• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

3G - Akku laden Steckdose vs. USB

Schneebold

Alkmene
Registriert
26.10.08
Beiträge
33
Nach tagelangem Überlegen wage ich mich jetzt doch mal diese frage zu stellen.
Vielleicht ist sie total doof, aber ich brauch jetzt mal Antworten um zu sehen ob meine Wahrnehmungsfähigkeit gestört ist oder nicht :-D

Kann es sein dass das iPhone 3G nicht so lange durchhält wenn man es am USB geladen hat gegenüber der Ladung an der Steckdose??

ich meine Strom ist Strom und ich bin auch gelernter Elektroniker, demnach kann ich es mir einfach nicht vorstellen. Ich habe es aber mal getestet - habe immer gewartet bis der Akku 100% hat und habe das Gefühl das der Akku schneller schwächelt wenn ich es am USB hatte.

Hab ich eine gestörte Wahrnehmungsfähigkeit oder kann das jemand bestätigen? :-!
 
Aber auch über Steckdose lädst du es über USB auf. Egal wo, es kommen 5 Volt raus. Ich denke der Strom kann bei beiden mit ca. 500 mA belastet werden. Und das reicht definitiv dein iPhone zu laden. Ich weiß nicht ob du am PC direkt an USB gehst oder noch über einen Hub. Vielleicht mal wechseln. Kann ja sein das was mit dem USB Port nicht in Ordnung ist
 
Gleiches Gefühl habe ich aber auch, war mir aber auch zu peinlich zu fragen, weil ich es mir nicht vorstellen kann.
Einen Hub habe ich nicht dazwischen ;)
 
Puh, gut dass es "Gefühls-Genossen" gibt ;o)

Lade auch nicht über einen HUB. Lade auch an zwei verschiedenen Notebooks, mal hier mal dort und es ist immer das Gleiche.

Ich weiss dass es immer 5 Volt sind, egal wo ich lade - aber das Gefühl ist nun mal da.
 
<--Hier, noch einer dem das schon einmal aufgefallen ist...:-D^^

Ich lade mein iPhone zu ca 80% nur über USB -> Computer auf...jedoch hin und wieder (selten, aber doch) stecke ich es auch an die Steckdose und da ist mir auch schon manchmal ein unterschied der Ausdauer des Akkus aufgefallen :-!

mfg
 
habe mal gehört dass die letzten 20 prozent bis der akku voll ist den akku iwie besonders beanspruchen.
vllt könnte das bedeuten dass die Stromquelle auch mehr Strom liefern muss. USB ist da ja bekannlich auf 500mA begrenzt. Auf dem Netzteil steht 1A soweit ich weiß.
Das könnte bedeuten dass nur das Netzteil es schafft den Akku auch wirklich ganz voll zu bekommen.

ACHTUNG: reine Spekulation...basiert nich auf bestätigten wissen...^^
 
.... Ich habe es aber mal getestet - habe immer gewartet bis der Akku 100% hat und habe das Gefühl das der Akku schneller schwächelt wenn ich es am USB hatte.

Hab ich eine gestörte Wahrnehmungsfähigkeit oder kann das jemand bestätigen? :-!

Was hast Du den nun? getestet oder gefühlt?

Gefühlt ist es bei mir auch so. Ich meine das das iPhone mit Strom schneller geladen wird und das es länger durchhält, als ein mit USB geladenes iPhone.
 
Geht mir genauso.
Wenn ich es - wie vor drei Tagen- ausnahmsweise am MAC auflade, hält eine Akkuladung gerade mal eineinhalb Tage.
An der Steckdose komme ich drei bis vier Tage weit.

Risky 2
 
Muss den Thread kurz mal aus der Versenkung holen. Ich hab ihn zufällig gefunden weil ich mit der Akkulaufzeit meines 3gs nicht glücklich war. Ich hatte zuvor das erste iphone und das 3g, dort war es ok. Dann ist mir aufgefallen das ich mein 3gs bisher immer über usb am mbp aufgeladen habe. Gestern abend das 3gs mal an die Steckdose über nacht. Und was soll ich sagen? Das Handy ist nun 3 Studen im Standby, Akku zeigt 98% an! Die Tage und Wochen zuvor mit USB Aufladung war um die Uhrzeit normalerweise <90%! Werde das den Tag über beobachten...

Danke für den Tipp ;)