• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

AirPort Dienstprogramm Update suggeriert neue Hardware

Christian Blum

Goldrenette von Blenheim
Registriert
04.11.07
Beiträge
7.938
Apple hat das Dienstprogramm für AirPort aktualisiert. Mit dem Update auf Version 5.5.3 behebt Apple einen Fehler, "aufgrund dessen sich das AirPort-Dienstprogramm während der Konfiguration unerwartet beendete." Ein scheinbar nicht sonderlich wichtiges Update, wäre da nicht noch etwas: Tief im Dateisystem versteckt Apple bereits Hinweise auf neue Hardware. Wie kürzlich angenommen, wird Apple vermutlich in naher Zukunft sowohl AirPort als auch Time Capsule erneuern. Beide Geräte werden dann den 802.11n-Standard und eventuell auch eine "Software Caching"-Funktion unterstützen, die ungefragt neue Updates runterladen und die Daten bei Kontakt zu einem Mac entsprechend schneller zur Verfügung stellen kann.

Im Gegensatz zur Erwähnung der neuen Geräte ist der Hinweis auf das Software Caching jedoch schon etwas älter - unklar also, ob das Feature in Verbindung mit der neuen Hardware sofort zur Verfügung stehen wird.[PRBREAK][/PRBREAK]

time_capsule_apple-thumb-640xauto-22219.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ehrlich die Airport Basisstation wird dann den 802.11n-Standard erfüllen?
Was zum Geier unterstützt dann meine Station aus dem Jahr 2007? Soviel ich weiß, ist das auch 802.11n-Standard.
 
Müsste damals noch Draft-n gewesen sein, also kein Standard.
 
"Ungefragt neue Updates"? Das muss doch ganz Apple-konform "automatisch neue Updates" heißen...
@Breznsemmel: 2007 gab es AFAIK erst den Entwurft zu 802.11n ("Draft-N") aber offiziell verabschieded wurde der Standard erst 2009 - was naürlich niemanden davon abhalten wird damit zu werben...
 
@Topic: Ist in diesem Update auch ein Firmware Update für die Time Capsule enthalten? Ich habe mit der jetzigen Firmware Version immer wieder Verbindungsprobleme... :-( Und so viel ich gelesen habe, bin ich nicht der Einzige im WWW!
 
Oder vielleicht schon 802.11s, fänd ich zumindest sehr intressant, wenn man das über Firmaware dann nachrüsten könnte. Schon seltsam, bin grade in der Klausurenphase und lerne, dass Routing über den Network-Layer realisiert wird, und dann liest man bei Wikipedia, dass dies nun auch über Mac-Adressen funktionieren kann. Wobei ich mich frage, wie die mit MAC-Adressen Subnets praktikabel umsetzen wollen und wie dann die Realisierung bezüglich des Internets aussieht.
 
bei MAC-Adressen braucht du keine Subnets mehr, da jedes Gerät seine eigene Identifikation hat. Daher entfallen eigentlich IP Vergaben und Netzwerkbereiche.
Da hier aber Datenschützer meckern würden, hat man sich für etwas wie IPv6 entschieden, wo man wahrscheinlich auch mit dynamischen Adresse arbeiten wird.
 
@hypeboy:

Nein, es aktualisiert ja nur das Dienstprogramm.
Ich habe mit meiner Extreme auch Verbindungsprobleme, die mich so nerven, dass ich mir wohl sofort eine neue kaufe wenn es eine geben sollte....
 
@hypeboy:

Nein, es aktualisiert ja nur das Dienstprogramm.
Ich habe mit meiner Extreme auch Verbindungsprobleme, die mich so nerven, dass ich mir wohl sofort eine neue kaufe wenn es eine geben sollte....

