• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

4. Partition nach BootCamp partitionierung

  • Ersteller Ersteller HomerSimpson
  • Erstellt am Erstellt am

HomerSimpson

Gast
Hallo,

ich habe in meinem MacBook eine 80GB Platte. Diese habe ich für OS X (65 GB) und Windows (15GB) mit BootCamp partitioniert. Unter Windows finde ich jetzt noch eine 128MB große Partition zwischen den beiden. Kann ich die benutzen (Datenaustausch mit FAT), ohne mir Probleme aufzuhalsen?

Dankeschön.
 
ich glaube diese Partition ist für die Bios Emulationsgeschichte da. kann auch sein, dass ich mich täusche.
Für den Datenaustausch würde ich mir eher MacFUSE installieren und direkt auf die NTFS Partition schreiben
 
Da meine NTFS Partition randvoll ist (naja 1GB ist noch frei ohne Auslagerungsdatei) müsste ich auf die HFS+ schreiben/lesen. Gibt es für XP einen Treiber?
 
Da hätte dich die Forensuche schon wieder weit gebracht. Das Tool das Du suchst heisst MacDrive
 
hatte ich auch schon versucht: xp hfs+ => Keine Treffer. Vielleicht habe ich die Suche nicht verstanden:-)

Aber MacDrive ist ein kommerzielles Programm. Ich dachte an Freeware, wie z.B. ext2 Treiber für Windows.