• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

AI, KI, Siri, Assistenten: was erwartet ihr von den neuen Möglichkeiten

AndiEh

Pomme au Mors
Registriert
11.07.21
Beiträge
865
Immer wenn ich NEWS zu den Themen KI, AI, Siri oder Assistenten lese, habe ich das Gefühl, dass von verschiedenen Dingen gesprochen. An den Kommentaren zu den News wage ich zu erkennen, dass es gleichzeitig verschiedene Erwartungen gibt, was hinter den ganzen Bezeichnungen für Tools mit "Künstlicher Intelligenz" stecken sollte, was sie also können sollte.

Die einen fokusieren sich auf klare Funktionen, wie z.B. Bild- und Videomanipulationen, die anderen auf Hilfe bei der Erstellung von Text, oder Programmcode, die nächsten wollen auf ihre Fragen einfach nur eine ausführliche Antwort ohne dazu alle Quellen besuchen zu müssen und wieder andere wünschen sich einen Assistenten, der komplexe zeitraubende Arbeiten für einen selber erledigen, sei es auf Zuruf einen Termin an drei verschiedenen Tagen einrichten zu lassen, oder eine ganze Präsentation aus vorgegebenen Fakten zu erstellen.

Was sind eure primären Wünsche an eine KI, AI, Siri oder einen digitalen Assistenten?

Gruß
Andi
 
  • Like
Reaktionen: AndaleR
Die Frage ist interessant - aber kann sie so einfach beantwortet werden?

Sehe es fast so wie der Begriff Smart Home. Da zählen viele Schalter hinzu, die man vom Mobiltelefon oder Sprachassistenten schalten kann. Szenen, die man erstellt... Allerdings schalten die Leute noch immer manuell - und eben das ist ja nicht das smarte, das man sich anfangs darunter vorgestellt hatte. Eben eine Steuerung, die Präsenz erkennt, dementsprechend Lichter / Musik steuert, staubsaugt, wenn alle weg sind, Rollos nicht zeitgesteuert sondern wirklich nach Sonnenstand steuert, usw..

Was erwarte ich von KI? Antworten auf Fragen. Was ich durchaus gut gefunden habe: Die Unterstützung beim Programmieren hat ChatGPT gut gemacht. Allerdings schon auch mit verschiedenen Problemen. Aber vieles dann doch besser, als ich das machen hätte können (ohne noch so dermaßen viel zu lernen und die Ergebnis dann Ende des Jahres zu haben...). Und vor allem: Schneller...

Siri? Lassen wir mal besser raus, oder? Da sind so viele offene Baustellen und Mängel - ich zähle das nicht zu künstlicher Intelligenz. Oder es liegt an mir - aber beim Auto fahren eine Erinnerung zu erstellen hat mir vorgestern drei neue Erinnerungen erstellt. Und eine davon nachträglich zu bearbeiten - ich war am Auto fahren. Also für mich war es nicht möglich, das mit Sprache zu erledigen. Und ich versuche es immer wieder mal - und werde dann auch immer enttäuscht bzw. erhalte die Ergebnisse, die ich leider schon erwartet habe und dann spare ich mir das Siri-Gedöns einfach komplett und bin schneller.

Und da wäre dann so ein kompetenter Assistent schon auch gut. Ein Gesamtpaket halt. Hier könnte Apple schon punkten: Sie haben Zugriff auf meine Termine, Mails, Kontakte.
Dann morgens einen kurzen Statusbericht liefern über neue Nachrichten und diese sogar gut zusammen fassen.
Nachrichten an Kontakte mit Geburtstag aufsetzen.
Termine mit Mails abgleichen, ob vielleicht noch etwas irgendwo dazu steht und unbedingt bei dem Termin erledigt werden muss.
...

Hier liegt schon noch Potenzial brach. Oder ist das nur im Apple-Kosmos so und Android macht das besser?


Was die Videos u. Bilder betrifft: Hier muss reagiert werden und irgendwas gefunden werden, um das zu kontrollieren. Ernsthaft. Das kann gefährlich werden oder ist es schon jetzt (und wir sind von der Qualität noch lange nicht am Ende).

Hier hatten wir es ja irgendwann auch schon mal und da kam schon Gegenwind auf, als ich nur erwähnte, dass ich hoffe und es so möchte, dass meine Kindern selbständig lernen und hier Zeit investieren. Und wissen, wie sie sich Wissen u. Fähigkeiten selbst beibringen können. Keine Hausaufgaben, Referate von KI generiert... Sorry - das kann man dann machen, wenn man einen Job hat und mit der KI etwas Zeit und Arbeit sparen kann. Aber NICHT in den Schulen. Wie sagt man? Lernen will gelernt sein...
 