@Brattwurst:

Das kann es nicht sein! Das ist doch kein Hardwarefehler sondern ein Soft-/Firmwareproblem, oder sehe ich das falsch? Ich habe meine Time Capsule erst seit 4 Monaten und möchte mir jetzt sicher noch keine neue kaufen!:angry:
 
@Brattwurst:

Das kann es nicht sein! Das ist doch kein Hardwarefehler sondern ein Soft-/Firmwareproblem, oder sehe ich das falsch? Ich habe meine Time Capsule erst seit 4 Monaten und möchte mir jetzt sicher noch keine neue kaufen!:angry:

Klar ist es ein Softwarefehler!
Aber den habe ich schon seit über 6 Monaten. Die Extreme trennt ständig meine Verbindung, ich bekomme also dauernd ne neue IP.
Es gibt Arbeiten, da ist sowas tödlich! Hoffnung auf Besserung habe ich mittlerweile keine mehr.

Wenn die vermutete neue Hardware dann auch gleich ein paar neue Funktionen hat, wäre ich bereit die alte Extreme bei eBay zu verkaufen...
 
Klar ist es ein Softwarefehler!
Aber den habe ich schon seit über 6 Monaten. Die Extreme trennt ständig meine Verbindung, ich bekomme also dauernd ne neue IP.
Es gibt Arbeiten, da ist sowas tödlich! Hoffnung auf Besserung habe ich mittlerweile keine mehr.

Wenn die vermutete neue Hardware dann auch gleich ein paar neue Funktionen hat, wäre ich bereit die alte Extreme bei eBay zu verkaufen...

Ich verstehe dich. Nur eine Investition in eine Time Capsule ist einiges höher als bei der Extreme! :-/
 
Boa wie Schick wäre eine Alu Time Capsule denn! Da würde ich mich ja fast hinreisen lassen mal zuviel Geld auszugeben.
 
Du zeihst ernsthaft in Betracht, 450,- Schleifen für einen Router +2TB HDD auszugeben?
 
Du zeihst ernsthaft in Betracht, 450,- Schleifen für einen Router +2TB HDD auszugeben?

dachte ich mir eben auch... bin grade vor ner woche von meiner Airport Extreme auf ne Fritz 7390 umgestiegen. Die Airports sind zwar ok, aber in meinen augen unverhältnismäßig teuer für das was sie leisten. und die TC setzt dem ganzen die Krone auf.
Der einzige Grund war damals die Dualband geschichte, die aber mittlerweile auch in anderen geräten zu finden ist, ebenso wie Gbit
 
Das Update wird mir schon seit Monaten angezeigt, laden kann ich es aber nicht.
Habe mit meiner AirPort Extreme allerdings auch keine Probleme, laeuft seit mehr als 3 Jahren wie eine 1 :-p
 
Hab ich die 450 irgendwo überlesen? Das wäre schon zuviel, dafür bekomme ich ja quasi ein schönes NAS-System. Da muss es meine Fritzbox 7270 halt noch tun, eh ein super Teil.
 
na hoffentlich kann man damit VDSL routen. Vorallem aber wärs toll, wenn die Dinger wie eine Fritzbox als DSL-Modem fungieren könnten – dann würde ich den gebrandeten T-Com Speedport/Fritzbox-Mist abbestellen…
 
bei MAC-Adressen braucht du keine Subnets mehr, da jedes Gerät seine eigene Identifikation hat. Daher entfallen eigentlich IP Vergaben und Netzwerkbereiche.
Da hier aber Datenschützer meckern würden, hat man sich für etwas wie IPv6 entschieden, wo man wahrscheinlich auch mit dynamischen Adresse arbeiten wird.

Deswegen meinte ich ja praktibal. Klar könnte ich mit Tabellen arbeiten, aber das ginge nur in sehr kleinen Netzwerken, weil ab einer bestimmten Größe ist es nicht mehr zu bewältigen, diese Listen aktuell zu halten. Deswegen wurde ja unter anderem IP eingeführt (So wie ich das verstanden habe). Man stelle sich nur den Aufwand vor :)

Aber mit IPv6 könnte das klappen, bin da aber zu wenig in der Materie drin. ;)
 
@Knochenfuarz
Die 2TB-Version der aktuellen Time Capsule kostet 449,-.