- Registriert
- 14.01.12
- Beiträge
- 13.538
Hallo zusammen,
ja, ich weiß, dass zu beiden Fragestellungen schon richtig viele Tipps und Empfehlungen hier im Forum existieren, aber das ist auch so ein bisschen das Problem an der Sache: es sind so viele, dass ich mich nicht wirklich zurecht finde. Vor allem, da die jeweiligen Fragestellungen (und damit die Antworten) immer wieder leicht variieren. Also bitte verzeiht mir, dass ich schon wieder mit so einem alten Käse daher komme.
Also: ich würde gerne zwei Zubehörgeräte neu anschaffen:
Zum einen suche ich einen Monitor, der als Hauptbildschirm im Büro an einem MBA Mid 2012 eingesetzt werden soll. Das MBA wird zu 95% der Zeit mit Windows 7 betrieben und darin wiederrum zu 95% mit den klassichen Office-Programmen (Outlook, Excel, Word, PowerPoint). Hin und wieder schalte ich mal zu Mac OS um, um einfacheste Dinge (= mein Fähigkeitsniveau) mit der Adobe Creative Suite zu machen (im Wesentlichen Illustrator und Photoshop).
Oder kurz: meistens arbeite ich mit Texten unter Win7.
Was die Größe angeht, bin ich mit 21" eigentlich zufrieden. Bei deutlich größeren Monitoren habe ich immer den Eindruck, dass man anfängt den Kopf wie beim Tennisschauen hin- und her pendeln zu lassen. Das möchte ich nicht. Mit 24" habe ich keine eigene Erfahrung, könnte aber gerade noch okay sein.
Auflösung sollte schon in der Full-HD Region sein. Es muss nicht zwingend 16:9 sein, aber Breitbild soll dann schon.
Ein weiterer Wunsch: das Gerät sollte höhenverstellbar und kippbar sein, um es auf meine Sitzposition einstellen zu können.
Keine besonderen Anforderungen an Design; zu sehr spiegeln sollte er nicht.
Preisrahmen: bis ca. 300,-- (deutlich mehr ist leider nicht drin)
Als zweites suche ich eine externe Festplatte für TimeMachine Backups an einem iMac Mid 2011. Sprich das Gerät hat noch einen nativen FireWire-Anschluss. Gerade hier im Forum liest man ja immer mal wieder, dass die FW-Verbindung zuverlässiger sei als USB, v.a. als USB 3.0. Beim Backup geht es ja im wesentlichen um Zuverlässigkeit und weniger um Geschwindigkeit.
Wenn ich das richtig gesehen habe, gibt es durchaus FW-Platten, die kein separates Netzteil benötigen. Das empfände ich als großen Pluspunkt!
An Kapazität benötige ich ca. 2-3 TB (besser 3, logischerweise).
Auch hier keine besonderen Anforderungen an das Design (liegt eh hinter dem Mac und damit nicht im Blickfeld).
Platte muss nicht vor-formatiert oder sonst wie seitens des Herstellers vorbereitet sein. Das kriege ich mit dem Festplattendienstprogramm schon hin (wenn nicht gibt's dazu einen neuen Thread...
). Extra Software braucht man ja dank TM auch keine.
Eine "lose" HDD in ein externe Gehäuse einzubauen, traue ich mir handwerklich auch gerade noch zu.
Preisrahmen: flexibel. Im großen und ganzen: es kostet, was es halt kostet, so lange es nicht exorbitant teuer ist. Ich will ja nur ne Festplatte und keinen NAS oder so.
Schon mal vielen Dank im Voraus für alle Tipps und Empfehlungen!
Gruß,
h.
ja, ich weiß, dass zu beiden Fragestellungen schon richtig viele Tipps und Empfehlungen hier im Forum existieren, aber das ist auch so ein bisschen das Problem an der Sache: es sind so viele, dass ich mich nicht wirklich zurecht finde. Vor allem, da die jeweiligen Fragestellungen (und damit die Antworten) immer wieder leicht variieren. Also bitte verzeiht mir, dass ich schon wieder mit so einem alten Käse daher komme.
Also: ich würde gerne zwei Zubehörgeräte neu anschaffen:
Zum einen suche ich einen Monitor, der als Hauptbildschirm im Büro an einem MBA Mid 2012 eingesetzt werden soll. Das MBA wird zu 95% der Zeit mit Windows 7 betrieben und darin wiederrum zu 95% mit den klassichen Office-Programmen (Outlook, Excel, Word, PowerPoint). Hin und wieder schalte ich mal zu Mac OS um, um einfacheste Dinge (= mein Fähigkeitsniveau) mit der Adobe Creative Suite zu machen (im Wesentlichen Illustrator und Photoshop).
Oder kurz: meistens arbeite ich mit Texten unter Win7.
Was die Größe angeht, bin ich mit 21" eigentlich zufrieden. Bei deutlich größeren Monitoren habe ich immer den Eindruck, dass man anfängt den Kopf wie beim Tennisschauen hin- und her pendeln zu lassen. Das möchte ich nicht. Mit 24" habe ich keine eigene Erfahrung, könnte aber gerade noch okay sein.
Auflösung sollte schon in der Full-HD Region sein. Es muss nicht zwingend 16:9 sein, aber Breitbild soll dann schon.
Ein weiterer Wunsch: das Gerät sollte höhenverstellbar und kippbar sein, um es auf meine Sitzposition einstellen zu können.
Keine besonderen Anforderungen an Design; zu sehr spiegeln sollte er nicht.
Preisrahmen: bis ca. 300,-- (deutlich mehr ist leider nicht drin)
Als zweites suche ich eine externe Festplatte für TimeMachine Backups an einem iMac Mid 2011. Sprich das Gerät hat noch einen nativen FireWire-Anschluss. Gerade hier im Forum liest man ja immer mal wieder, dass die FW-Verbindung zuverlässiger sei als USB, v.a. als USB 3.0. Beim Backup geht es ja im wesentlichen um Zuverlässigkeit und weniger um Geschwindigkeit.
Wenn ich das richtig gesehen habe, gibt es durchaus FW-Platten, die kein separates Netzteil benötigen. Das empfände ich als großen Pluspunkt!
An Kapazität benötige ich ca. 2-3 TB (besser 3, logischerweise).
Auch hier keine besonderen Anforderungen an das Design (liegt eh hinter dem Mac und damit nicht im Blickfeld).
Platte muss nicht vor-formatiert oder sonst wie seitens des Herstellers vorbereitet sein. Das kriege ich mit dem Festplattendienstprogramm schon hin (wenn nicht gibt's dazu einen neuen Thread...

Eine "lose" HDD in ein externe Gehäuse einzubauen, traue ich mir handwerklich auch gerade noch zu.
Preisrahmen: flexibel. Im großen und ganzen: es kostet, was es halt kostet, so lange es nicht exorbitant teuer ist. Ich will ja nur ne Festplatte und keinen NAS oder so.
Schon mal vielen Dank im Voraus für alle Tipps und Empfehlungen!
Gruß,
h.