• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Eine überwältigende Zahl von Einsendungen wartet nun auf Euch, um begutachtet zu werden! Schaut selbst, welche Blüten das Thema hervorgebracht hat und stimmt dann ab, was davon Euch am besten gefällt. Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

2 Webhoster für 14 Domains und 5GB

Hifi

Schöner von Nordhausen
Registriert
10.06.04
Beiträge
319
Hallo. Wer kennt sich mit Webhosting aus - hat jemand einen aktuellen Überblick...? Ich habe 14 Domains (8x .de, 2x , der Rest .biz, .info, .net, .org), welche mit diversen Um- und Weiterleitungen auf 3 Webseiten landen, diese wiederum teilen sich 5GB Webspace, der Traffic ist gering. Die Domains sind momentan auf verschiedenste Hoster verteilt und alsbald möglich möchte ich das ein wenig sortieren und sinnvoll aufteilen, so dass ich nur noch (bzw. aus Redundanzgründen: immer noch) bei zwei verschiedenen Hostern bin.

Hat jemand ein Patentrezept, wie man da grundsätzlich vorgeht? Oder sogar konkrete Vorschläge? Anbieternamen aber bitte auf Grund der Forenregeln nicht posten, sondern ggfs. per PN.

Danke!
 

Appelworm

Erdapfel
Registriert
11.03.12
Beiträge
1
Hey Hifi

Also ich kann dir nur den Tipp geben, alles (Domains und Webspace) auf einen Hoster zu verlegen, weil alles andere vor allem bei größeren Projekten zur totalen Katastrophe führt.

Ich verstehe nicht ganz was du wissen willst, aber Domains umlegen sollte bei den meisten Anbietern gehen. Wie genau das funktioniert musst du den jeweiligen Anbieter fragen.

Den Webspace umlegen ist einfacher. Alle Daten via FTP auf die Festplatte, und dann auf den neuen Webspace legen. Gegebenenfalls auch die MySQL Datenbanken exportieren und wieder importieren.

Lg. Appelworm
 

Hifi

Schöner von Nordhausen
Registriert
10.06.04
Beiträge
319
Hi Appelworm, es geht um mehrere Projekte, d.h. jedes Projekt könnte theoretisch bei einem anderen Hoster untergebracht sein. Klar, alle Teile eines Projektes sind vermutlich am besten bei einem Hoster aufgehoben, für die Summe der Projekte könnte das aber anders aussehen.

Ich frage mich halt, ob es Sinn macht, aus technischen oder finanziellen Gründen die verschiedenen Projekte auf verschiedene Hoster zu verteilen. Und wenn ja, auf welche?
 

torben1

Celler Dickstiel
Registriert
05.08.08
Beiträge
798
Hej Hifi,

welchen Hoster Du brauchst hängt sehr stark von Deinen Bedürfnissen ab. Welche Sprachen (PHP, ASP usw.), welche Datenbanken und wie viele... Soll der Serverbetreiber sich um z.B. die Wordpressinstallation (und deren Update und Sicherheit) kümmern. Brauchst Du eine vernünftige Emailverwaltung bzw. Webmailer.
Ich würde Dir zu einem Betreiber raten. Es macht in meinen Augen keinen Sinn bei mehreren Hoster zu sein. Mehr aufwand bei der Verwaltung ect. Nur wenn Du Spezialwünsche (teuer) für ein Projekt hast macht das Sinn.
 

mintracer

Weigelts Zinszahler (Rotfranch)
Registriert
23.02.12
Beiträge
246
Ich frage mich halt, ob es Sinn macht, aus technischen oder finanziellen Gründen die verschiedenen Projekte auf verschiedene Hoster zu verteilen. Und wenn ja, auf welche?

Ich hoste meine Sachen alle selber und denke das es nicht Sinn macht Projekte auf Hoster zu verteilen... Was aber vielleicht sinn machen würde, wäre Domains und Hoster zu trennen... so kann man flexibler auf Hardwareänderungen reagieren und muss "nur" die DNS umschreiben...

Als Beispiel: Domains auf einem DomainRobot (Hetzner z.b.) und das Hosting auf einem kleinen Root bei 1&1, Strato oder Konsorten...

So hat man die Sicherheit das die Projekt funktionieren, da man selber die Sache in der Hand hat... und kann kurzfristig "selber" Domains registrieren und verwalten... somit ist man komplett unabhängig von dritter "Adminhand".

Setzt natürlich vorraus, das Kenntnisse im Bereich Root-Server etc. vorhanden sind...