• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

200 GB sonstige Dateien

SirJaques

Erdapfel
Registriert
03.10.15
Beiträge
2
Moin, bin hier ganz neu, besitze mein MacBook Pro aber schon seit Dez12 (Sommer 2012 Edition) mit 4 GB Arbeitsspeicher und 500GB Festplatte. Herbst 13 und 14 jeweils das aktuelle Update aufgespielt. Bevor ich jetzt das neue aufspiele, bin ich auch am überlegen, mir ne SSD einzubauen, bzw. einbauen zu lassen.
Vorher muss aber aufgeräumt werden, weil ich nur noch 30 GB freie Festplatte habe. Allerdings sagt mir das Systemprogramm "über diesen Mac": dass ich 200 GB sonstige Dateien habe! Was kann das sein? Wie bekomme ich die evt. weg? Freue mich über Tipps!
 
Ich traue dieser Anzeige nicht so ganz, am Besten schaust du selbst mal nach wo dieser Speicher verbraucht wird. In Finder einfach bei Macintosh HD anfangen und jeweils die Ordner-Größe überprüfen. Bei einer Freundin gab es neulich auch viel “Sonstiges” und das hat sich dann doch als eine riesige iPhoto-Bibliothek entpuppt. Ich vermute mal, dass das ‘Problem’ irgendwo in deinem Programm-Ordner oder deinem Nutzerverzeichnis liegt.
 
Hallo zusammen,
ich habe das gleiche Problem - von 1 TB nur noch 21 GB frei, davon über 600 GB "Sonstige Dateien".
Im Finder steht das Gleiche. Die Anzeige stimmt also. Kann das mit der Datensicherung zusammenhängen? Wie finde ich das raus, welche Dateien hinter "Sonstige" stecken, um sie evtl. zu löschen?
Freue mich über Tipps. Danke.
Windy
 
Danke pjfry. Dieses Programm ist allerdings kostenpflichtig, wie ich gesehen habe.

Die Empfehlung Tinkertool (http://www.bresink.com/osx/0TinkerTool/download.php)
habe ich eben ausprobiert und bin ganz gut weiter gekommen. Einen großen Posten GB
konnte ich an der Photoslibrary festmachen (100 GB!). Diese lagere ich jetzt mal auf eine
externe FP aus. Dann mal weiter schauen. Die Programme liegen alle im unteren MB-Bereich.
Gut, die Musik noch mit 40 GB. Fehlen aber immer noch 450 GB ....
 
Super u0679 ! Hab' ich gleich ausprobiert und alte Backups gelöscht. Hat 100 GB ausgemacht!
Nachdem ich gestern alle meine Bilder auf eine externe Platte kopiert und dann vom Mac gelöscht habe,
musste ich feststellen, dass von den sonstigen Dateien keine gefehlt hat. Also 651 GB immer noch gelb.
So, heute sind es noch 512 GB.
Es sind bestimmt Timemachine-Sicherungen. Kann ich da irgendwie auch ran und alte Sicherungen löschen?
Oder andere Backups. Timemachine löscht ja selber, wenn es zu voll wird. Ich möchte aber vorher löschen. Also bevor es zu voll wird ...
 
Was die TimeMachine angeht, da hab ich ein NAS laufen und der Benutzer hat NUR ein bestimmtes Kontingent an Platz, ansonsten nimmt sich die TimeMachine was sie bekommen kann!
Dazu hab ich meine MBPr SSD Größe als Richtlinie genommen, is ja noch platz drauf.....
 
Genau das scheint sie zu machen - sich alles nehmen was sie kriegen kann.
Ist es möglich dies zu ändern? Wenn ja, wie?
Ein NAS-Laufwerk ist mir im Moment zu teuer und ausserdem zu laut.
Ich habe ein WD MyBook Thunderbolt duo im Einsatz. Aber nur für den iMac.
Versuche zur Zeit hinzubekommen, dass das MBP die automatische Daten-
sicherung auf das MyBook macht, ohne physische Verbindung. Ich dachte
an Airport Express o.ä.
 
Du hast also Daten ( gibt es davon ein Backup?)und ein Timemachine Backup auf einer Platte, wenn ja, ist das eine denkbar unkluge Entscheidung.
 
