- Registriert
- 14.02.13
- Beiträge
- 12
Hallo Community,
ich bin seit ein paar Tage stolzer Besitzer einer Time Capsule. So weit so gut!!!!
Leider versage ich bei der Installation und Konfiguration täglich recht kläglich.....
Wie die Standart Konfig funzt habe ich im Großen und Ganzen verstanden, habe jedoch Randparameter in Bezug auf die Internetverbindung vorherrschen die noch nirgends erklärt wurden.
Gehe ins Internet über ein WLAN von meinem Vermieter, sprich die Fritzbox steht in seiner Whg. und ich gehe über ein eigen für die Einliegerwohnung konfiguriertes Netzwerk ins Internetz
Kann also kein LAN Kabel an den Router stöpseln und mit der Capsule verbinden, auch das ausschalten bzw. zurücksetzen des Routers ist problematisch.
Ist es möglich im Bridge Modus die Capsule mit dem bereits verbundene Internet auf meinem Macbook zu koppeln? Möchte gern das WLAN Netzwerk für die Einliegerwohnung mit der Time Capsule erweitern und dadurch die Signalstärke verbessern.
Anschließend möchte ich gern die Time Capsule partitionieren und auf eine Partition meine ganzen Bilder und Filme auslagern und auf der anderen die Backups sichern. Das erste Backup würde ich dann über LAN Verbindung machen.
Wie muss ich da ran gehen und geht das überhaupt? Hätte auch noch eine 500GB externe Festplatte 2,5 Zoll ohne eigene Stromversorgung. Wenn das mit dem partitionieren blöd ist, könnte ich die Bilder und Filme auch darauf auslagern. Meine Frage dazu. Kommuniziert die Capsule dann auch mit der Festplatte so das ich per WLAN auf die externe Festplatte zugreifen kann und Bilder bzw. Filme anschauen kann oder funzt das nicht?
Ihr seht ich habe Frage über Frage und hoffe ihr könnt mir mit eurem geballten Fachwissen helfen
Mfg Martin
ich bin seit ein paar Tage stolzer Besitzer einer Time Capsule. So weit so gut!!!!
Leider versage ich bei der Installation und Konfiguration täglich recht kläglich.....

Wie die Standart Konfig funzt habe ich im Großen und Ganzen verstanden, habe jedoch Randparameter in Bezug auf die Internetverbindung vorherrschen die noch nirgends erklärt wurden.
Gehe ins Internet über ein WLAN von meinem Vermieter, sprich die Fritzbox steht in seiner Whg. und ich gehe über ein eigen für die Einliegerwohnung konfiguriertes Netzwerk ins Internetz

Kann also kein LAN Kabel an den Router stöpseln und mit der Capsule verbinden, auch das ausschalten bzw. zurücksetzen des Routers ist problematisch.
Ist es möglich im Bridge Modus die Capsule mit dem bereits verbundene Internet auf meinem Macbook zu koppeln? Möchte gern das WLAN Netzwerk für die Einliegerwohnung mit der Time Capsule erweitern und dadurch die Signalstärke verbessern.
Anschließend möchte ich gern die Time Capsule partitionieren und auf eine Partition meine ganzen Bilder und Filme auslagern und auf der anderen die Backups sichern. Das erste Backup würde ich dann über LAN Verbindung machen.
Wie muss ich da ran gehen und geht das überhaupt? Hätte auch noch eine 500GB externe Festplatte 2,5 Zoll ohne eigene Stromversorgung. Wenn das mit dem partitionieren blöd ist, könnte ich die Bilder und Filme auch darauf auslagern. Meine Frage dazu. Kommuniziert die Capsule dann auch mit der Festplatte so das ich per WLAN auf die externe Festplatte zugreifen kann und Bilder bzw. Filme anschauen kann oder funzt das nicht?
Ihr seht ich habe Frage über Frage und hoffe ihr könnt mir mit eurem geballten Fachwissen helfen

Mfg Martin