• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Ältere macOS Version herunterladen unter Catalina

Gab’s nicht vor ner Weile mal die Meldung, dass die alle nicht mehr funktionieren, weil die Zertifikate abgelaufen sind?
 
  • Sad
Reaktionen: faraway
Nur falls es noch jemand braucht, es geht viel einfacher mit dem Terminal ohne Suchen, ob im App Store noch vorhanden:
Code:
sudo softwareupdate --list-full-installers
Dann:-
Code:
sudo softwareupdate --fetch-full-installer --full-installer-version [gewünschte Versionsnummer 10/11/12.xx.x]

Dann bootfähigen Stick mit Installer machen:
Code:
sudo /Applications/Install\ macOS\ [Name von macOS, z.B. Sequoia].app/Contents/Resources/createinstallmedia --volume /Volumes/Name von Stick, z.B. MyVolume]
 
Nur falls es noch jemand braucht, es geht viel einfacher mit dem Terminal ohne Suchen, ob im App Store noch vorhanden:
Das stimmt so nicht, denn das Ergebnis ist immer modellspezifisch, d.h. ein Computer, der nur mit "14.0 oder höher" kompatibel ist, bekommt macOS 13 so nicht gelistet. Es wird auch nicht der App Store abgefragt, sondern der Update-Server. Und die Versionen vor 10.13 sind nicht mehr im App Store vorhanden, aber trotzdem noch bei Apple erhältlich.

Die normale Lösung ist, auf Apples offizielle Download-Seite für macOS zu gehen. Dort lassen sich ab Mac OS X 10.7 alle jeweils aktuellen Versionen des Betriebssystems herunterladen. Einige Pakete lassen sich allerdings nur auf einem Computer auspacken, auf dem gerade ein Betriebssystem "gleich oder niedriger" dem auszupackenden Installer läuft.