• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Air Parrot für Apple TV läuft nicht auf OSX 10.6.8

Trierer71

Braeburn
Registriert
02.11.15
Beiträge
42
Hallo!

Habe mir heute das Apple TV Version 3 gekauft. Mit dem iPhone 6 und dem neueren iMac läuft alles prima. Nur unser Anfang 2007er Macbook Pro mit OSX 10.6.8 verweigert da (wie für so vieles...) seinen Dienst. Dafür soll es ja Air Parrot geben, das Programm habe ich eben auch runter geladen. Leider verweigert das Programm seinen Dienst, verlangt ein OSX höher als 10.6.8, obwohl laut Beschreibung auf Chip.de etc. das Programm genau für diese älteren Apple Geräte sein soll. Es lässt sich aber nicht installieren mit Fehlermeldung wie oben beschrieben.

Wo liegt der Fehler? Wir haben einen 2007er Macbook Pro mit 2.16er Intel Core 2 Duo Prozesor, damit ist bei OSX 10.6.8 Schluss, das haben wir auch installiert. Auch läuft Apple TV auch erst mit iTunes ab 11.5, wir haben die für uns letztmögliche Version 11.4 (18). Doof das alles, so langsam nervt das Macbook! Alle Updates oder neuen Versionen gängiger Softwares sind nicht mehr insatllierbar, da OSX und Mac zu alt....

Kann mir hier jemand beim Problem mit Air Parrot helfen? Wäre schön, wenn alle Apple Geräte mit Apple TV nutzbar wären.

Danke schonmal!
 
Chip.de ist als Quelle möglichst zu meiden, sowohl von der Qualität der Textinhalte als auch von der angebotenen Software her.
 
Welche Version hast Du denn? Die aktuelle Version von AirParrot 2 setzt mindestens OS X 10.7.5 voraus:

http://www.airsquirrels.com/airparrot/specs/

Version 1 ist aber auch noch verfügbar, vielleicht läuft die ja:

http://www.airsquirrels.com/airparrot/download/

Auf einem 2007er MacBookPro würde sogar El Capitan laufen. Aber 2.16GHz ist aus 2006 und da läuft maximal Lion (10.7.5).

Das kann man bei Apple sogar noch als Download Code für 19,99€ kaufen:

http://www.apple.com/de/shop/product/D6106ZM/A/os-x-lion


Müsste ja das sein:

http://www.everymac.com/systems/apple/macbook_pro/specs/macbook-pro-core-2-duo-2.16-15-specs.html

Diese gehen nur bis 10.6.8, aber die haben keinen Core 2 Duo, sondern nur einen Core Duo:

http://www.everymac.com/systems/apple/macbook_pro/specs/macbook_pro_2.16.html
http://www.everymac.com/systems/apple/macbook_pro/specs/macbook_pro_2.16_17.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Was heißt denn nutzbar? Du kannst auf eine iTunes-Freigabe von dem Mac ja mit dem AppleTV zugreifen und von iTunes auch an das AppleTV Medien streamen.
Du kannst eben kein Screen-Mirroring benutzen, aber wozu das auch?
Verstehe den Zweck nicht…
Anyway, mit AirParrot kann ich leider nicht helfen, mal den Support kontaktieren?
 
Der Sinn war, unsere Apple Geräte (iMac neu, Iphone 6 und 6s und halt auch das alte Macbook) mit Apple TV und dem Samsung TV zu vernetzen. Alle funzen, nur halt das 2007er Macbook nicht.

Wenn ich es richtig deute, ist das Macbook Anfang 2007, wurde aber wohl Ende 2006 gebaut. Also ich kann machen was ich will, mehr als OSX 10.6.8 geht nicht und somit ist auch iTunes nach Version 11.4 nicht mehr updatebar. Und Airplay funzt nur bei den Versionen danach...

Ich suche mal oben in den Links nach passenden Air Parrot Versionen.
 
Wovon und wie hast Du denn versucht 10.7 zu installieren? Entweder es ist ein MBP Ende 2006 und dort lief irgendwas falsch oder es hat Dir jemand ein MBP der ersten Generation von Anfang 2006 angedreht, das seit Oktober 2006 nicht mehr produziert wird. ;)

Schau doch einfach mal im Systembericht, ob es ein Core 2 Duo oder ein Core Duo ist und ob die Modellnummer 1,x oder 2,x ist.

