• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Airport Express mit iPhone Tethering

Apfelklick

Carola
Registriert
10.02.06
Beiträge
115
Hallo zusammen. Ich habe hier folgende Ausgangslage:
Wir sind eine Gruppe von Leuten in den schweizer Bergen. Wir haben iPhones, zwei Wifi iPads, ein Macbook und ein Airport Express. Das Ziel: Alle Teilnehmer kommen über die Airport Express (AE) ins Internet.
Auf meinem iPhone funktioniert Tethering - ich kann also mit dem Macbook ins Internet.

Gibt es nun eine Möglichkeit, das Internet über die AE an alle Teilnehmer bereit zu stellen?
Ich bin um jeden Tipp froh.

Herzlichen Dank und Gruss!
 
Keine ahnung ob es funktioniert, aber mal versucht das iphone im USB-tethering modus an den usb-port beim AE zu stecken? kann mir zwar nicht vorstellen das dies geht, aber ein versuch wärs wert.

mfg
 
Keine ahnung ob es funktioniert, aber mal versucht das iphone im USB-tethering modus an den usb-port beim AE zu stecken? kann mir zwar nicht vorstellen das dies geht, aber ein versuch wärs wert.

mfg

Hi Danny. Danke zuerst einmal für dein Mitdenken. Leider hat es so nicht funktioniert. Das einzige Ergebnis ist die Meldung, dass sich das iPhone nicht an der AE aufladen lässt.

Jemand eine andere Idee? :-/
 
Ebenfalls keine Ahnung, ob das funktionieren könnte, aber ich vermute mal: Macbook per iPhone Tethering ins Internet, WLAN zwischen AE und MB etablieren und Internetverbindung für weitere Teilnehmer freigeben.

Ich würde dir jedoch lieber vorschlagen, einen mobilen Hotspot zu kaufen, Testbericht z B hier.
Ich kann den Huawei e5 nur empfehlen, funktioniert sowohl mit O2, Eplus (beide D) und Sunrise (CH) bislang tadellos und hat auch im Schweden-Urlaub ausgezeichnet geklappt ;)
 
Hallo tak0209.
Danke für deine Antwort. Dies habe ich bereits ausprobiert. Leider klappt es nicht, dass die AE das Internetsignal vom MacBook aufnimmt.
Ich werde die Experimente nun wohl aufgeben. Diese mobilen Wifi Hotspots sind eine tolle Sache - das werde ich mir für die Zukunft überlegen. Gruss aus dem WK.
 
Hmm... in der Internetfreigabe in den Einstellungen die entsprechende Tethering Verbindung (Bluetooth PAN, bzw die USB-Verbindung (die ich mal "iPhone USB" genannt habe) freigeben und dann die Internetfreigabe aktivieren.

Hat das nicht funktioniert?
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2010-11-29 um 19.41.17.png
    Bildschirmfoto 2010-11-29 um 19.41.17.png
    119,1 KB · Aufrufe: 207
Nein, leider nicht. Dies habe ich so ausprobiert und es war leider erfolglos. Ich denke es wäre möglich, das Internet so über das MacBook bereitzustellen, jedoch nicht über die AE. Ich brauche die Verteilung aber über die AE, da die Semdeleistung nur dann ausreichend ist.
Danke trotzdem für deinen Beitrag mit dem netten Screenshot!
 
Wenn ein MacBook über das iPhone ins netz geht, könntest du dieses MacBook per PAN-Kabel an die APE hängen ... Dann die anderen Geräte per WLAN an die APE...
Vielleicht klappt das...
 
An sich schon komisch. Eigentlich kann die AirPort Express ja problemlos als Repeater eingesetzt werden. Habe ich ja auch so im Einsatz. Aber anscheinend gibt dann wohl das MacBook die getetherte Internetverbindung nicht weiter.
 
Wenn ein MacBook über das iPhone ins netz geht, könntest du dieses MacBook per PAN-Kabel an die APE hängen ... Dann die anderen Geräte per WLAN an die APE...
Vielleicht klappt das...
Blöde Frage: Was ist ein Pan Kabel? Ein Ethernet-Kabel habe ich jedenfalls nicht dabei.
 
Er meinte sicherlich LAN-Kabel und hat sich vertippt. ;)
Das entspricht dem ethernet Kabel...