• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Adobe: CS3 läuft unter Leopard

.holger

Borowitzky
Registriert
13.09.04
Beiträge
8.971
Nachdem sich Adobe lange Zeit in Schweigen gehüllt hat, was die Kompatibilität von der Adobe Creative Suite zu Mac OS X 10.5 Leopard angeht, wurde nun, nach dem Verkaufsstart von Apples Leopard ein pdf mit einer Kompatibilitätstabelle zur Verfügung gestellt.

Programme wie Illustrator, Photoshop, Flash, Indesign und Dreamweaver laufen ohne Probleme. Acrobat (sowohl der Reader, als auch die Pro-Version) sollen Ende Januar ein Update erfahren, mit dem die Leopardkompatibilität hergestellt wird.

Hier das pdf von Adobe laden
 

Anhänge

  • adobe.jpg
    adobe.jpg
    4,9 KB · Aufrufe: 3.095
Finde ich schon stark, dass Adobe offiziell sagt "Der Reader läuft dann ab Januar wieder mit Leo".
Auch wenn es wohl auch jetzt schon problemlos zu laufen scheint, wie ja viele berichten.
 
Argh, mist ich war wieder zu spät :D
 
Hat jemand schon einmal GoLive CS2 und Adobe Image Ready ausprobiert?
 
InDesign CS3 "läuft" zwar, aber mit ganz erheblichen Problemen:

Es läuft sehr langsam (alles ruckelt bei einer Bewegung), die Darstellung von gefüllten Textrahmen wechselt nicht rekonstruierbar zwischen korrekter Darstellung mit dem gesamten Artikel bis hin zu völliger Leere. Wird bei einer scheinbar leeren Textseite dann aber ein Punkt aus dem Menü gewählt, so füllt sich - ohne dass der Menüpunkt damit etwas zu tun hätte - die scheinbar leere Textseite mit dem darin enthaltenen Text.

Und die Seitenvorschau in der Seitenleiste funktioniert auch nicht - alles scheinbar leere Seiten ...

Aus diesem Grunde und weil Acrobat Prof bei mir gar nicht startet, habe ich Leopard wieder in den Käfig gesperrt und Tiger noch mal von der Leine gelassen ...
 
Damit steht fest, dass ich mir den iMac erst im Januar kaufen werde.
 
Weiss jemand wie es um die alten Macromedia Studio 8 Produkte steht? (Dreamweaver 8, Fireworks 8 und Flash 8) Die waren ja sogar noch für PowerPc. Weiss jemand, ob sie unter Leopard laufen? Adobe sagt ja, die gehen nicht, das haben Sie allerdings bei Tiger für Intel auch schon gesagt...

Stefan
 
… das ist doch alles scheiße! erst geht cs 2 ohne intel nicht und jetzt gehts nicht wegen dem neuen system. vielleicht baut appel ja noch eine virtualisierung von 10.4 in loepard ein. wie wollen die das größerern agenturen erklären?
 
Wie jetzt, kann man keine PDF's mit Leo lesen, weil der Acrobat Reader nicht geht?
 
pdfs kann man unter Mac OS X auch ohne Adobe Acrobat Reader lesen: Von Haus aus mit der Vorschau.
 
Doch, OS X kann PDFs von Haus aus Lesen. Auch ohne Reader, z.B. per Vorschau :)

Edit: Mist, .holger war schneller ;)
 
Hallo,
bei mir läuft 8.01 als Photoshop CS auf MacBook weiß sehr gut.

Gruß
cluig

Auch Acrobat 7.0 mach keine Problem.
 
Also, mir ist jetzt mehrfach mitgeteilt worden, dass Adobe ImageReady CS2 unter Leopard laufen soll.
 
… das ist doch alles scheiße! erst geht cs 2 ohne intel nicht und jetzt gehts nicht wegen dem neuen system. vielleicht baut appel ja noch eine virtualisierung von 10.4 in loepard ein. wie wollen die das größerern agenturen erklären?

Welchen Grund haben "Agenturen" auf Leopard zu switchen? Jetzt im Moment Bereiche in einem Unternehmen mit Leopard auszustatten ist doch etwas riskant:-o. Man weiß nicht, welche Bugs noch in Leopard schlummern.

Ansonsten bin ich gespannt wie sich Leopard schlägt, werde es morgen mal ein wenig auf Herz und Nieren prüfen. Schlägt es sich wacker, werde ich es mir privat zulegen. :-)
 
hmmmm, nachdem ich mich entschlossen habe, das ganze imac monitor gemurre und gemaule mal geflissendlich zu ignorieren, die nächste hiobsbotschaft.

im grunde wollte ich am montag bzw. dienstag mir einen 24er imac bestellen, und ausserdem das update auf cs 3, welches ich mir bisher gespart habe, da es wohl nicht allzu viel sinn machen würde mit meinem powerbook g4.

was soll das denn jetzt alles?

ich wittere eine grosse anticavemansche verschwörung.

was hat die welt nur gegen mich?
mus ich denn für immer und ewig mit quark 5 unter classic arbeiten?

ach, kann man eigentlich auf einem neuen imac tiger oder wie das letzte os hiess installieren?

dann würde ich mir den rechner doch jetzt schon kaufen und irgendwann einfach updaten. ich fuchs.
 
Image Ready: Ja, ich hatte noch die 7.x getestet, die lief nicht, sorry ...
 
InDesign läuft nicht!

Indesign läuft definitiv nicht - siehe Indesign-Blog Tim Cole's InDesign BackChannel.

Größter Witz ist freilich, dass ich auf 5.0 fahre und trotzdem Abstürze verzeichenen muss. Ganz prima von Adobe :-o