• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Airport Express und TimeCapsule - Problemlösung

  • Ersteller Ersteller JMH
  • Erstellt am Erstellt am

JMH

Kaiser Wilhelm
Registriert
11.06.09
Beiträge
176
Hallo,

ich suche eine optimale Netzwerkeinrichtung, doch erstmal zum aktuellen Stand:

In Zimmer A steht eine WLAN FritzBox über die das Internet aufgebaut wird und ein Windows PC. In Zimmer B steht ein netzwerkfähiger Drucker, eine Stereoanlage und ein Mac. Derzeit greifen beide Computer auf das WLAN-Netz der FritzBox zu. An den Mac in Zimmer B ist über USB der netzwerkfähige Drucker angeschlossen, auf den auch der Windows PC über Druckerfreigabe zugreift.

Nun möchte ich gerne den Drucker über das Netzwerk einbinden und über den Mac via iTunes Musik auf die Stereoanlage streamen.

1.) Lässt sich dies realisieren, indem man in Zimmer B eine Airport Express installiert, diese kabellos ins WLAN-Netz einbindet und anschließend den Drucker und die Stereoanlage damit verbindet?

2.) Nun würde ich gerne von dem Vorteil der TimeCapsule profitieren, drahtlose Datensicherungen durchzuführen.
a) Kann man die TimeCapsule in Zimmer A an die vorhandene FritzBox anschließen?
b) Kann man die TimeCapsule auch über WLAN in Zimmer B mit dem vorhandenen WLAN-Netz verbinden und daran den Drucker anschließen?
c) Ersetzt die TimeCapsule die FritzBox oder kann ich das WLAN der FritzBox ausschalten und über die TC ein neues WLAN-Netz einrichten bzw. was macht mehr Sinn?


Vielen Dank im Vorraus!
 
Also meiner Meinung nach ist ne Timecapsule nur für die Backupmöglichkeit etwas teuer.
Da würde ich an deiner Stelle eher zu einem NAS von www.synology.de greifen, welches sich auch als Timemachine-ausgeben kann. Das geht auch per WLAn. Und du hast 200 Euro gespart.
 
Du kannst die Airport Geräte von Apple sowohl als Access Point konfigurieren oder als WLAN-Client.

Also: 1) geht
2a) natürlich. musst im Airport Dienstprogramm die TC konfigurieren, dass sie ein bestehendes Netzwerk erweitert.
2b) geht auch, ist aber supoptimal, da du dann die TC als WLAN Client konfigurieren musst. D.h. die TC begibt sich auf das Niveau von der FritzBox herab, was wahrscheinlich noch ein 2,4 GHz g WLAN ist (54 MBit max theoretisch). Das 5 GHz WLAN der TC wäre somit total ungenutzt. Eine Verschwendung!
2c) meiner Meinung die sinnvollste Lösung der drei Varianten. Du kannst das 5 GHz n-WLAN der TC voll ausnutzen mit deinem iMac.
 
Habe es fast genau so eingerichtet wie 2c kann mich bifi also anschliessen.
 
Hallo,

vielen Dank für die schellen Antworten!

Also nochmal zu 2c):

Brauche ich die FritzBox (3170) dann überhaupt noch oder hat die TimeCapsule ein integriertes Modem? Wenn nein, reicht dann die FritzBox um das 5 GHz WLAN der TC nutzen zu können oder macht es Sinn ein neues Modem zu kaufen?. Als Alternative hätte ich auch noch ein Speedtouch Modem von Alice, welches durch die FritzBox abgelöst wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja. Nein. Nein. Nein.

HTH,
Dirk
 
Die FritzBox wird blind geschaltet (WLAN aus) und die Time Capsule per Ethernetkabel verbunden.
Die Dualbandmöglichkeit der TC kannst Du dann nutzen, weil ja die Rechner auf die TC zugreifen und die TC dann über LAN auf das www.
Ein AiportExpress würde Dein Netztwerk erweitern (auch die Reicheite) und die Stereoanlage ließe sich damit koppeln.
Lösung 2c würde ich preferieren.

Marley