• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Airpods Max Erfahrungen?

SLanKi

Granny Smith
Registriert
24.02.22
Beiträge
13
Moin,

Ich bin auf der Suche nach Kabellosen Over Ears für Zuhause, wenn ich mal nicht vor meiner Windows Kiste sitze.
Da benutze ich die Beyerdynamic 1990 DT Pro mit SMSL M200 DAC und SP200 Amplifier.

Ich hatte für Unterwegs die Airpods Pro. Die sind für Unterwegs auch voll Ok, aber wenn ich auf der Couch, oder am Schreibtisch mit Macbook/iPad sitze, wünschte ich mir da schon etwas mehr Bumms.

Vielleicht könnten mir einige Airpods Max Besitzer ihre Erfahrungen mit mir teilen ? :D

Soundtechnisch, Akkutechnisch, Tragekomfort etc.

Danke für die Hilfe.
 
Also mit Passiven KH's an ner DAC/VerstärkerCombi können die nicht mithalten, zudem fand ich sie beim Testen extrem klobig und halt war dementsprechend auch eher bescheiden 😅
 
Hmmm ok. Mit der DAC/Verstärker Kombi dachte ich mir schon bzw. hatte das auch nicht erwartet.
 
Ich habe deutlich größere und schwerere KH's rumliegen die trotzdem besser als die Pro's halten 😅 also schnelle Kopfbewegungen und nach vorne/hinten beugen geht damit nichtdann sind se mir runtergerutscht
 
ich habe sie noch nicht ausprobiert aber ich denke auch, egal wie man es dreht und wendet - es sind und bleiben (zwar) sehr gute Bluetooth-Overears, keine Referenz-Studio-Kopfhörer.

Und daran gemessen, trotz allen Luxus und Zufriedenheit mit Apple, habe ich sie mir daher bisher nicht angelächelt (ich habe Airpods Pro und die Beats Studio 3) - allerdings wäre der Aufpreis von den Studio 3 zum Straßenpreis der Max (ca. 400 Euro) jetzt nicht mehr so groß.
 
Ok, ist ja bis jetzt eher so Meh. Ich versuche wenn es geht immer Apple zu kaufen, wegen dem Zusammenspiel, gucke mir aber auch momentan die Amiron Wireless von Beyerdynamic, sowie die Sony WH-1000XM4 an.
 
Sound ist immer etwas Ansichtssache. Ich kann hier mit verschiedenen Kopfhörern vergleichen, (Beyer Dynamic Amiron, Sony WH1000XM3, Beats Studio im kabellosen Bereich, Beyer Dynamic T5 sowie HifiMan Sundara an einem RME ADI-2).

Klanglich finde ich sie für hervorragend, vor Allem für einen Bluetooth Kopfhörer. Nicht so basslästig wie die Beats. Ichhöre meist Rock, Metal, Electro, aber auch quer in anderen Musikrichtungen.

Noise Cancelling ist sehr gut, für meine Ohren auf gleicher Höhe wie bei den schon sehr guten Sonys.

Tragekomfort ist sehr angenehm. Als Brillenträger ebenfalls längere Zeit gut zu tragen. Bedingt durch die gewählten Materialien (Alu, Edelstahl) sind sie fühlbar schwerer als kunststofflästigere Produkte.

Den größten technischen Vorteil haben sie natürlich im Apple Ökosystem. Wie auch die anderen AirPods ist der Wechsel zwischen Geräten mühelos und meist zuverlässig.

Ich würde sie auf jeden Fall wieder kaufen. Dabei sollte man auf jeden Fall auf die Straßenpreise achten, die deutlich unter dem Apple UVP liegen.
 
Bin auch im Team pro Airpods Max. Verwende mehrere verschiedene Kopfhörer, mit Bluetooth, auch kabelgebundene Sennheiser (HD660).

Der Klang der APM ist einer der besten der BT-Kopfhörer, mit Kabel kommen sie klarerweise nicht mit. Aus meiner Sicht in einer Liga mit Bose, Sony und Marshall.

Noise Cancelling ist überragend, so ein wirkungsvolles hab ich noch bei keinem Kopfhörer gehört.
 
Ich habe keine Erfahrung mit teuren Kabelgebundenen Kopfhörern.

Die AirPods Max sind tolle Bluetooth Kopfhörer, besser als die AirPods Pro.
Nach den Max kommen die neuen Beats Fit Pro.

Die Beats Studio Wireless 3 klingen schrecklich dagegen - eher wie Kinderspielzeug.
 
Ich hatte die AirPods Max relativ früh nach Release für einige Tage, habe sie dann aber wieder zurückgeschickt, obwohl sie eigentlich ein Geburtstagsgeschenk meiner Frau waren. Aber ich bin einfach nicht wirklich glücklich mit ihnen geworden. Wahrscheinlich bin ich einer der wenigen, die den Klang der AirPods Pro besser finden. Aber die Max waren mir einfach zu undynamisch. Sprich, die Pros machen mehr Power. Schlagzeugimpulse sind bei ihnen z.B. deutlich trockener und druckvoller. Die Max spielen dafür etwas voluminöser und klingen irgendwie "erwachsener". Für mich als bevorzugter Rock-, Indie- und Alternativ-Hörer irgendwie nicht das Richtige. Hinzu kam, dass ich den Tragekomfort nach ca. einer halben Stunde als nicht mehr angenehm empfand. Aber das ist ein generelles Problem bei mir, weil mir bei fast jedem Over-the-Ear-Hörer irgendwann die Ohren jucken (Ausnahme: AKG K1000).

Mein klanglich bisher bester Kopfhörer war ein STAX SRS 4040 II. Ein wirklich tolles Teil, aber mit den AirPods Max und den AirPods Pro nicht wirklich vergleichbar. Aber auch der war mir nach kurzer Zeit unangenehm auf dem Kopf.
 
sowie die Sony WH-1000XM4 an
Ich habe den Vorläufer des Sony und den Max.
Der Sony ist im Bassbereich ausdrucksvoller, der Max löst feiner auf. Mit meinem Gehör!
Was mir beim Max auch noch gut gefällt ist der Transparenz-Modus und die Geräuschunterdrückung scheint ein wenig besser zu sein, als beim Sony. Dem WMX3, wohlgemerkt!
Der Sony ist angenehmer zu tragen.
Zum konzentrierten Musikhören verwende ich den Max, für alles andere (z.B. TV) den Sony.