• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

2 Externe Monitore, ein MacBook und ein Surface verbinden

DerSeemann76

Erdapfel
Registriert
13.07.18
Beiträge
4
Guten Tag zusammen,

ich habe folgende Ausgangssituation:

ich besitze ein Surface Pro (Dienstlich) mit 2 externen Monitoren an einer Surface Docking Station per MiniDisplayport angeschlossen. Ich möchte mir jetzt privat ein MacBook Pro oder Air kaufen und dieses ebenfalls an die externen Monitore anschließen.

Meine Frage: Ist dies mit einem Adapter irgendwie möglich? Und kann man an das MacBook Air überhaupt 2 externe Monitore anschließen?
 

DaveMac

Welscher Taubenapfel
Registriert
18.09.19
Beiträge
765
Ist dies mit einem Adapter irgendwie möglich?
Adapter und verschiedene Docks gibt es genug du musst schauen was für deinen Fall am besten passt bzw. welche Anschlüsse dein Monitor hat.
Und kann man an das MacBook Air überhaupt 2 externe Monitore anschließen?
Kommt drauf an welches du kaufen willst, das neu erschiene mit M1 Prozessor kann es schonmal nicht. Die Vorgänger aufjedenfall.
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.289
Kommt drauf an welches du kaufen willst, das neu erschiene mit M1 Prozessor kann es schonmal nicht. Die Vorgänger aufjedenfall.
es gibt noch Fragen, wie es wirklich ist. Die Apple-Spec sagt es so, aber Apple war bzgl. Displaysupport schon früher ehrr schwammig

Soll heissen: man harrt der finalen Erfahrung im Reallife.
 

ImpCaligula

Mutterapfel
Registriert
19.02.17
Beiträge
5.191
Kommt drauf an welches du kaufen willst, das neu erschiene mit M1 Prozessor kann es schonmal nicht. Die Vorgänger aufjedenfall.

es gibt noch Fragen, wie es wirklich ist. Die Apple-Spec sagt es so, aber Apple war bzgl. Displaysupport schon früher ehrr schwammig

Bei solchen Unklarheiten zu Software - oder wie in dem Fall hier Peripherie - würde ich daher noch 1-2 Monate mit den M1 Geräten abwarten. Zumindest bis endlich echte Anwender Erfahrungsberichte auftauchen und man endgültige Aussagen treffen kann die Hand und Fuß haben.
 
  • Like
Reaktionen: Wuchtbrumme

Mitglied 241048

Gast
Davon mal abgesehen, dass ich nicht weiß, ob man an einem MacBook Air direkt zwei Monitore betreiben kann, hättest du immer den Aufwand des Umsteckens eines oder gar beider Monitorkabel vom Surface Dock auf das MacBook Air.

Wenn du wenigstens einen Monitor mit zweitem Eingang (z.B. HDMI, DP und/oder USB-C) hättest, dann könntest du die Quellen am Monitor direkt umschalten. Manche Monitore, wie z.B. der Samsung S27H850 bietet auch eine PIP- oder eine PBP-Funktion, um beide Quellen gleichzeitig anzeigen zu können. Gerade PBP macht aber mehr Sinn, wenn man den Monitor auch noch hochkant drehen kann.

Ideal scheint mir dein Vorhaben nicht unbedingt zu sein. Leider gibt es auch keinen Adapter, mit dem man das Surface Dock direkt an einem MacBook Air betreiben kann.
 

ImpCaligula

Mutterapfel
Registriert
19.02.17
Beiträge
5.191
Ideal scheint mir dein Vorhaben nicht unbedingt zu sein. Leider gibt es auch keinen Adapter, mit dem man das Surface Dock direkt an einem MacBook Air betreiben kann.

Eigentlich bleibt in so einem Fall nur ein KVM Switch als ideale Lösung. Oder ein Monitor mit integriertem KVM Switch - aber er besitzt ja bereits 2 Monitore.
 

DerSeemann76

Erdapfel
Registriert
13.07.18
Beiträge
4
Eigentlich bleibt in so einem Fall nur ein KVM Switch als ideale Lösung. Oder ein Monitor mit integriertem KVM Switch - aber er besitzt ja bereits 2 Monitore.

Ich denke es wäre kein Problem wenn ich mir zwei neue Monitore bestelle und die alten im Betrieb an jemand anderen übergebe wenn das die beste Lösung ist. Habe gerade gesehen das ein KVM Switch auch nicht gerade billig ist.
 
  • Like
Reaktionen: Wuchtbrumme

Mitglied 105235

Gast
Ein KVM Switch ist dann auch die Professionellere Lösung, denn da wird dann auch Maus und Tastatur mit umgeschalten. So das nicht mehre benötigt werden und auf den Arbeitsplatz rumliegen bzw. das keine spezielle Maus und Tastatur gekauft werden muss, wo dann via BT gekoppelt werden und dann via Knöpfchen schnell sich beim anderen Gerät verbinden können.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: ImpCaligula

ImpCaligula

Mutterapfel
Registriert
19.02.17
Beiträge
5.191
Ich denke es wäre kein Problem wenn ich mir zwei neue Monitore bestelle und die alten im Betrieb an jemand anderen übergebe wenn das die beste Lösung ist. Habe gerade gesehen das ein KVM Switch auch nicht gerade billig ist.

Qualitativ gute und funktionierende Lösungen sind meistens nicht billig ;)
 

DerSeemann76

Erdapfel
Registriert
13.07.18
Beiträge
4
Ein KVM Switch ist dann auch die Professionellere Lösung, denn da wird dann auch Maus und Tastatur mit umgeschalten. So das nicht mehre benötigt werden und auf den Arbeitsplatz rumliegen bzw. das keine spezielle Maus und Tastatur gekauft werden muss, wo dann via BT gekoppelt werden und dann via Knöpfchen schnell sich beim anderen Gerät verbinden können.

Da ich die Logitech MX Master und Keys besitze benötige ich nicht zwingend die komfortable Umschaltlösung via. Switch.

Aber ich glaube Ihr habt mir mit der Lösung "Monitor mit 2 Eingängen" schon geholfen. Vielen Dank.
 
  • Like
Reaktionen: Wuchtbrumme