• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

2018: iPhone 8 könnte Apples erstes Telefon mit OLED-Display werden

Deutschlehrer haben sich -zig mal bei mir entschuldigt, weil sie sich an der Tafel verschrieben haben...[emoji12]
Mein erstes Buch, welches ich an einem Tag gelesen habe, war der DUDEN.
Selbst in dem habe ich Fehler entdeckt... [emoji23]
 
  • Like
Reaktionen: bluejay
ICH WÄRE DAFÜR DAS MAN NUR NOCH GROSS SCHREIBT:)
 
Und ich wäre dafür, dass ein Moderator nun den Thread bereinigt. Das ganze OT nicht ins Cafe auslagert sonden da wo es hin gehört in den Trash.
 
Wie schaut es eigentlich bei der Energie-Effizienz dieser OLED-Bildschirme aus? Sie sollen bei schwarzen, dunklen und 'gemischten' Inhalten deutlich weniger Strom verbrauchen als LCD-Bildschirme. Wird aber viel weiß oder helles gezeigt, soll OLED dahingegen mehr Strom verbrauchen. Auf dem iPhone ist weiß die Hauptfarbe in vielen Standardapps. Wäre da eine Änderung nötig oder lohnt sich das inzwischen nicht mehr?

Darüber hinaus hat OLED ja immer noch das Problem, dass die Dioden eine beschränkte Lebensdauer haben und auch schon viel früher nachlassen, wobei die blauen zuerst schwächeln und das Gesamtbild ändern. Ist das auch in Samsungs neuesten Geräten der Fall?

Ich sehe die Vorteile von OLED, aber bin noch nicht ganz überzeugt. Ich bin auch jemand der seine iPhones lange behält und viel nutzt. Ich erinnere mich, dass Samsung mit OLED auch einige Probleme hatte: Blaustich, Flimmern, weniger Helligkeit, ungleichmäßige Farben. Ich weiß nicht wie das bei den neueren Generationen der Galaxys aussieht. 2018 sollte aber wieder bessere Bildschirme hervorbringen.

Grün war (zu meiner Samsung-Galaxy-Zeit) auch so ein Problem.
Ich hoffe (und gehe auch mal davon aus): Apple hat das hoffentlich bis dahin alles top im Griff.

Ja, OLED müsste etwas stromsparender sein.
 
Ich hoffe Apple verbaut weiterhin keine OLED-Displays in den iPhones. Bin kein freund von den Dingern!
 
Ja, geh mal in den Media Markt und schau dir die s6 mal an welche dort ausgestellt sind, haben fast alle ein eingebranntes Display.
Klar sind das Demogeräte wo immer laufen, das tun die mit LCD-Display aber auch und da ist es nicht.
 
Ja, geh mal in den Media Markt und schau dir die s6 mal an welche dort ausgestellt sind, haben fast alle ein eingebranntes Display.
Klar sind das Demogeräte wo immer laufen, das tun die mit LCD-Display aber auch und da ist es nicht.

Ich habe wie gesagt keine Ahnung. Wenn das aber der Fall ist, sollte das ein ganz klares Argument gegen OLED sein. Eigentlich bin ich mit dem Bildschirm des iPhone 6 auch sehr zufrieden. Ein Wechsel macht für mich nur dann Sinn, wenn OLED auch deutlich in alles relevanten Bereichen überlegen ist, nicht nur im Kontrast.
 
Es wird schon gute Gründe geben warum Apple kein OLED bisher verwenden möchte. ;)
Vom komischen Wecker einmal abgesehen.
 
OLED-Displays haben auch eine deutlich kürzere Lebensdauer und einen stärkeren Qualitätsverlust auf Zeit gesehen.

Es hat sich zwar schon einiges getan, aber prickelnd ist es nicht.
 
Weiß Apple denn nicht, dass der Appleuser kein OLED möchte und nicht an diese Technologie glaubt?? Mann Mann, die sollen doch mal hier lesen, bevor sie daran anfangen zu basteln...aber es wird bestimmt trotzdem für alle hier revolutionary :innocent:
 
OLED am Smartphone ist totaler Mist. Für Spiele und Filme, okay, ansonsten bitte nicht. Hatte erst ein S6 Edge+ hier, im direkten Vergleich zum 6+ wirkt das Bild schmutzig und siffig wie sonst was, da helfen auch die Farbmodi nicht weiter. Homogenität kann man sich dann vollkommen abschminken, sowas gibt´s bei OLED nicht.
 
