• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Abkürzen im Internet

rentophil

Weisser Rosenapfel
Registriert
16.04.07
Beiträge
789
Hallo,

In letzter Zeit habe ich viele Abkürzungen oder Wörter die man als "nicht-internet-user" nie zu Gesicht bekommen würde im Web gesichtet und dachte mir für alle Neulinge oder eigentlich für alle hier, hier können sie nachfragen, wenn sie mal was nicht verstehen. Besonders in Zeiten des Web 2.0 kommt es mir so vor als ob die Menschen sehr tippfaul geworden sind. ;-)

Also ich fang dann mal direkt an:
Was bedeutet eigentlich "dito"? :-/

Also bitte niemanden auslachen wenn jemand ein Wort nicht kennt, so wie ich grade. ;-)




mfg
 
Hallo,

In letzter Zeit habe ich viele Abkürzungen oder Wörter die man als "nicht-internet-user" nie zu Gesicht bekommen würde im Web gesichtet und dachte mir für alle Neulinge oder eigentlich für alle hier, hier können sie nachfragen, wenn sie mal was nicht verstehen. Besonders in Zeiten des Web 2.0 kommt es mir so vor als ob die Menschen sehr tippfaul geworden sind. ;-)

Also ich fang dann mal direkt an:
Was bedeutet eigentlich "dito"? :-/

Also bitte niemanden auslachen wenn jemand ein Wort nicht kennt, so wie ich grade. ;-)




mfg
dito heißt soviel wie gleichfalls / ich schließe mich an / signed:-)

ps: ist aber kein begriff des web 2.0 ;)
 
  • Like
Reaktionen: rentophil
Allerdings ist dito nicht erst mit dem Internet entstanden, den Begriff gab es schon vorher .

Edith: Zu spät wie Edith immer sagt
 
dito is latein und heißt ebenso, gleichfalls
für abkürzungen is wikipedia sehr gut.


EDIT: viel zu spät
 
dito is latein und heißt ebenso, gleichfalls
für abkürzungen is wikipedia sehr gut.
Dann solltest du aber die Artikel auch bis zum Ende lesen, denn dort steht:
"Dito stammt vermutlich von detto, dem Partizip Perfekt des italienischen Verbs dire (sagen) ab. Im kaufmännischen Sprachgebrauch wurde es als a detto übernommen, was bedeutet: wie gesagt, im Sinne von desgleichen, das Gleiche. Das italienische dire geht zurück auf das lateinische diceredictum (das Gesagte)."
Quelle
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann solltest du aber die Artikel auch bis zum Ende lesen, denn dort steht:
"Dito stammt vermutlich von detto, dem Partizip Perfekt des italienischen Verbs dire (sagen) ab. Im kaufmännischen Sprachgebrauch wurde es als a detto übernommen, was bedeutet: wie gesagt, im Sinne von desgleichen, das Gleiche. Das italienische dire geht zurück auf das lateinische diceredictum (das Gesagte)."
Quelle

ich hab den artikel überhaupt nich gelesen, sondern die übersetzung aus meinem, im lateinunterricht erworbenem wortschatz geholt.
 
@Sigur &MacAlz: Ihr habt beide den Witz nicht verstanden:-) - dito kommt nicht aus dem Lateinischen, sonder aus dem Italienischen.
 
AFAIK fühlen sich viele Newbies überfordert, wenn die Geeks im besten Nerd-Latein posten. Deshalb sollte man IMHO mit solchen Abkürzungen und Jargonbegriffen sparsam umgehen.
 
Guter Thread. Ich war vor ein paar Tagen mit der Abkürzung OT ziemlich überfordert, bis ich rausgefunden habe, dass es "Offtopic" bedeutet.
 
Abkürzungen sind was für 2-Finger-System-Tipper. :)