Hättest Du mal lieber bis Mitte 2007 mit dem Kauf gewartet, dann könntest Du jetzt sogar einen Kapitän an Bord haben auf Deinem Surfbrett. :p
 
Was willst du denn vernetzen? AirPlay geht nicht, ok. Aber musst du das haben? Du kannst über die Privatfreigabe auf jeden Fall alle itunes-Inhalte auf dem Apple TV abspielen. Was fehlt dir denn dann noch?
 
Ja, mir geht es hauptsächlich darum, meine Inhalte von iTunes auf dem TV abzuspielen. Das habe ich jetzt doch geschafft, nachdem ich die richtigen Freigaben erteilt habe. Jetzt kann ich auf dem iMac Playlisten in iTunes zusammenstellen und mit Apple TV abspielen und steuern.

Ursprünglich wollte ich eine Video-Playlist im Programm VLC erstellen auf dem Macbook und diese Liste dann irgendwie auf den Fernseher übertragen. Mit iTunes geht das jetzt genauso.

@ansedo : Hätte, hätte, Fahrradkette! :p Unser Macbook Pro hat einen 2.16 GHz Intel Core 2 Duo Prozessor, 2GB und 667MHz Speicher mit DDR2 SDRAM. Bezeichnung: Macbook Pro 2,2. Mehr als OSX 10.6.8 geht nicht mehr, wenn ich updaten will, kommt der Fehler: "Softwareaktualisierung kann aufgrund eines Netzwerkproblems nicht nach Updates suchen", obwohl ich im schnellen WLAN bin. Also der Mac wird dort gesperrt bei Apple. Deshalb lösche ich die HDD jetzt, spiele OSX 10.6.8 neu auf und versuche das Teil zu verkaufen. Denn ohne neueres OSX kein neueres iTunes und auch meine DJ Software (Serato DJ) verlangt ein neueres OSX, wie viele andere Programme auch. Es nutzt alles nichts, auch bei den 2007er oder 2008er Geräten dürfte bald Schluss mit neuen OSX sein, denke ich.Oder gibt es doch einen Trick, wie ich ohne viel Umschweife ein neueres OSX drauf bekomme?

Danke!
 
Nachtrag vorab: Ich bitte um Verzeihung, falls mein Beitrag irgendwie konfus, unverständlich, fehlerhaft oder sonst etwas damit nicht in Ordnung ist. Konnte nicht schlafen und meine Konzentration lässt gerade sehr zu wünschen übrig.

@Trierer71

Ein OS X Upgrade auf eine neue Hauptversion bekommt man nicht einfach über die Softwareaktualisierung bzw. als einfaches Update im App Store.

Bis 10.6 musste man es sich auf CD bzw. DVD kaufen, wenn man upgraden wollte. Die letzte Version, die es auf DVD offiziell ohne Mac zu kaufen gab war 10.6.3 und die kann man auch heute noch bei Apple bestellen.

Seit 10.7 ist es nur noch als Download im App Store oder mit einem neuen Mac (vorinstalliert und über Internet Recovery) erhältlich.

Allerdings verschwinden die alten Versionen aus dem App Store, wenn eine neue erscheint. Du hättest 10.7 also kaufen müssen, bevor es 10.8 gab.

Seit 10.9 ist es zwar kostenlos, aber auch das muss man mal "gekauft" haben genauso wie 10.10, um es installieren zu können.

Dann stünden alle Versionen in der Liste der gekauften Apps und man kann die Installer in der aktuellsten Version hinter dem zweiten Punkt jederzeit erneut herunterladen.

Jetzt kann man halt nur noch 10.11 "kaufen" und erhält zurzeit beim Download den Installer für 10.11.2.

Nur für die beiden letzten kostenpflichtigen Versionen 10.7 und 10.8 kann man sich noch den Download freischalten lassen, indem man es bei Apple für 19,99€ bestellt und dann einen Code, welchen man per E-Mail erhält, im App Store einlöst. Die Links dazu hatte ich ja schon gepostet.

Ich weiß nicht, ob die 2007 MBP kein OS X 10.12 mehr erhalten werden. Im Moment ist aber lediglich bei allen Intel-Macs mit mindestens Core 2 Duo in der 32Bit Variante bei 10.7.5 Schluss und alle mit 64Bit CPU laufen auch mit 10.11.x. Wenn ich mich nicht irre gibt es keinen einzigen Intel-Mac, bei dem irgendeine Version dazwischen die letzte lauffähige ist und 10.11.x läuft sogar schneller auf alten Macs als 10.10.x.


