express deswegen ein Universalrepeater sein muss. Ist er das? (Bei der Suche habe ich nur Informationen über den Airport Extreme gefunden)
Und kann ich dann vom Mac aus AIrPlay auf meiner Stereoanlage nutzen wenn diese angeschlossen ist?


Vielen Dank!
 
Als Repeater funzt die APE mit fremden Routern nur, wenn sie per WDS eingebunden werden kann. Kann die Basis kein WDS, kann die APE zwar als Client angemeldet werden, repeating geht dann aber nicht.
 
Was aber ginge, wäre dann noch einen Access Point (z.B. einen alten Router, wenn noch vorhanden) über den Ethernet Port der Airport Express anzuschließen. Und den dann ein eigenes WLAN aufbauen zu lassen.
 
Ein alter Router wäre vorhanden, ein Speedport W502V. Ich weiß aber nicht ob man diesen dazu bringen kann, das Gewünschte zu tun?!
 
ALso die Fritz!Boxen können das, das Internet über einen normalen Ethernet Port entgegennehmen und dann über WLAN weiterleiten. Ob der W502V das auch kann? Google fragen?
 
Der Speedport kann das, wenn er sich in den Bridge-Mode versetzen lässt. Musst halt mal in die Konfig oder das Handbuch gucken!
 
Im Routermenü gibts nur die Einstellung als Repeater, aber nur so, dass der Speedport der Hauptrouter ist und der andere der Repeater sein muss...
 
Kurzes googeln ergibt, daß die W5xx-Serie keinen Bridge-Mode kann. Also schmeiß weg das Teil ...
 
Und um AirPlay nutzen zu können (über einen Airport Express) müsste ich jetzt einen anderen Wlan Router kaufen, oder?
 
Also, nachdem Deine vorhandene Ausrüstung und Räumlichkeiten etwas besser bekannt sind, würde ich folgendes vorschlagen:

1. Den alten Router wie gehabt im Keller lassen

2. Per DLAN und Kabel die Verbindung zwischen Router und Airport Express herstellen

3. Die Airport Express an die Stereoanlage anschließen, und ein eigenes WLAN aufbauen lassen.

Oder

1. Neuen Router kaufen (z.B. Airport Extreme oder Time Capsule)

2. Den dann mit der Airport Express erweitern

Oder

1. Die Airport Express als Client an den vorhandenen Router anschließen und auf die Erweiterung des WLANs verzichten. Dann geht zumindest die Musikübertragung.
 
Ok, danke für den Vorschlag!
Allerdings steht der Dlink Router nicht im Keller und das Zimmer ist nur schräg gegenüber. Eigentlich müsste er es so weit ja "schaffen". Aber macht er halt nicht. Der Router wurde auch auf richtige Konfiguration überprüft usw., aber anscheinend ist die Sendeleistung nicht überragend.

Welche Variante ich dann nehme, überlege ich mir noch.
 
Dann kommt ja die Möglichkeit dazu, Router und Airport Express per Kabel zu verbinden. Dann besteht rund um die Airport ein starkes Airport WLAN und nebenan halt ein anderes...
 
Aber dann bräuchte ich einen zweiten Airport Express für die Stereoanlage...
 
Kabel vom DLink zur Airport Express ist also nicht möglich? Und die Express dann bei der Anlage?
 
Die Airport Express ist echt vielseitig, aber sie kann nicht alles gleichzeitig machen. Ich habe mir vorher das Handbuch bei Apple runtergeladen, das ist eine ganz gute Entscheidungsgrundlage.
 
Aber man kann schon ein Wlan Netz von einer Basisstation (z.B. Airport Extreme) erweitern und gleichzeitig Musik an die Stereoanlage streamen oder?
 
Ja, solange es sich um das Modell mit -n WLAN handelt. Das vorherige mit -g WLAN konnte nur entweder oder.
 
Wie sieht es mit der Reichweite des Airport Extreme aus? Ist diese sehr gut? Ich hätte auch gern im Garten Empfang, dazu müsste das WLAN jedoch durch 2 gemauerte Wände und dann nochmal 5m und dann durch eine Fensterfront mit 2-fach Verglasung. Ist das mit dem Airport Extreme zu schaffen? Ich werde auch aufgrund von Airplay einen Airport Express einsetzten, jedoch sollte der in der nähe der Fenster positioniert werden. Ist dann noch mit einem anständigen WLAN Empfang zu rechnen?