• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

[4s] 3G-Zwang --> miese Verbindungsqualität und Akkulaufzeit - Test

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.205
OK, danke für die Info. Jetzt kenn ich mich aus :)
 

Randfee

Pomme d'or
Registriert
28.12.04
Beiträge
3.113
Dass man 3G nicht mehr abschalten kann soll übrigens daran liegen, dass das iPhone 4 noch 2 Chips, einen für 2G und einen für 3G hatte, wobei im Bedarfsfall der 3G-Chip komplett abgeschaltet werden konnte. Das 4S hat einen All-in-one-Chip, bei dem einzelne Technologien wohl nicht selektiv deaktiviert werden können.
Von daher ist nicht damit zu rechnen, dass der 3G-Schalter wieder kommt.
Ja, das ist ja auch so (neuer transceiver chip). Ich glaube jedoch nicht, dass es einen Chip gibt, dem man nicht per Software aufzwingen kann, in welches Netz er sich einloggt und in welches nicht. Sorry, aber das glaube ich aus ingenieurstechnischer Sicht nicht. Er loggt sich ja auch, wenn er nicht kann, in 2G ein.
Sehr wohl ist mir klar, dass es dafür eines Baseband-Updates bedürfe, aber das ist ja deren Sache. "Nicht möglich" kaufe ich in diesem Fall keinem ab, es sei denn jemand findet heraus, dass der "Qualcomm RTR8605 Multi-band RF Transceiver" wirklich nicht zu programmieren ist.
 

Marsmensch

Alkmene
Registriert
20.07.05
Beiträge
32
Ah! Ich hatte Beitrag #96 nur überflogen.

Bei den LTE-Anschlüssen gibt es normalerweise WLAN-Router, um LTE als DSL-Ersatz einsetzen zu können. Dann hat man zuhause ein ganz normales WLAN wie bei normalen DSL-Anschlüssen. Das kann man natürlich mit dem iPhone auch nutzen. Direkt kann sich das iPhone aber nicht ins LTE einklinken.


Okay, danke für den Hinweis. Ich schalte also einen gewöhnlicher WLan Router an das LTE- Modem und komme dann mit den 4s in Netz …
Perfekt!
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
@randfee:
Warum kommst Du denn zu der Annahme, dass es keinen Chip gibt, bei dem man bestimmte Funktionen nicht manuell abschalten kann?

Das HTC ThunderBolt setzt auf den gleichen Chip. Und auch dort scheint man dem Ding nicht 2G aufzwingen zu können (lediglich der separate 4G-Chip ist dort abschaltbar)
 

kkongo

Macoun
Registriert
01.07.10
Beiträge
123
Ganz einfach, es muss ja die Grenze vorgegeben sein, ab wann der Chip von 3G auf 2G zurückschaltet - das sind nur Daten.
Diese Grenze könnte man in jedem Fall beeinflussen - also wäre dort der Softwaremässige Ansatz für einen 3g Schalter.

Es wird auch andere Möglichkeiten geben, auf das 2G/3G - Verhalten Einfluss zu nehmen.

"Geht nicht" kann hier nur eine faule Ausrede sein für "Wir wollen nicht".

Gruss

/ Kann mich ja irren, aber soviel ich weiss, ist das Thunderbolt gar nicht 2G-fähig
 
Zuletzt bearbeitet:

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Und was, wenn diese Grenze in Silizium festgelegt ist?

Das Thunderbolt geht zur Zeit nur mit CDMA-Netzen, da der Chip zwar GSM kann, aber keine SIM-Anbindung dafür existiert.

Qualcomm ist im Vergleich zu Intel leider nicht so kommunikationsfreudig, was white papers angeht.
 

Randfee

Pomme d'or
Registriert
28.12.04
Beiträge
3.113
Und was, wenn diese Grenze in Silizium festgelegt ist?
Dann wäre die Firma extremst stümperhaft, kenne keinen Chip wo eine derartige Funktion in Silizium fix ist. Das geht garnicht (behaupte ich), weil es sicherlich nicht in hardware "gegossen ist", welches 3G Netz er nutzen kann und nicht, das sagt ja die SIM.

Beispiel: Gebiet mit Telekom 2G und 3G, aber Vodafone nur 2G. Selbes iPhone 4S, zwei verschiedene Sim Karten. Einmal loggt er sich ins Tkom 3G, einmal bleibt er im Vodafone 2G. Es muss eine Software sein die entscheidet, in welches Netz sich eingeloggt wird, alles andere ist unsinnig.
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Es braucht dazu keine Software. In Deinem Beispiel könnte ein Chip per festgelegten Empfangspegel entscheiden, welches Netz genutzt wird. Den Chip interessiert es dann nicht, ob eine Vodafone-, Telekom- oder Wasweißich-SIM steckt: Es würde einfach nach Auswahlkriterium X das "beste zugängliche Netz" ausgewählt.

Am Rande: Von h.264 über MP3 bis hin zu TCP/IP gibt es Hardwareumsetzungen. Was man in Software umsetzen kann, kann man auch in Hardware umsetzen (nur Patches und bugfixes sind da "etwas" problematischer...)
 

Randfee

Pomme d'or
Registriert
28.12.04
Beiträge
3.113
ja, ist mir auch wieder klar. Ach, ist ja egal, ohne Spezifikation können wir das eh nicht sagen, aber ich glaubs nicht, bevor ich's nicht im Detail lese. Warum man überhaupt einen Chip so unflexibel machen sollte erschließt sich mir auch nicht. 2G und 3G haben technisch gesehen nämlich rein garnichts miteinander zu tun, das muss auch auf dem Chip getrennt sein!

