• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

AirPlay extrem langsam und mit Aussetzern

Nighthawk

Linsenhofener Sämling
Registriert
16.12.06
Beiträge
2.558
Hallo zusammen,

ich habe meinen Apple TV der zweiten Generation nach dem Umzug wieder angeschlossen (per Ethernet, WLAN macht aber auch keinen Unterschied). Leider ist AirPlay (selbst wenn es nur um Ton geht) völlig unbrauchbar. Die Wiedergabe setzt dauernd aus und ist zum Rechner um Sekunden verzoegert. Alles zusammen hängt an einer FritzBox 6360. Ich könnte mir hoechstens vorstellen, dass die Probleme bereitet, weil sie der einzig neue Faktor in der Kette ist.
Hat jemand aehnliche Probleme oder eine Idee, woran es haengen koennte?

Viele Gruesse,
Martin
 
Hätte ich auch, gleiche Konstellation, aber 7390. Es hing mit dem Funkkanal zusammen. Habe die Automatik abgestellt und einen störungsfreien Kanal eingestellt.
 
  • Like
Reaktionen: Nighthawk
Danke fuer den Tipp, das hab ich gestern Abend dann auch noch rausgefunden.
Hab die Option »Für 300 Mbit/s optimierte Funkkanäle nutzen« deaktiviert und den Kanal von 11 auf 6 geändert (auf 11
waren noch mindestens 10 andere Netze unterwegs). Jetzt geht es wieder ganz brauchbar.
 
Wie kann man denn rausfinden welcher Kanal frei ist?

Du kannst z.B. am Mac oben in der Menüleiste mit gedrückter alt-Taste auf das WLAN-Symbol klicken. Wenn du dann mit der Maus auf ein WLAN fährst, wird ein Tooltip angezeigt, der auch den WLAN-Kanal enthält.
 
Wenn Du eine Fritz!Box hast, dann kannst Du das in der Weboberfläche der Fritz!Box herausfinden. Ansonsten mit einem Mac-Programm wie Airradar.
 
Du musst aber bedenken, dass nicht jeder Kanal geeignet und ueberlappungsfrei ist. Man kann also nicht irgendeinen nehmen. Im Normalfall hast du die Wahl zwischen 1, 6 und 11, die das Potential haben, anstaendig zu funktionieren.
 
Im Bestfall sollten zu den belegten Kanälen je zwei Kanäle Abstand sein, da sich die benachbarten Kanäle teilweise beeinflussen.
 
In meinem Fall sind 4 Wlans in meiner Umgebung:
2x Kanal 11
1x Kanal 1
1x Kanal 5

Würde das nun heißen, ich fahre mit meinem WLan mit Kanal 6 am besten? Bisher hatte ich Kanal 11 und war mit meinem ATV Streaming nicht so zufrieden.
 
Also ich hab Kanal 100 :D bei der AirPort extrem gibt es keine Kanäle mit einer Ziffer.
 
@Konsti89: Probieren geht über studieren :-D Und ist nun wirklich weder schwierig, noch zeitaufwändig...
 
Ich meinte das ja auch nicht im praktikablen Sinne (das werd ich sicherlich auch noch testen die Tage), sondern wie das von der Theorie ist. Es heißt ja auch nicht: "probiere alle Kanäle aus" sondern "am effizientesten sind meist Kanal 1,6 und 11". Ich werd's also einfach mal testen. ;)
 
Genau. Aber bei denen bleibt dann wirklich nur Probieren. Hier z.B. habe ich ca. 20 WLANs in der Naehe, die meisten auf Kanal 11. Trotzdem lief es bis jetzt eigentlich ganz gut. Dann tauchte aber das Problem auf, dass meine Funk-Kopfhörer sich mit WLAN auf Kanal 11 nicht vertragen. Das allerdings habe ich nur durch Ausprobieren herausgefunden. Also leg einfach mal los, man merkt relativ schnell, wenn die Wahl Mist war. ;)