Ich habe zwei Netzbereiche 192.168.0.x und 192.168.1.y. Mein iMac läuft auf 192.168.0.2, der Router (mit DNS/NAT/DHCP etc) auf 192.168.0.1. Wenn ich in den Systemeinstellungen von automatischer Konfiguration via DHCP auf manuelle IP umstelle und DNS und Gateway auf die Adresse des Routers einstelle und gleichzeitig die Netzmaske auf 255.255.0.0 stelle, kann ich zwar alle Geräte aus den beiden Netzwerkbereichen anpingen, aber die Namesauflösung für Internetadressen (DNS) funktioniert nicht mehr. Was mache ich falsch, bin nicht so fit in Netzwerklogik?
Steht denn in den Netzwerkeinstellungen als DNS Server die 192.168.0.1? Einfach mal die IP der DNS Server selbst einstellen. Dann kannst du auch direkt die DNS Server von www.opendns.com eingeben. 208.67.222.222 208.67.220.220 Gruß
was hast du denn für einen router und ist dieser ein DNS server? ich kann dns mit billigen routern so wie bei dir beschrieben auch nicht nutzen und muss das dann manuell machen (also auf allen clients die dns server angeben). bei meinem lancom router muss ich das nicht machen da dieser ein vollwertiger dns server ist und ich nur die ip des routers als dns server angeben muss.