• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[ATV 3] AirPlay Mirroring total ruckelig

JanM.

Jonagold
Registriert
07.01.10
Beiträge
22
Hallo zusammen,

ich besitze das neue Apple TV, eine 100.000er Leitung von KabelD und das MacBook Air der Vorgänger-Generation des jetzigen.

Beim Airplay Mirroring ruckelt leider das Bild. Ein Video, das ich bspw. mit QuickTime anschaue und herüberstreamen möchte, läuft nicht einmal 10 Sekunden ruckelfrei. So macht das natürlich keinen Spaß.

Habt ihr vll. einen Lösungsansatz für mich?

Viele Grüße
 
Wir hatten hier schon kürzlich einen Thread dazu. Als Tipp um alle Fehler erstmal alle ausschließen zu können, Update alle Geräte auf den Aktuellsten Stand zu bringen. Wenn es dann noch hängt schau bei dem anderen Thread. Das müsste dann an deiner WLAN Verbindung liegen. Es wird niemals an deiner DSL Leitung liegen, weil es alles intern ist und die DSL Leitung ist extern.
 
eine 100.000er Leitung von KabelD

Das spielt beim Airplay-Mirroring sowas von keine Rolle ;) (Backtrack war schneller ;) )

Welchen Router hast Du denn? Denn die Geschwindigkeit Deines WLAN-Netzwerks (die tatsächliche und nicht was auf der Packung steht) ist das entscheidende und welchen TV, falls das Ruckeln auch sonst beim AppleTV auftritt.

Und Filme würde ich mir über AirPlay anschauen (dazu müssen diese aber in iTunes abspielbar sein)
 
@MacTobsem: ich würde wieder die Wlan Standards b rausschmeißen weil diese Bremsen das Wlan aus. Das Problem ist aber,( du empfiehlst Filme via AirPlay zu gucken), das je nach Fernseher das in einem ungünstigen Format zentriert wird. Also 4:3 oder so. Zumindest ist es bei mir so (Macbook Pro Retina,Panasonic 43" Fernseher).
 
@backtrack

ich hab' keine Probleme mit meinem Netzwerk ;) Läuft alles schön flüssig, kann sogar HD Filme 1080 von iTunes etc. ohne Probleme und "Ruckler" streamen.

Probleme mit dem TV (Samsung UE46ES6300) hatte ich bisher auch keine.

Liegt vllt. aber auch daran, dass AppleTV am Router per Kabel verbunden ist und nur die Daten vom Macbook über WLAN (5 Ghz) gesendet werden.
 
Ne bei mir ruckelt es nicht aber die Zentrierung ist komisch. Das wundert mich halt.
 
Läuft alles schön flüssig, kann sogar HD Filme 1080 von iTunes etc. ohne Probleme und "Ruckler" streamen.

Das sollte natürlich problemlos funktionieren.
Der TE aber versucht ja gar nicht, ein Video direkt aufs ATV zu pushen, sondern er will über Screen Mirroring abspielen, d.h. der Player soll das Video erst dekodieren, full-screen auf den Schirm bringen, dann soll ein anderer Prozess im Hintergrund in Echzeit den Bildschirminhalt abfilmen, daraus einen neuen Live-Stream codieren und erst diesen dann aufs ATV streamen. Da kann es durchaus sein, dass nicht das WLAN der Flaschenhals ist, sondern die Rechenleistung des MacBook Air (das ja nicht so schnell ist wie ein MacBook Pro), denn je nach Codec und Qualität der Original-Filmdatei kann ja schon deutlich über 50% CPU-Last allein auf die Decodierung des Quellfilms anfallen.

Screen Mirroring ist nicht unbedingt die ideale Wahl, einen Film zu streamen, weder von der Rechenlast her, noch von der Bildqualität.
 
Also Airplay ist dann definitiv die bessere Lösung also das reine Direkt streamen anstatt den kompletten Film via ScreenMirroring laufen zu lassen.
 
Definitiv. (Nur leider beherrscht der Quicktime Player das derzeit nicht, man muss statt dessen auf iTunes zurückgreifen. Und der Film muss in einem AirPlay-kompatiblen Format vorliegen bzw. ansonsten vor der Wiedergabe konvertiert werden. Das Ergebnis ist dann aber sicher besser, als eine solche Live-Konvertierung übers Screen Mirroring.)
 
Das Mirroring läuft auch über AirPlay ;-)
 
[Vollzitat entfernt - Apfeltalk]

Airplay Mirroring ist was anderes als Airplay in iTunes nutzen, da habe ich mich wohl nicht klar genug ausgedrückt ;)

Mal gucken wie lange wir dieses Spiel fortsetzen können :D

Aber halten wir Fest:

1. Internetgeschwindigkeit ist unerheblich für Airplay-Performance
2. Philipps TV können keinen Stream über Airplay in iTunes
3. Samsung TV schon ;)
4. Filme über Airplay Mirroring über ein MacBook Air zu gucken ist unglücklich
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das spielt beim Airplay-Mirroring sowas von keine Rolle ;) (Backtrack war schneller ;) )

Welchen Router hast Du denn? Denn die Geschwindigkeit Deines WLAN-Netzwerks (die tatsächliche und nicht was auf der Packung steht) ist das entscheidende und welchen TV, falls das Ruckeln auch sonst beim AppleTV auftritt.

Und Filme würde ich mir über AirPlay anschauen (dazu müssen diese aber in iTunes abspielbar sein)

Habe eine FRITZ!Box 6360 und einen Samsung UE40EH5000.

Software ist aktuell, leider ruckelt es immer noch. Gibt es hierfür keine Lösung?
 
Bei mir das selbe: Macbook Pro Retina, ATV3 und Fritzbox 7170. Mich wundert es total dass es in manchen Artikeln heißt, dass das Mirroring ne tolle Sache ist, auch für Videos, selbst für Spiele (teilweise), aber bei mir gibt es schon Verbindungsstörungen wenn ich nur den Ton (über die Ausgabefunktion) übertragen will und gleichzeitig hier tippe! o.O
Da ist noch gar kein Bild dabei, von dem will ich gar nicht erst anfangen! Musik läuft halt über Spotify... Macht das was aus?
Selbst wenn müsste ich doch bei dem Equipment ein wenigstens passables Ergebnis erzielen können oder?
 
Also Bilder, Ton, Videos geht bei mir perfekt.
Spiele ruckeln wie Sau.
 
Also ich hab auch Spotify und bei mir läuft alles reibungslos. Sowohl über den Airport (AirPlay) als auch über das ATV3 . Sowohl Bild als auch Ton. Ich versuche euer Problem nachzuvollziehen aber ich hatte noch wirklich niemals Störungen. Helft mir auf die Sprünge... Was ist anders bei euch,was bei mir nicht so ist?!
 
Ich behaupte jetzt einfach mal dass du entweder die ATV oder den Computer per Kabel angeschlossen hast? Ich hab beides über WLAN und ich hab geschaut, die Auslastung im WLAN ist konstant bei 100% Ich könnte mir vorstellen, dass es, wenn eines der Geräte via Kabel hängt, wesentlich besser funktioniert, weil nicht gleichzeitig und simultan beide Geräte im WLAN bedient werden müssen. Das Problem ist nur, dass das bei mir auf Grund der Distanz nicht geht. Damit muss ich mich glaub ich einfach abfinden oder?
 
Bringt aber nix wenn es das iPad oder iPhone ist :D
Da ruckelt es ja bei Spielen und ein Ethernet Anschluss haben die Geräte leider nicht.