• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Absender geblockt-dennoch massig Mails!

LukeSpencer

Gelbe Schleswiger Reinette
Registriert
21.10.09
Beiträge
1.738
Hallo,

ich bekomme von Ray Ban täglich dutzende Mails. Hab mich nie dort angemeldet oder was gekauft.
Hab auf dem iPad den Absender blockiert und dennoch werde ich bombardiert!
Habe auch dutzende Male den Austrag aus dem Mailversand veranlasst, es bringt nichts.

Was kann ich denn noch tun, damit dieser Spam endlich aufhört? Habe auch dutzende Male über das Kontaktformular geschrieben, dass die mich endlich in Ruhe lassen sollen….null Reaktion.

Ich hoffe, jemand hat einen guten Tipp. Danke!
 
Sorry habe das iPad überlesen. Regel kann man am Mac erstellen. Solltest du eine iCloud Mail Adresse haben dann geht das ganze auch über www.icloud.com
 
Nein, keine iCloud Adresse….es ist echt so nervig :eek:
 
eventuell kannst du bei deinen Mailanbieter diverse Einstellungen vornehmen.
 
Ich habe auf dem Smartphone den Absender blockiert, da kommt die Mail nicht durch.
Aber gute Idee, mal auf der Homepage des Mailanbieters eine Regel erstellen. Mal sehen, ob es dann klappt mit Stopp.

PS. das Schärfste ist, der Absender ist [email protected]!
 
Sicher dass es sich wirklich um amazon handelt und die Adresse nicht verschleiert wird?
Solche Mails habe ich von amazon noch nie bekommen.
Habe auch dutzende Male den Austrag aus dem Mailversand veranlasst,

Wenn es ein Spammer ist, kann der nun sicher sein,
dass die Adresse abgefragt wird ^^
 
Ich klicke auf die Absenderzeile und da steht es eindeutig, obwohl Ray Ban angezeigt wird.
Bekomme es auch nicht als Filter angelegt auf dem Webportal….muss mich mal an den Admin wenden. Gibts doch nicht, dass man den Absender nicht sperren kann!
Abmeldebutton habe ich auf der Ray Banseite zig mal betätigt….ohne Erfolg! Nach dem Abschicken werde ich automatisch nach amazon.com weitergeleitet! Schon merkwürdig oder?
 
Kannst du bei deinem Anbieter, keine Regel erstellen,
dass alle Mails mit dem Betreff/Inhalt Ray Ban gelöscht werden?
 
PS: ich habe jetzt in den Maileinstellungen des iPad bei blockierte Absender, dass es in den Papierkorb verschoben wird. Bisher war der Haken bei, im Eingang belassen. Na mal sehen, ob jetzt Ruhe ist. Mein Ziel war ja, dass solche Mails erst gar nicht zugestellt werden.
Kannst du bei deinem Anbieter, keine Regel erstellen,
dass alle Mails mit dem Betreff/Inhalt Ray Ban gelöscht werden?
Ich habe den Absender [email protected] versucht….das wurde als Fehler angezeigt. Vlt sollte ich mal nur Ray Ban versuchen, danke
Geht nicht! Kann keine Verbindung zum Managesieserver herstellen oder so steht da
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du da nicht so eine Regel erstellen?:
Bildschirmfoto 2021-07-03 um 21.40.12.png

Schauen dass es nicht zu allgemein gehalten ist und eventuell noch andere Mails betroffen wären.
 
Hab ich versucht, wird aber als Fehler verweigert
 

Anhänge

  • 1F4E79E2-17D7-4A0B-A940-F53FC0D3987B.png
    1F4E79E2-17D7-4A0B-A940-F53FC0D3987B.png
    559,1 KB · Aufrufe: 29
Ändere mal "trifft auf alle folgenden Regeln zu" auf "für diese Regal", wenn man so etwas einstellen kann.
 
Dann kannst Du nur noch Deinen Mail-Provider kontaktieren und fragen wieso Du keine Regeln anlegen kannst.
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf
Ich klicke auf die Absenderzeile und da steht es eindeutig, obwohl Ray Ban angezeigt wird.
Bekomme es auch nicht als Filter angelegt auf dem Webportal….muss mich mal an den Admin wenden. Gibts doch nicht, dass man den Absender nicht sperren kann!
Abmeldebutton habe ich auf der Ray Banseite zig mal betätigt….ohne Erfolg! Nach dem Abschicken werde ich automatisch nach amazon.com weitergeleitet! Schon merkwürdig oder?

1. Was in der Absenderzeile steht ist vollkommen irrelevant. Die Kennung dort kann nach Belieben manipuliert werden. Und da es noch genügend offene Relays im Netz gibt, kann auch die Absenderadresse selbst beliebig gefälscht werden.

2. Du solltest NIEMALS auf eine, in einer unerwünschten Email genannten, Link klicken. Wenn es sich um eine Spam-Mail handelt und die Seite gefakted ist, ist das einzige was du erreichst, dass du durch den Aufruf des Links deine Email-Adresse als "aktiv und korrekt" verifizierst - und damit künftig noch mehr Spam erhältst.