• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

3TB-Seagatefestplatte wird nur teilweise erkannt

kikifax

Idared
Registriert
05.06.06
Beiträge
24
Einen schönen guten Tag,
ich habe eine nagelneue Seagate-Barracuda mit 3TB über ein Firewire-Festplattendock an meinen iMac 27' Late 2009 angeschlossen. Es werden aber nicht 3000 GB sondern nur 800 GB erkannt. Ist die Platte defekt oder liegt der Fehler bei mir?
2TB-Festplatten werden problemlos vom Festplattendock erkannt nur eben diese mit 3TB nicht.

Viele Grüße und vielen Dank im voraus
kikifax
 
Die Platte habe ich mit dem Festplattendienstprogramm als Mac OS Extended (Journaled) formartiert.
 
Hast du auch das GUID-Schema gewählt? MBR hat anscheinend da eine Größenbegrenzung (und ist eh nicht optimal für den Mac).
 
Ja das GUID-Schema habe ich beim Partitionieren ausgewählt.
Kann es sein, daß der Systembus keine externe 3TB-HDD erkennt.
Die Platte wird unter Bootcamp und Windows 7 auch nur mit 749 GB erkannt. Vieleicht wird die Platte ja nur am internen S-ATA Gerätebaum vollständig erkannt?
 
Keine Ahnung, ich erinnere mich aber, irgendwo mal was gelesen zu haben, daß manche 3-TB-Platten an manchen Geräten als zwei getrennte Platten angezeigt würden (zwei Platten, nicht zwei Partitionen!), eine mit 800 GB, eine mit 2 TB oder etwas mehr. Ist aber schon eine Weile her und ich erinnere mich nicht mehr, ob man das ändern konnte, ob es an der Firmware lag oder an sonstige Details.
 
Also vom Festplattendienstprogramm, Gerätebaum und DiskWarrior wird immer nur eine Festplatte erkannt.
 
Anders als bei Festplatten bis 2.2 TB, muss auch die Firmware des Firewire-Adapters für 3TB Festplatten angepasst sein.
Die Hersteller von externen Adaptern / Gehäusen für USB bzw. Firewire gehen dabei unterschiedliche Wege.
Manche Adapter teilen die Platte in zwei logische Laufwerke, was die Platte auch mit älteren Systemen wie zB Windows XP kompatibel macht. Leider kommt man dann nicht mehr ohne den Adapter an die Daten heran.
Andere Adapter geben die 3TB quasi "ungefiltert" ans OS weiter, was aber voraussetzt, dass dieses damit zurecht kommt ( Win7, MacOS ).
Bei älteren Adaptern, die noch nicht für 3TB Festplatten geeignet sind, zeigt das OS oft nur eine 800 GB Platte an.
Für einige Adapter / Gehäuse bieten die Hersteller des Gerätes oder des entsprechenden Chipsatzes Firmware-Updates an.
 
Ich gehe auch davon aus, dass der verwendete SATA -> FW-Chip in dem Adapterdock hier Probleme mit einer 3 TB-Platte macht.