• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

5S Netlock durch Netzanmeldung

gschnu

Jonagold
Registriert
03.04.13
Beiträge
18
Ich habe jetzt schon mehrfach gehört, dass sich neue 5S mit der ersten Einbuchung in einem Mobilfunknetz auf dieses Netz von selbst sperren würden.

Zum Teil werden auch neue Geräte mit einem solchen Hinweis in IB angeboten.

Da die Suche nichts ergeben hat, wollte ich fragen, was es damit auf sich hat?
 
Wer ist IB ? (ist das Apples Antwort auf eBay ?)

Das mit dem Netlock beim ersten einbuchen habe ich bis jetzt noch nie gehört, und macht für mich auch keinen Sinn. Denn wer sollte so ein Gerät bitte verkaufen ? Denn bei einer falschen ersteinlage, wäre es ja quasi ein Eigentor für den Anbieter der es verkauft hat.
 
Früher war es so, dass diese bei der Aktivierung des iPhone's anhand der Seriennummer entstand.

Ob das mein iPhone 5S immer noch so ist, kann ich nicht sagen.
 
Weiß nicht, ob man hier verlinken darf, aber das ist nur eines von vielen Beispielen:
http://***.co.uk/itm/Apple-iPhone-5...03173?pt=UK_Mobile_Phones&hash=item3a86b1cfc5

die finden sich vor allem auf i- B UK.
Wenn das stimmt, dann gibt es eigentlich keine gebrauchten iPhones, die unlocked, also frei für alle Netze sind.
Kaum zu glauben....
 
Es handelt sich dabei eigentlich um einen Regional Lock, dass gibt es doch momentan nur bei Samsung. (???)
 
Regional Lock... was wäre das denn? Nie gehört.
 
Aktivierst du dein Handy mit einer Simkarte eines Deutschen Anbieters, kannst du diese in einigen Ländern nicht verwenden. Dort gibt es dann eine sogenannte "Schwarze Liste" mit Ländern. Das heißt, wenn du mit diesem Handy und der Karte dann in eines dieser Länder fährst - um z.B Urlaub zu machen - kannst du diese nicht verwenden.

Dies macht momentan aber nur Samsung, soweit ich weiß!
 
Beschrieben ist es aber so, als ob das Handy dann nur noch mit SIMs des ersteingeloggten Netzbetreibers funktionieren würde. Von einer Einschränkung auf die Nutzung in manchen Ländern ist nicht die Rede....

Auf Apples Homepage kommt das Thema nicht vor, nur dass es Unterschiede zwischen den GSM und den CDMA Modellen gibt,

Wie kommen die Leute dann drauf?? Mich interessierts nur, weil ich mein iPhone, wenn ich es wieder hergebe, natürlich lieber als "unlocked" verkaufe.
 
In mein Telekom-5s kann ich problemlos eine Karte von Alditalk einlegen und auch telefonieren. Selber schon probiert.
 
Ich bin inzwischen etwas schlauer geworden:
Offenbar gibt es solche iPhones nur in England; sie sollen nur mit einem britischen Provider funktionieren, und da nur mit dem, bei dem sie das erste Mal verwendet werden.
...blöd nur, wenn man so ein Phone über ebay UK abgegriffen hat....:-x
Wie erkenne ich jetzt, was ich da bestellt habe, ohne die Box zu öffnen?
 
Aktivierst du dein Handy mit einer Simkarte eines Deutschen Anbieters, kannst du diese in einigen Ländern nicht verwenden. Dort gibt es dann eine sogenannte "Schwarze Liste" mit Ländern. Das heißt, wenn du mit diesem Handy und der Karte dann in eines dieser Länder fährst - um z.B Urlaub zu machen - kannst du diese nicht verwenden.

Dies macht momentan aber nur Samsung, soweit ich weiß!
Diese Erklärung ist meiner Meinung nach falsch. Der Regional Lock soll sicherstellen, dass Geräte auch in den Regionen freigeschaltet werden (also die erste Anmeldung mit einer SIM Karte), in denen sie gekauft wurden. Damit soll verhindert werden, dass Geräte aus Europa (ggf. günstiger) nach USA oder sonst so hin gehen, wo sie vielleicht teurer sind.
Auf das Roaming (also die Verwendung einer dt. SIM Karte im Ausland) hat das keinen Einfluss. Allerdings soll es wohl mit regionalen SIM Karten aus anderen Ländern zu Problemen kommen. Hier gibt es ein paar Infos dazu.
Wer in Deutschland also die europäische Version kauft, dürfte auch im europäischen Ausland eine regionale SIM Karte einsetzen können. Erst wer Europa verlässt wird mit regionalen SIM Karten Probleme bekommen und sie wohl nicht verwenden können.
 
Also um einen sog. Regional Lock gehts mir nicht, sondern um Sätze wie diese:
The phone is factory unlocked when bought and is locked to the first UK network which is put in the phone.

On 28-Oct-13 at 21:07:42 GMT, seller added the following information:
Please note that the handset will only accept a UK SIM card and lock to its network.

(beide aus dem i-B Angebot von Seite 1)

Offenbar gibts da wirklich Geräte, die man nur mit einer Englischen SIM-Karte betreiben kann, und die sich dann auch noch auf das als erstes verwendete Netz selbst sperren.
Wäre nur interessant, wie man so ein iPhone erkennen kann.