• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] 2. User doch nicht vollständiger Admin?

Ja, umask sagt mir was, müsste bei Verzeichnisse -rwxr-xr-x sein, wenn ich mich nicht verrechnet habe.

Leider bekomme ich eine andere Fehlermeldung:
"Die Aktion konnte nicht abgeschlossen werden, da Sie für einige Objekte nicht die erforderlichen Zugriffsrechte haben"

Es gibt keine Möglichkeit ein Passwort einzugeben um die Kopieraktion erfolgreich zu beenden.

Übrigens gibt es Verzeichnisse unter /Applications auf dem Macmini, an dem am ende der Rechte-Bits - Liste ein @ angefügt ist.
Etwa so -rwxr-xr-x@ Was bedeutet das Flag?

Es gibt in der Tat einige Verzeichnisse, die eine ACL haben. Auch unser "GoogleEarth Problem" hat eine ACL:
Code:
  dr-xr-xr-x@  4 marty     admin     136 21 Jan  2010 Google Earth.app
  0: user:kat allow list,add_file,search,add_subdirectory,readattr,writeattr,readextattr,writeextattr,readsecurity
Ich habe mir nun ein paar exemplarische Kanditaten heraus gesucht:
Code:
 drwxrwxr-x   3 marty     admin     102 10 Mai  2010 Elster-Winston.app
 drwxr-xr-x@  3 marty     admin     102 30 Jul  2009 Firefox.app
 drwxr-xr-x   3 marty     admin     102 29 Mai  2008 macam.app
Ich würde nun den Owner vom Verzeichnis und alle Dateien darunter auf kat:admin umstellen, das sollte doch das Problem lösen?

Marty
 
Leider bekomme ich eine andere Fehlermeldung:
"Die Aktion konnte nicht abgeschlossen werden, da Sie für einige Objekte nicht die erforderlichen Zugriffsrechte haben"
Es gibt keine Möglichkeit ein Passwort einzugeben um die Kopieraktion erfolgreich zu beenden.
Das klingt eher nach Problemen mit der Quelle...
Kannst du das zu kopierende Objekt denn überhaupt erfolgreich woanders hin kopieren, zB auf den Desktop?
Falls ja, erstelle von einem solchen Problemprogramm doch mal ein Komplettlisting, das alle erforderlichen Infos bereithält, packe die Textdatei und lass das mal ansehen:
Code:
ls -laOe@R "/Applications/Guugl Moon.app" > Listing.txt;


Übrigens gibt es Verzeichnisse unter /Applications auf dem Macmini, an dem am ende der Rechte-Bits - Liste ein @ angefügt ist.
Etwa so -rwxr-xr-x@ Was bedeutet das Flag?
"man ls" hätte es gewusst...
Ein @ steht für "Erweiterte Attribute". (manchmal kurz als EA oder XA bezeichnet)
So etwas könnte zB ein ausgeblendetes Suffix oder ein selbst zugewiesenes Symbol sein. Oder eine von Safari beim Download gesetzte Quarantäne-Kennung, eine Quell-URL, ein Dateityp/Erzeugercode im althergebrachten Mac-Stil, oder oder oder...
Oder eins von unendlich vielen Dingen, denn EAs sind völlig frei definierbar, du kannst auch beliebige eigene erfinden.
(Darunter kann auch zusätzlich zu irgendwelchen anderen EAs noch eine ACL sein, die ist rein technisch gesehen auch als ein solches realisiert.)
Die EAs kannst du namentlich mit dem Switch ls -@ anzeigen lassen.
Zur Bearbeitung derselben dient "xattr", dieses kann dir nicht nur die Namen, sondern auch die Inhalte der EAs aufzeigen (als Hexdump).

Es gibt in der Tat einige Verzeichnisse, die eine ACL haben. Auch unser "GoogleEarth Problem" hat eine ACL
Auch der Finder setzt ACLs ein, wenn du im Info-Dialog Zugriffsrechte erzeugst, die im herkömmlichen "dreiteiligen" POSIX-Modell (u/g/o) nicht darstellbar sind. Beispielsweise wenn du einen zusätzlichen, zweiten Benutzer mit bestimmten Rechten hinzufügst.
 
Na, so auf den flüchtigen Blick ist da nichts verdächtiges zu sehen. Aber wenn du sicher gehen willst lass doch mal folende radikale Sequenz auf das Prog los:
Code:
app="/Applications/Meine App.app";
sudo -v;
sudo chflags -R nouchg "$app";
sudo chown -Rh 0:80 "$app";
sudo chmod -RN "$app";
sudo chmod -R u+rwX,go=u-w "$app";
sudo -k;
Spätestens dann muss jeder Admin mit Kennwort dieses Objekt ersetzen können. Falls nicht, bin ich am rätseln was du mit deiner Systemsoftware angestellt haben könntest. Für den Fall rate ich dir mal zu einer beherzten Neuinstallation des OS.
 
Nur interessehalber, das dort bei einigen Dateien nur leserechte vergeben sind stört nicht? z.B.
-r--r--r--@ 1 marty admin - 852 5 Nov 2009 Localizable.strings
 
Das sollte es nicht. Das hindert dich (mehr oder weniger jedenfalls) daran, in die Datei zu schreiben, also ihren Inhalt zu ändern, nicht aber davor sie zu bewegen bzw zu entfernen. Das Problem scheint ja nicht darin zu bestehen dass das Objekt nicht verändert werden kann - sondern vielmehr darin dass das gar nicht erst mit den notwendigen Privilegien versucht wird.