Ja, geh mal in den Media Markt und schau dir die s6 mal an welche dort ausgestellt sind, haben fast alle ein eingebranntes Display.
Klar sind das Demogeräte wo immer laufen, das tun die mit LCD-Display aber auch und da ist es nicht.
Bei meinem Smartphone mit OLED-Display (kein Samsung) aus 2013 ist nichts eingebrannt, das Display funktioniert noch wie am ersten Tag. Und du kannst davon ausgehen, dass sich die Technologie bis 2018 eher noch weiter- als zurückentwickelt. Von daher würde ich mir da mal keine Sorgen machen...
 
Ozelot geht gerade steil....

Nicht wirklich! 3 Jahre muss ich mich mit meinem iP4 zufrieden abgeben.
Meinst du ich kaufe mir dazwischen ein neues? Nö!

Außerdem war mir die Sache schon bekannt, es gibt ja nicht nur Apfeltalk ans Newsportal.

Aber wenn Apple OLED einführt, wird dies natürlich wieder eine Innovation vermarktet. Apple sollte sich das ersparen, denn Samsung wird darauf eingehen.

Es wird schon gute Gründe geben warum Apple kein OLED bisher verwenden möchte. ;)
Vom komischen Wecker einmal abgesehen.

Ja, Stückzahlen.

@KALLT

Man ist mittlerweile bei 60.000h Lebensdauer. Das reicht vollkommen aus.

Die Vorteile sind:

- Tiefes Schwarz
- 100% gleichmäßige Ausleuchtung
- Jeder Pixel kann selbst leuchten (wie bei Plasma,
dies ermöglicht eine feine Abgrenzung zwischen hell und dunkel)
- Höhere Kontraste
- Konstante Bildqualität aus jedem Betrachtungswinkel
- Deutlich schnellere Reaktionszeiten
- Geringe Bautiefe
- Flexible Displays möglich
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schaut es eigentlich bei der Energie-Effizienz dieser OLED-Bildschirme aus? Sie sollen bei schwarzen, dunklen und 'gemischten' Inhalten deutlich weniger Strom verbrauchen als LCD-Bildschirme. Wird aber viel weiß oder helles gezeigt, soll OLED dahingegen mehr Strom verbrauchen. Auf dem iPhone ist weiß die Hauptfarbe in vielen Standardapps. Wäre da eine Änderung nötig oder lohnt sich das inzwischen nicht mehr?

Stimmt, das wird interessant, ob Apple das OS Design auf dunkel ändern wird, denn für den Stromverbrauch ist das durchaus relevant. WatchOS ist auch deutlich dunkler gehalten...
 
Mittlerweile dürfte die Qualität der OLEDs deutlich besser geworden sein. Aber wenn ich heute auf ein altes Samsung S3 schaue, habe ich das Gefühl durch einen Eisberg zu schauen was die Farbwiedergabe betrifft. Schwarz mag schwarz sein, weiß ist jedenfalls nicht weiß.
 
Wird aber viel weiß oder helles gezeigt, soll OLED dahingegen mehr Strom verbrauchen. Auf dem iPhone ist weiß die Hauptfarbe in vielen Standardapps. Wäre da eine Änderung nötig oder lohnt sich das inzwischen nicht mehr?

Fände ich eine schöne Kombination. Ein effizienteres OLED verbauen und sich gleichzeitig von den viel zu vielen hellen, grau-weiß-tristen Flächen seit iOS7 distanzieren... ist vorallem Abends und Nachts für die Augen eine Qual, so zu arbeiten. Etwas mehr dunklere 'Nuancen' wären sehr wünschenswert.
 
Fände ich eine schöne Kombination. Ein effizienteres OLED verbauen und sich gleichzeitig von den viel zu vielen hellen, grau-weiß-tristen Flächen seit iOS7 distanzieren... ist vorallem Abends und Nachts für die Augen eine Qual, so zu arbeiten. Etwas mehr dunklere 'Nuancen' wären sehr wünschenswert.
Das würde mir sogar, unabhängig von der Wahl des Displays, gefallen. Es würde mir sogar reichen wenn es ein einstellbares dark-theme geben würde!