• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

2 displays an mbp

omega

Tokyo Rose
Registriert
02.09.08
Beiträge
67
Ich würde gerne 2 displays an mein mbp (unibody) anschließen....Weiß irgentwer was es da für Möglichkeiten gibt?

Danke
 
Im Grunde keine. Es gibt glaube ich von Matrox einen Adapter, der aber nur analog angesprochen werden kann.
 
ich weiß jetz nicht ob das was ich meine nicht eh das ist was joey23 meint, aber da gibt es solche Teile die du über USB anschließen kannst und die dann wie eine weitere Graka sind wo du ein weiteres Display anstöpseln kannst. Das kannst du sogar bis zu ? 32 ? mal machen.
 
Nein, ich meine einen Adapter, der an den Monitorausgang eines PCs angeschlossen wird, dem Rechner eine Auflösung von (bei 2x 22" Beispielsweise) 3360x1050 vorgaukelt, und dieses dann an 2 Monitore getrennt auf 2 Bilder wieder ausgibt.

Ohne es sicher zu wissen, glaube ich, dass es für diese USB-Lösungen keine Treiber gibt.
 
Im Grunde keine. Es gibt glaube ich von Matrox einen Adapter, der aber nur analog angesprochen werden kann.

Die Zeiten waren mal.

Es gibt schon seit Ewigkeiten die Matrox Dual, oder gar TripleHead2Go, womit sich 2 bzw. 3 weitere Displays an einen Anschluss anschließen lassen.

Nachteile, wie bereits korrekt erwähnt, dass es nicht 2(3) verschiedene Monitore sind, sondern quasi ein Großer.
Weiterer Nachteil, die Auflösung ist begrenzt. 30 Zoll Displays sind zb. nicht möglich.

USB Displays (gibt es soweit ich weiss nur zwei Stück am Markt in 19") sind für Standbilder geeignet, für mehr aber auch nicht.

Letze Möglichkeit wäre eine externe Grafikkarte per ExpressCard. Die sind dann auch zum Spielen, Video oder was auch immer geeignet.
Asus hat sowas im Angebot. Ist jedoch recht kostspielig.
 
Lässt sich das denn sinnvoll nutzen? Kann ein MacBook 3360x1050 px überhaupt ausgeben? Außerdem ist an einem Mac bei dieser Lösung das Dock geteilt .. (wenn man es unten haben möchte)
 
Was, wie in welcher Konstellation möglich ist, publiziert meist der Hersteller selbst ziemlich detailliert auf seinen Produktseiten.

Beim Mac kann man das Dock mit Hilfsmitteln auch beliebig verschieben. Frag mich jetzt aber nicht, womit. Ich nutze nur ein Display am Book.
 
Also vielen Dank erstmal, ich werde mich mal schlau machen über Preise etc....
 
Was, wie in welcher Konstellation möglich ist, publiziert meist der Hersteller selbst ziemlich detailliert auf seinen Produktseiten.

Beim Mac kann man das Dock mit Hilfsmitteln auch beliebig verschieben. Frag mich jetzt aber nicht, womit. Ich nutze nur ein Display am Book.

Man kann das Dock ja auch einfach Rechts oder Links and die Seite packen.
 
Hallo,

ich betreibe am MacBook einen 22" LCD per USB (LG L226WU) und einen 19" LCD per Mini-DVI Adapter. So habe ich mit dem Bildschirm des MacBook 3 Bildschirme nebeneinander und das klappt alles sehr gut.
Per KVM-Switch hängen die beiden LCDs auch an einem PC.
Der LG wird in beiden Fällen per USB angesteuert. Die Treiber von DisplayLink sind für den PC bereits im Display per virtueller CD verfügbar. Für den Mac muss man sie von der Herstellerseite laden.
Im Vergleich zwischen PC und Mac läuft die Maus und das Verschieben von Fenstern am PC deutlich flüssiger. Der Treiber für den Mac ist wohl noch nicht so ausgereift wie der für den PC.
Vermutlich kann man Spiele auf diesem Wege vergessen. Da ich aber weder auf dem PC noch dem Mac spiele, ist das für mich belanglos.
Für normale Büroarbeiten ist das jedenfalls eine geniale Erweiterungsmöglichkeit.
 
Man kann ja auch ein 40" HDTV anschliessen und hat einen recht großen Desktop wenn man so etwas will.
 
@TeeGee
Interessiere mich auch für den LG L226WU. Allerdings steht auf der LG-Seite, dass der Monitor nicht mit Mac OS per USB betrieben werden kann. Deshalb finde ich es schön zu hören, dass es bei dir funktionniert. Mich würde interessieren, wo du die Treiber für den Mac herbekommen hast.
 
Du meinst doch bestimmt sowas hier oder?
Meines Wissens sind diese Adapter schweineteuer

im 2. Bild sieht man, dass es geht;-D
 

Anhänge

  • CAD_laptop.jpg
    CAD_laptop.jpg
    77,1 KB · Aufrufe: 125
  • matroxdualhead2godigital1.jpg
    matroxdualhead2godigital1.jpg
    66,6 KB · Aufrufe: 123