• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

2x Peripherie gesucht (ext. HDD und Monitor)

Verstehe. :-)

Glücklicherweise (*klopf auf Holz*) habe ich bisher mit meiner 2TB Passport noch keine Probleme gehabt.

Es scheint also noch etwas zu dauern, bis Gehäuse, die mit größeren Platten umgehen können, großflächig verfügbar sind.

Das hilft mir aber auch weiter. Ich werde mir einfach eine günstige externe Festplatte eines Komplettanbieters kaufen, um diese für den Transport von Daten zu nutzen und rühre erst mal nicht an meinem TimeMachine-Backup und lasse einfach die Passport noch eine Weile dran hängen.

In einem halben Jahr oder so sieht die Welt dann vielleicht in diesem Punkt wieder ein bisschen anders aus.
 
Noch eine Anschlussfrage zu den Festplatten:

Inzwischen habe ich gesehen, dass Toshiba ein Platte anbietet bei der Tuxera NTFS mit dabei ist (Stor.E Slim). Weiß hier vielleicht jemand, ob es sich dabei um die "normale" herunterladbare Kauf-Version handelt oder wird hier eine abgespeckte Version oder gar nur die 30-Tage Trail-Version mit vertrieben?

Eine portable*-Version von Tuxera NTFS gibt es nicht, oder? (*also eine Version, die keine Installation auf einem Rechner benötigt, sondern direkt verwendet werden kann). Wüsste eh nicht, wie das bei einem NTFS-Treiber gehen sollte; aber das heißt ja nix. Nur weil ich es nicht verstehe, heißt das ja noch lange nicht, dass es nicht möglich ist.

(ich kann ja kaum glauben, dass es hier eine Lizenz im Gegenwert von 25,-- einfach so dazu gibt)
 
So, habe jetzt mal total wagemutig eine Stor.E Slim (500 GB) erstanden und Tuxera ist da tatsächlich mit dabei. Plus zwei weiteren Programmen, die man auch unter OS X verwenden kann (eins für einen Passwort-Schutz der HDD und eins (anscheinend) für den Zugriff auf die Platte über's Internet).

Da ich Paragon nach dem Upgrade auf ML neu hätte kaufen müssen, um es weiterhin zu verwenden, aber zu geizig/genervt war dies zu tun, finde ich es eigentlich ganz nett, dass ich jetzt wieder eine Möglichkeit habe NTFS-Platten zu beschreiben.

exFAT ist ja schön und gut, aber bei älteren Windows-Systemen kann es dann doch manchmal etwas umständlicher werden, als mit NTFS.