Das ganze Akkuproblem schlägt aber jetzt größere Wellen... bin ich mal gespannt woran es letztendlich liegt.
Macrumors News: Apple Working with iPhone 4S Owners to Address Battery Life Issues
 

alexderfuchs

Erdapfel
Registriert
26.10.11
Beiträge
3
Vielleicht ändert Apple das ja in einem Update?! Mir geht es ähnlich, in der Firma sitze ich im Keller, da kann sich mein iPhone auch nie zwischen 3G und EDGE entscheiden.
 

kkongo

Macoun
Registriert
01.07.10
Beiträge
123
So, hier mal der Vergleich von 2G zu 3G beim iPhone 4 (beide Male auf 100% geladen und unbenutzt an der gleichen Stelle liegen gelassen).
Einmal mit 2 G
Einmal mit 3 G

WLAN war immer an.

Finde den Unterschied schon heftig...

-6.png -5.png

Gruss
 

Randfee

Pomme d'or
Registriert
28.12.04
Beiträge
3.113
tja, da habt ihr's... Ich kann leider mein phone und das meiner besseren Hälfte nicht für eine Woche entbehren, sonst würde ich noch einen backup-Test machen

Und genau deswegen hab ich den thread erstellt. Ich war mir halt sehr sicher, dass beim 4er das 3G weit mehr Strom zieht. Beim 4S ist es ziemlich sicher auch so, das merke ich immer, wenn ich am Wochenende auf dem Lande ohne jedes 3G bin o_O
 

wdominik

Weißer Winterglockenapfel
Registriert
15.01.10
Beiträge
880
Wenn es nur noch einen Chip gibt, der sowohl für 3G als auch 2G zuständig ist wird es vom Energiebedarf keinen Unterschied machen, ob man 3G nutzt, da der Chip ohnehin versorgt werden muss.

Beim iPhone 4 wurde dann einfach der Chip, der für 3G zuständig ist deaktiviert und somit konnte dieser komplett abgeschaltet werden -> weniger Stromverbrauch. Wenn jetzt sowieso der selbe Chip versorgt werden muss könnte man vielleicht per Software das Netzt (2G/3G) wählen aber der Bedarf wäre nahezu gleich. Somit würde man 3G deaktivieren, hätte ein schlechteres Netz aber trotzdem keinen wirklichen Energiegewinn.

Das Problem mit dem schlechten Empfang in Randgebieten, in denen 2G schneller bzw. stabiler als 3G ist könnte man allerdings mit einer manuellen Umschaltung lösen, sofern der Chip dahingehend von außen steuerbar ist.
 

kkongo

Macoun
Registriert
01.07.10
Beiträge
123
Nur teilweise richt - 3G ist in der Regel immer energieaufwändiger als GSM.

Denke, auch das iPhone regelt seine Sendeleistung nach Empfangsstärke. Und ein Balken 3G lässt das iDevice stärker powern, als Vollanschlag GSM.
Also hätte man sehr wohl bei einer wahlweisen Umschaltung auf 2G oft das bessere Netz.

Wenn jetzt sowieso der selbe Chip versorgt werden muss könnte man vielleicht per Software das Netzt (2G/3G) wählen aber der Bedarf wäre nahezu gleich.

Das ist Spekulation - weisst Du, ob der nicht doch weniger Strom verbraucht, wenn ein "Teil" abgeschaltet wird?

Ich empfinde dieses Verhalten von Apple als eine Art Entmündigung, die ich mir auch nicht schönreden lasse.

So sehe ich das.

Gruss
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Nur teilweise richt - 3G ist in der Regel immer energieaufwändiger als GSM.
Kommt auf die Betrachtungsweise an. Pro übertragenem Bit ist 3G in der Regel energiesparender als 2G (logisch, bei 3G geht ja auch ein x-faches von Bits pro Zeiteinheit mehr über die "Leitung" als bei 2G).

Dazu hab ich mal schnell einen kleinen, nicht repräsentativen Blog-Post ausgegraben -> http://blog.famzah.net/2010/05/24/2g-gprs-vs-3g-umts-connection-battery-usage-on-mobile-phones/


Ich empfinde dieses Verhalten von Apple als eine Art Entmündigung, die ich mir auch nicht schönreden lasse.
Und ich dachte immer, man kauft sich gerade Apple-Produkte, um solches Verhalten zu bekommen.
 

kkongo

Macoun
Registriert
01.07.10
Beiträge
123
Und ich dachte immer, man kauft sich gerade Apple-Produkte, um solches Verhalten zu bekommen.

Stimmt, freue mich schon auf das iPhone 7 - hat nur noch einen ONOFF-Schalter.

:-D
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Das kann dank SIRI durchaus sein. :)

Beim iPod shuffle der dritten Generation fehlen sogar alle Tasten...
 

smoe

Roter Winterkalvill
Registriert
13.04.09
Beiträge
11.575
Ja der ist dann aber auch ganz schnell wieder eingestellt worden ;) bzw die nachfolgende Generation war dann einfach wieder fast identisch mit der voran gegangenen. Da hat sich auch mal Apple ein wenig im Kreis gedreht ;)
 

Wombat74

Boskop
Registriert
07.07.11
Beiträge
204
Stimmt, freue mich schon auf das iPhone 7 - hat nur noch einen ONOFF-Schalter.

:-D

So stelle ich mir ein Konsumer Gerät vor, ich habe im Berufsleben genug Probleme und muss Entscheidungen treffen.
Deshalb wäre für mich ein iPhone, welches nur an und aus zu machen geht optimal.
Allerdings sollte es schon funktionieren und auch eine gewisse Akku Laufzeit haben.