  • Like
Reaktionen: dtp
Und da wäre dann so ein kompetenter Assistent schon auch gut. Ein Gesamtpaket halt. Hier könnte Apple schon punkten: Sie haben Zugriff auf meine Termine, Mails, Kontakte.

Das ist genau das, was ich mir von einem KI Assistenten erwarte. Und dass Apple Siri jetzt hinten an stellen will, ist für mich völlig unverständlich. Wie du schon schreibst, Siri hat auf alle Funktionen im iPhone Zugriff, da will ich auch keinen anderen Sprachassistenten ran lassen. Jetzt müssten sie das nur noch mit dem Verständnis der AI verknüpfen und man hätte den perfekten Assistenten.
Wenn das mit dem aktuellen Siri nicht möglich ist, dann sollen sie halt die AI so bauen, dass diese das kann und Siri ist dann nur die Bedienungsoberfläche.
Was die Videos u. Bilder betrifft: Hier muss reagiert werden und irgendwas gefunden werden, um das zu kontrollieren. Ernsthaft. Das kann gefährlich werden oder ist es schon jetzt (und wir sind von der Qualität noch lange nicht am Ende).

Da hast du recht, ich meinte aber auch eher solche Funktionen wie z.B. auf Bildern Personen oder Objekte zu entfernen, ohne dass man ein Photoshop Studium braucht.

Gruß
Andi
 
  • Like
Reaktionen: AndaleR
Das die Menschheit dadurch nicht noch dümmer wird, wie sie schon ist...
Schon zu spät.
Als Lehrer betrachte ich KI mit äußerst kritischen Blicken.
Die Kids nutzen das links und rechts um sich das Leben möglichst einfach zu machen.
Hausaufgaben aufgeben, wo sie irgendwas selbst schreiben sollen, kann man sich komplett sparen. Der Großteil lässt sich das von der KI ausspucken. Selbst einfachste Aufgaben, wo man nur kurz nachdenken müsste, werden mit ChatGPT gelöst und die Kids können dann hinterher auf Nachfragen nicht erklären, wie sie zum Ergebnis gekommen sind.
Was vor zwei Jahren Einzelfälle waren, ist mittlerweile die Norm.
Ich hab dieses Jahr Power-Point-Vorträge halten lassen und in einer stand noch "Und hier könnt ihr dann ein Bild von XYZ einfügen".
Die haben einfach meine komplette Aufgabenstellung in ChatGPT kopiert und sich Folien für eine PPP ausspucken lassen. Eigenleistung = Null

Und mit Abnahme der investierten Zeit und Gehirnaktivität, sinkt auch das kritische Denken. Was ich dieses Jahr an dummen Aussagen und Quatsch gehört hab, liegt weit über dem Niveau von vor 3-4 Jahren, als ChatGPT kein Ding war.
Alles was ChatGPT ausspuckt wird vollkommen unkritisch als "richtig" angenommen, weil es ja mehr ist, als die Kinder selbst wissen. Halluzinationen? Ach was.. und wenn was falsch ist, hab "ich" halt einen Fehler gemacht..
An der Gesamtschule wo ich zum Teil unterrichte, haben aktuell mehr als 25% (Ja, Fünfundzwanzig! aka ein Viertel.) der 9. Klässler keinen Schulabschluss. Das Schuljahr hat noch 8 Wochen. Das wird sich für viele nicht mehr ändern.

Auch am Gymnasium kommen Reihenweise SchülerInnen mit dem Stoff nicht mehr klar, den andere vor 3-5 Jahren relativ problemlos gelöst haben. Der Stoff und das Anforderungsniveau haben sich nicht verändert. Es sind die Kids.
Ich bekomme teilweise E-Mails von denen um 3 Uhr nachts und wenn man sie drauf anspricht, was sie um diese Zeit noch im Netz machen, finden die das vollkommen normal. Von Handys will ich gar nicht erst anfangen.

KI ist etwas mit dem wir uns im Bildungssektor noch sehr intensiv beschäftigen müssen.
ich sehe durchaus Anwendungsszenarien, aber so wie es aktuell ist, ist das eher ein großes Problemfeld als eine Hilfe.