• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

2010er MacBook Pro - plötzlich niedrige Leistung bei Spielen

McChris

Erdapfel
Registriert
03.01.15
Beiträge
3
Hallo,
Ich benutze, wie oben erwähnt ein 2010er MacBook Pro. Es hat 15 Zoll, einen 2,53 GHz i5 dualcore Prozessor mit insgesamt 8 GB RAM. Grafikkarte: NVIDIA GeForce GT 330M 256 MB
Der Mac sollte eigentlich noch aktuell sein, was die Leistung betrifft, aber seit Neuestem funktioniert bei Spielen nichts mehr so richtig. Grafikeinstellungen sind am unteren Ende, ich achte darauf nicht zu viele Programme geöffnet zu haben und die Energiesparfunktion für die Grafikkarte ist aus.
Wenn ich im Taskmanager nachsehe, ist die Auslastung sehr gering und trotzdem verlangsamt sich beim Öffnen eines Spiels manchmal die Spielleistung erheblich. Das Einzige, worauf ich das Ganze zumindest teilweise zurückführen könnte, ist vielleicht ein Fehler bei der Installation von Spotify. Die Spotify Helper und SpotifyWebHelper Prozesse reagieren nicht laut taskmanager nicht und könnten die Performance beeinflussen.
Jedenfalls kann es trotz Beenden von Spotify und Neustart manchmal zu Performanceproblemen kommen. Was kann man da machen?
Danke im Voraus
 
Typische Frage zuerst: Hast du Viren und Cleaning Apps auf dem Mac?
Lade dir mal EtreCheck und poste das Ergebnis
 
Sorry, dass es so lang gedauert hat.
Ich habe mein System erst vor Kurzem neu aufgesetzt , da es Probleme mit der FileVault verschlüsselung gab (Es war noch eine zweite, versteckte Partition auf Rechner, die vor Ewigkeiten von meinem Bruder verschlüsselt wurde. Natürlich wusste er das Pw nicht mehr)
Jedenfalls habe ich keine Programme à la MacKeeper und dergleichen installiert. Als Viren Scanner benutze ich Avira AntiVir.
Deshalb sehr unwahrscheinlich, dass da was drauf ist.
 
Ich kenne die Logfiles von dem Programm, es sollte das System nicht allzu sehr verlangsamen. Natürlich braucht ein Mac nicht den gleichen Schutz wie ein PC, aber ich habe es auch schon vor der Neuinstallation vom OS benutzt und da gab es keine Probleme. Außerdem ist es ja laut Focus Stiftung Warentest geprüft, also von von daher nicht wirklich mit MacKeeper auf eine Stufe zu stellen.

Ich versuch's mal mit der Deinstallation. Mal sehen ob sich was bessert.
 
Na dann ist ja alles gut. Wenn die Stiftung Warentest das sagt dann hat sich gefälligst auch OS X daran zu halten, basta!

Deinstallieren ist schön und gut, wenn dieser ge-warenteste Schrott allerdings dein System verbogen hat wird dies dadurch nicht wieder repariert.
 
Dieser Müll an software gehört verboten. Clamxav ist ok. Das wars.
Habe Kollegen die nutzen ein MacBook mit diesen oder auch noch weiteren Wundertools. Hör die auch nur über Apple meckern. So langsam usw.
Runter damit.

Und Stiftung Warentest für IT Güter ist zu meist Müll was die schreiben.
Wenn ich dem Glauben schenke müsste ich auf allen Computern tuneUp Utilities installieren ;)
 
Wenn man sich hier die Threads zum Thema langsame und kaputte Systeme anguckt, zieht sich Avira, Onyx und dergleichen wie ein dunkel roter Faden durch.
Auf macmark.de findet man dazu ein paar gut recherchierte Beiträge.
 
Das meiste beruht leider auf Unwissen und aus vergangen Windows Zeiten der User... Dahingehend müssen Apfel Frischlinge besser informiert werden.. bzw. sich besser Informieren.
 
Ja Stiftung Warentest, gern erinnert man sich an Test gerade im MacUmfeld, so wurden mal DesktopRechner getestet unter anderem auch Macs, die waren in den Leistungen, Stromverbrauch etc. sehr gut, aber in der Bedienung gab es massive Abzüge, da der Einschaltknopf nur schwer zu erreichen war, er befand sich auf der Rückseite des Gerätes, alle anderen getesteten Rechner hatten diesen Knopf schön zugänglich an Vorderseite. Durch diesen Abzug war es natürlich nichts mit dem ersten Platz. Leider fanden die Tester den Einschaltknopf auf der Tastatur nicht, der damals auf Macs normal war und eigentlich immer genutzt wurde, denn Mac Nutzer waren damals bequem, die Tester vermutlich sportlich.

Dem TE sei gesagt, die Schadsoftware Avira oder wie sonstiger AntiVirenmüll, ausgenommen ClamXav, auch heissen mögen deinstallieren.
lade dir etrecheck, das zeigt dir dann die installierten Erweiterungen an, eventuell findet man da einen der üblichen Verdächtigen: http://www.etresoft.com/etrecheck
Hiermit könnte man noch weitere Spassbremsen finden.
 
liegt bestimmt an der neuen Werbung :D

man muss es nicht verstehen nur installieren ....