• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Abbildungen von Powerpoint nach Word

Stygian

Alkmene
Registriert
29.08.12
Beiträge
35
Hey, wahrscheinlich gibt es die Frage schon tausendfach und ich bin nur zu blöd sie zu finden: Wie bekomme ich eine Abbildung (mit Schrift und so) verlustfrei und als Vektorgrafik von PowerPoint nach Word? Unter Windows speichere ich einfach meine Abbildung als .emf-Datei und füge diese dann nach Word ein. Unter Office:Mac gibt es aber keine .emf-Dateien. Wenn ich das ganze als .png (oder andere Rastergrafikformate) speichere verschmieren die Schriften. Wenn ich das Bild es als .pdf speichere werden alle Schriften zu Arial, was auch nicht der Sinn der Sache ist. Gibt es eine einfache Lösung dafür? Habe gelesen, dass man das ganze mit Keynote machen kann, aber das müsste ich dann nochma extra kaufen. Wäre super, wenn ihr mir helft. mfg, Stygian. P.S.: Sorry für den Textfluss, aber ich kann irgendwie keine Absätze machen.
 
Die einfachste Möglichkeit ist, die Zeichenobjekte einfach zu markieren, CMD+c und dann in Word CMD+v.
 
wenn das bei komplexen wissenschaftliche Abbildungen funktionieren würde, wäre das super. Leider wird dadurch die komplette Formatierung zerhauen (gibt's das Wort?).
 
Ja, ich denke, das Wort gibt es. Ist es denn zwingend erforderlich, dass Du die Grafiken im Vektorformat einfügst? Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, dann exportiere in ein PNG. Dann hast Du am wenigsten Probleme.
 
Zwingend erforderlich ist es nicht, aber es sieht im Druck einfach schöner aus. Sowohl die Graphen, als auch die Schriften leiden imo doch sehr unter dem Rastergrafikformat. Ich habe glaube ich aber eine andere Lösung gefunden. Man muss die ganze PowerPoint-Präsi als PDF speichern (nicht bloß das Bild). Dann bleiben die Formatierungen erhalten. dann muss man dieses PDF einfügen und dann halt noch zuschneiden. Wie das mit mehrseitigen Präsentationen läuft weiß ich allerdings nicht genau. Aber so scheint es erst einmal zu funktionieren.
 
Stimmt, das geht auch. Ansonsten stimme ich Dir eher nicht zu. Es gibt beim Druck von Vektorgrafiken oft Probleme mit fehlenden Linien etc. Eine hochauflösende Pixelgrafik sieht sehr gut aus.