• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

27''-iMac late 2012 neue 3TB/4TB-HDD für FD

  • Ersteller Ersteller C64
  • Erstellt am Erstellt am

C64

Kaiser Alexander
Registriert
12.04.06
Beiträge
3.963
Hallo zusammen,

vielleicht spalte ich jetzt mal das Thema Neuanschaffung vom ursprünglichen Problem ab...
Fakt ist: Ich brauche eine neue HDD für meinen 27''-iMac late 2012. Idealerweise mit 4TB es reichen aber auch schon 3TB, da ich sowieso Daten auf mein OWC Express auslagern werde.
Wer hat einen guten Tipp, welche HDD passt und vom P/L-Verhältnis in Ordnung ist?
Kennt jemand außerdem eine gute Anleitung, wie man FD wieder neu und perfekt einrichtet?

Danke und liebe Grüße Matthias :)
 
PS: Ich habe jetzt mal zwei SATA-Platten rausgesucht:
WD WD4005FZBX und die Seagate IronWolf Pro

Passen die? Hat jemand Erfahrungen mit denen? Spontan bin ich eher der WD-Typ :p

EDIT: Meine Bedenken sind vor allem wegen des Wärmesensors... da musste man ja mal irgendwelche Stecker dazukaufen... Aber ist das beim late 2012 so und wenn ja, bei allen HDDs oder nur bei bestimmten? Und wie schlagen sich da meine beiden Kandidaten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einem iMac von 2012 wird der interne Temperatursensor einer Festplatte zur Lüftersteuerung verwendet. Das geht aber nur bei Festplatten, bei denen der Sensor als zusätzlicher Pin auf den sATA-Port gelegt wurde und das ist bei den allerwenigsten der Fall. Wie man das ohne den nach außen gelegten Sensor-Pin umgehen kann, siehe hier:
https://www.tiramigoof.de/de/?p=5679
Die ist aber schon klar, dass bei dem iMac-Modell der Austausch der Festplatte alles andere als trivial ist, weil das Display dafür ausgebaut werden muss und selbiges in das Gehäuse nicht verschraubt sondern verklebt ist. Schon mal über einen externen Massenspeicher nachgedacht? Das ist bei einem Desktop-Gerät, das schließlich nicht ständig von A nach B transportiert wird, weiters kein Problem. Allerdings bekomme ich bei einem FusionDrive in Verbindung mit einer internen SSD und einer externen HDD ziemlich Bauchgrimmen. Das ist halt eine nicht unerhebliche zusätzliche Fehlerquelle.
 
  • Like
Reaktionen: C64 und dg2rbf
Genau darauf war meine Frage ausgelegt. Woher weiß ich, welche den Temperatursensor so verbaut haben? Kennt jemand ein Modell mit 3TB bzw. 4 TB das in meinen iMac passt?
Der kompliziertere Wechsel ist mir durchaus bewusst. So schön, wie bei meinem alten iMac lässt sich das sicherlich nicht mehr bewerkstelligen...
Aber eine externe kommt mir nicht dran. Lass da mal aus Versehen an den falschen Stecker kommen, wenn man hinten an den USB-Ports rummacht.
Ich habe jetzt ein OWC Express über TB angeschlossen, dass allerdings mittelfristig an einen neuen iMac am zweiten Arbeitsplatz angeschlossen wird. Das ist auch nur als großer, extrem schneller externer SSD-Speicher für Fotobearbeitung. Der alte Mac wird bisweilen schon mitgenommen. Nicht oft, aber es kommt ein paar Mal im Jahr vor.