• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts
AT Administration
AT Redaktion
Registriert
01.11.16
Beiträge
15.066
Wonderlust-Keynote-MAcBook-Air-15-700x400.jpg


Jan Gruber
Das AirJet-Kühlsystem verspricht, die Leistung eines MacBook Air auf das Niveau eines MacBook Pro zu steigern.

Frore, der Hersteller hinter AirJet, beschreibt das System als "aktiven Solid-State-Kühlchip". Dieser ist mit 27,5 x 41,5 x 2,8 mm deutlich kleiner und dünner als herkömmliche Computerlüfter. Macworld berichtet, dass Frore einen solchen Chip in ein 15 Zoll M2 MacBook Air eingebaut hat.

Das MacBook Air wird standardmäßig passiv gekühlt. Es hat keine eingebauten Lüfter. Das macht es dünner als das MacBook Pro, das ein aktives Kühlsystem besitzt. Aber es gibt einen Nachteil. Unter Last erhitzt sich das MacBook Air und drosselt die Leistung, um eine angemessene Betriebstemperatur zu halten. Das MacBook Pro kann die Temperatur dank seiner Lüfter niedriger halten.

Die Wirkung von AirJet​


AirJet hält die Temperatur des MacBook Air effektiv niedrig. Es verhindert, dass der Chip bei längerer Belastung gedrosselt werden muss. In einem Benchmark-Test mit Cinebench R23 war ein Standard M2 MacBook Air etwa 7 Prozent langsamer als das M2 MacBook Pro. Mit AirJet ausgestattet, erreicht das MacBook Air jedoch die Leistung des Pro-Modells.

AirJet arbeitet mit schwingenden Membranen aus verschiedenen Materialien. Diese erzeugen einen Gegendruck, der Luft über die Oberfläche des Geräts bewegt. Dies ähnelt der Wirkung eines herkömmlichen Laptop-Lüfters, benötigt aber weniger Platz und Energie. Macworld spekuliert, dass durch den Einbau dieser Technologie in MacBook Pro Modelle Platz für größere Batterien geschaffen werden könnte.

Airjet Entwicklung​


Das AirJet-Kühlsystem befindet sich noch in einem frühen Entwicklungsstadium. Frore plant, diese Technologie Apple und anderen Laptop-Herstellern vorzustellen. Ein Demonstrationsvideo zeigt das Potenzial des innovativen Kühlsystems.

[su_youtube url="https://www.youtube.com/watch?v=u0k46Wnq3Rk"]

Via YouTube

Den Artikel im Magazin lesen.
 
Kann ich nicht mit einem Starken Ventilator einfach dagegen blasen? Oder mein Notebook auf den Banlkon bei 2 Grad aufstellen? Lange Strom und HDMI Kabel an den TV.

Was denkt ihr?
 
  • Haha
Reaktionen: AndaleR
Oder sowas ;) (3M Novec 7100)

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Oder sowas ;) (3M Novec 7100)

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
Novec gibts n paar Varianten. (Unterscheiden sich in erster Linie im Siedepunkt und Wärmekapazität). Hatte mal mit den Gedanken gespielt, ne „Wasserkühlung“ mit Novec zu füllen. Roman (der8auer) hat früher auch öfter mal mit Novec rumgespielt,
 
  • Like
Reaktionen: Patze
Novec gibts n paar Varianten. (Unterscheiden sich in erster Linie im Siedepunkt und Wärmekapazität). Hatte mal mit den Gedanken gespielt, ne „Wasserkühlung“ mit Novec zu füllen. Roman (der8auer) hat früher auch öfter mal mit Novec rumgespielt,
Das Video ist ja auch von Roman (der8auer) ;) .

Er hat die 7100 verwendet (61 Grad Siedetemperatur).
 
  • Like
Reaktionen: voyager
  • Like
Reaktionen: Butterfinger