Nein, ich mache die Datensicherung auf eine externe WD-FP, die ich nach Aufforderung die Daten zu sichern, anschließe.
Wenn aber die Datensicherung unterbrochen wird, weil die FP sich abschaltet (das habe ich bereits geändert), dann werden
die Fragmente in den "Sonstigen Dateien" gespeichert. Habe ich irgendwo gelesen. Wenn das so ist, dann möchte ich diese
Fragmente löschen. Aber wie?
Und am liebsten möchte ich die WD-FP durch das MyBook duo ersetzen. Den Zugriff über Airport Express o.ä.
Wenn das irgendwie geht.
 
Habe noch einen Tipp bekommen:
Verbindung Airport Express zu MyBook Thunderbolt duo mit Adapter Thunderbolt - Ethernet herstellen. Dann einrichten in Timemachine. Hat damit schon jemand Erfahrung? Wird die Übertragungsgeschwindigkeit da nicht sehr gedrosselt?
 
Aber mal ehrlich, ein Backup sollte doch im Hintergrund ablaufen und nicht von "mir" weg gedrückt werden weil ich grade nicht kann (will)!?

Mein Backup läuft per WLAN ohne das ich etwas zutun muss, sogar passabel schnell.

Und, wenn du einmal Datenverlust hattest, dann freust du dich sehr das du "damals" 200€ gespart hattest!

Meine Meinung dazu......
 
Aber mal ehrlich, ein Backup sollte doch im Hintergrund ablaufen und nicht von "mir" weg gedrückt werden weil ich grade nicht kann (will)!?
Ich verstehe nicht, warum du dich so ärgerst. Ich möchte die Datensicherung gewissenhaft und regelmäßig sicher stellen, deswegen suche ich einen unkomplizierte und schnellen Weg.
Und das MyBook Thunderbolt Duo hat ja schließlich auch sein Geld gekostet. Ich möchte erst mal alle Ressourcen die ich habe nutzen.
Ich hoffe das findet Deine Zustimmung ;-)
 
Ich verstehe nicht, warum du dich so ärgerst. Ich möchte die Datensicherung gewissenhaft und regelmäßig sicher stellen, deswegen suche ich einen unkomplizierte und schnellen Weg.
Und das MyBook Thunderbolt Duo hat ja schließlich auch sein Geld gekostet. Ich möchte erst mal alle Ressourcen die ich habe nutzen.
Ich hoffe das findet Deine Zustimmung ;-)
Ich ärgere mich nicht.

Ich kenne das Thema nur von vielen "bekannten" die das sehr ähnlich behandeln. Und, wenn dann der Zufall zugeschlagen hat brauchen Sie unbedingt die Daten von letztem Monat! Bei nachfragen kommt dann raus das Datensicherung ab und zu mal gemacht wurde...... Das letzte mal halt leider vor einem 1/2 Jahr oder länger.......

Meine Meinung dazu ist, was ich vom System her automatisch machen lassen kann, wird nicht vergessen!

Nochmal, mich ärgert das nicht!
 
Ich tendiere auch dazu das komplett OS X und zukünftig macOS machen zu lassen. Ich habe damit noch keine schlechte Erfahrung gemacht.

Vorteil ist:
  • Man kann es nicht vergessen
  • Es läuft bei mir am Laptop wenn er nachts angesteckt ist voll automatisch im PowerNap :)
Daher nie wieder anders :) -> Was ich habe ist jedoch eine zweite Festplatte die ich immer wenn ich unterwegs bin (was regelmäßig der Fall ist) anstecke. So habe ich falls mein NAS kaputt geht noch eine halbwegs aktuelle zweite Sicherung. Sowie eine gute Sicherung von unterwegs.

Aber das lasse ich auch alle OS X managen.
 
Hallo TOM-OSx, da bin ich ganz deiner Meinung. Ich möchte die Datensicherung so automatisieren, dass keine Lücke entsteht und im Bedarfsfall eine aktuelle, funktionsfähige Datensicherung vorhanden ist. Genau deshalb möchte ich ja diese Verbindung zu meinem MyBook Thunderbolt Duo herstellen. :)
pjfry: Gute Idee.
 
Um das ganze wieder zu Kalibrieren kann man unter Systemeinstellungen->Spotlight->Privatsphäre einfach mal die komplette Festplatte (idr. Macintosh-HD) einfügen.

Danach noch einmal schauen und man sieht, das keine Indizierung stattgefunden hat. Nun nimmt man die Festplatte wieder aus der Privatsphäre-Einstellung raus und das System indiziert erneut. Hat bei mir schon oft geklappt. ;-)
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2016-06-28 um 09.35.26.png
    Bildschirmfoto 2016-06-28 um 09.35.26.png
    169,8 KB · Aufrufe: 60