Das Wichtigste noch zum Schluss:

OS X 10.9.5 ist die letzte Version die noch Apple-Support hat und Sicherheitsupdates bekommt. Also bloß weg mit dem ollen Ding! :p
 
Solange man nicht ins internet geht, spielen die Sicherheitsupdates bzw. deren Fehlen eigentlich keine große Rolle.
Deswegen würde ich nie einen funktionierenden Rechner aussondern.

Man könnte versuchen, ein neueres OS X in einer virtuellen Maschine laufen zu lassen. Theoretisch funktioniert das weitgehend, allerdings dürften sich hardwarenahe neuere Features vermutlich nicht benutzen lassen. Außerdem frisst die Virtualisierung natürlich CPU-Kapazität, Affentempo ist nicht zu erwarten, und viel RAM wird natürlich auch benötigt - daran dürfte es bei diesem älteren Modell scheitern, da ist vermutlich bei 4 GB Schluß.
 
Danke für eure Erklärungen! Trotzdem scheint mir das alles etwas kompliziert...

Verstehe ich es richtig, dass ich mir das OSX 10.7 oder 10.8 im Apple Store kaufen kann und dann funktioniert das auf unserem Macbook? Laut Wikipedia hat der Core 2 Duo Prozessor schon 64Bit, könnte das noch gehen?

Ich möchte garnicht die neueste OSX Version auf dem Macbook haben, selbst unser neuer iMac hat noch Yosemite, weil das neuere El Capitain nicht so gut sein soll(?) und man soll erst mal abwarten, bis die Kinderkrankheiten weg sind.

Ich brauche auf dem Macbook nur das OSX, bei dem das aktuelle iTunes drauf passt und meine DJ-Software läuft, wenn ich nicht irre, reicht da 10.7 schon.

Frohe Weihnachten!
 
Sorry, habe da was verwechselt, die EFI-Architektur Deines MBP hat nur 32Bit, deswegen läuft nur maximal 10.7.5.

Bestellen kannst Du es hier:

http://www.apple.com/de/shop/product/D6106ZM/A/os-x-lion

Und dann über den App Store installieren. Danach sollte dann auch das Update auf die aktuellste iTunes Version verfügbar sein.
 
Das wäre ja prima!

Kann ich dann direkt von 10.6.8 auf das 10.7.5 updaten, oder muss ich noch vorige Versionen aufspielen, um quasi die Update Reihenfolge einzuhalten?
 
Du kannst direkt aktualisieren, Daten sollten alle erhalten bleiben (Backup sollte natürlich trotzdem zur Sicherheit vorhanden sein).
 
Das hört sich ja alles positiv an!

Noch spiele ich mit dem Gedanken, das Macbook zu verkaufen. Daher folgendes Vorhaben:

Festplatte komplett entleeren/formatieren, dann das OSX 10.7 aufspielen, Macbook inserieren.

Also ist es möglich, beispielsweise mit einer OSX 10.7.5 CD (oder DVD?) den "leeren" Mac zu starten und das OSX zu installieren? Oder muss da erst eine ältere OSX-Version drauf (die ab Werk evtl.), um dann OSX 10.7.5 upzudaten, wenn die HDD des Macs leer ist? Ich kann wohl das OSX 10.7.5 auf CD bekommen von einem Bekannten.

Ich frage lieber 2 Mal, bevor ich einen Fehler am Mac begehe... ;)
 
Ja, das wäre ein Fehler in mehrerlei Hinsicht, aber ich habe gerade keine Zeit das genau zu erklären. Vielleicht morgen, wenn es niemand anderes vorher macht.
 
Du kannst zwar 10.7 direkt installieren, aber 10.7 gibt es nicht auf Disk, nur im AppStore. Du kannst eine DVD nur selber erstellen.
Beim Verkauf gehören die Original-DVDs dazu (die grauen), 10.7 kannst du nicht mitverkaufen, da es an eine Apple-ID gekoppelt ist.
 
  • Like
Reaktionen: Trierer71
Ok, das wusste ich nicht. Dann muss ich mir eine andere Lösung suchen oder das MBP eben behalten.
 
Hast du die originalen Installations-Discs nicht mehr? Die kannst du gemeinsam mit der Snow-Leopard-DVD beim Verkauf des Macs beilegen, auf OS X 10.7 Lion muss der neue Besitzer halt selbst aktualisieren.