• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

15'' MacBook Pro Early 2008 wird ungewöhnlich heiß

double_d

Baumanns Renette
Registriert
08.03.12
Beiträge
5.989
Hallo in die Runde.

Vielleicht kann mir hier noch jemand mit meinem alten Schätzchen helfen.

Ich habe einen Early 2008 15 Zöller, der bereits einen neuen Grafikchip erhalten hat (Fachwerkstatt) und mit einer SSD läuft.
Seit neuestem wird das Gerät allerdings unheimlich heiß. Nicht warm, sondern knalleheiß und dementsprechend lässt er sich auch nicht mehr bedienen.

Es ist nicht die übliche Stelle oben links am Ladeport, sondern ganz knapp links unterhalb der Tastatur wo die Festplatte drunter liegt. Zuerst habe ich gedacht, dass es ein "Kurzschluss" am Festplattenkabel sei, welches dann irgendwie das Gehäuse berührt. Ich habe daraufhin den Teil des Gehäuses über der Festplatte und auch das Kabel soweit "isoliert", dass dort keine Masse-Berührung stattfinden kann. Daraufhin hat er sich auch etwa eine Woche wieder normal gezeigt, aber nun fängt es wieder an.

Kann es sein, dass das Netzteil oder der Akku eventuell einen Defekt haben?
Oder bin ich da völlig auf der falschen Spur?

Hat jemand von Euch mit diesem Modell oder dem Nachfolger vielleicht ähnliches erlebt und weiß um was für einen Defekt es sich hierbei handelt?

Mainboard, SMC-Chip und Grafikchip sind wie gesagt fachgerecht ausgetauscht bzw. überprüft worden.
Und nochmal: Es wird nicht nur sehr warm, sondern richtig heiß. Innerhalb kürzester Zeit und ohne Last. Anpacken kann man das Gehäuse danach nicht sehr lange.

Ist er allerdings abgekühlt, lässt er sich normal starten und arbeitet auch wieder eine Zeit, bis es plötzlich wieder auftritt.

Danke schonmal für Eure Antworten.
 
Hm, evtl. Lüfter ausgefallen?
 
Nein, leider nicht. Beide drehen sich.
Werden allerdings in dieser Zeit auch nicht schneller.
Ich fürchte, dass die Sensoren davon überhaupt nichts mitbekommen.
Das passiert innerhalb von ganz kurzer Zeit. Als ob man einen Wasserkocher eingeschaltet hätte.

Der Prozessor- und GPU-Bereich sind auch nicht davon betroffen. Es wird wie gesagt genau unterhalb der Tastatur unten links zuerst knalleheiß und anschließend erhitzt sich natürlich auch der Rest des Gehäuses. Ich konnte aber auch nicht erkennen, was da verbaut ist. Die Festplatte und darüber direkt das WLAN-Modul und was noch? Ist dort auch die Ladeelektronik?

In dem vergrößerten Bereich ist die Haupthitzequelle. Deshalb habe ich ja schon die Festplattenkabel vom Alugehäuse isoliert.
macbook-pro-topcase-offen.jpg

Ich habe leider kein anderes 80Watt Netzteil, mit dem ich das mal austesten könnte, ob es daran liegt.
Meine weiteren Books haben nur 60Watt Netzteile.
Vielleicht bestelle ich mal einen neuen Akku.
 
Das kann totaler jetzt totaler Zufall sein.

Man damaliges 08er wurde unten auch oft heiß. Irgendwann hatte die Ladeelektronik in Akku einen wegbekommen. Bei dem Modell ist die im Akku mit verbaut.

Apple hatte das damals 2011 aus Kulanz mitgetauscht. Das Problem war bekannt.
 
@Balkenende
Danke zunächst für die Einschätzung.
Ich habe einen brandneuen Akku eingesetzt und erstmalig kalibriert, bevor das mit dem Grafikchip passierte. Leider weiß ich nicht woher der stammt, weil ich ihn nicht selbst besorgt habe.

Die Fehler überschnitten sich leider mit dem Grafikchip und dem "heiß" werden.
Das Book wurde einen Tag unheimlich heiß und hat anschließend kein Bild mehr gebracht.
Daraufhin wurden Grafikchip und SMC Chip getauscht. Allerdings hatte ich das MacBook ohne Akku und Festplatte eingeschickt.
Möglich, dass der Akku tatsächlich davon einen weg bekommen hat? Ich finde allerdings noch keine Regelmäßigkeit des "heiß"werdens.
Ich bilde mir ein, dass er es nur tut, wenn das Ladekabel dran hängt und auch nur dann, wenn der Akku voll ist. Genau sagen kann ich das allerdings nicht. Was aber definitiv auch ist, der Akku hatte vor dem Tausch des Grafikchip etwa 2 bis 3 Stunden Kapazität. Nun hält er etwa nur noch 30-45 Minuten.

Ich würde nur ausschließen wollen, dass es nicht das Netzteil ist. Das ist zwar schon alt, aber es gibt keine Auffälligkeiten, also keine offensichtlichen Beschädigungen. Was drin abgeht kann ich leider nicht testen. ;)

Hättest Du eventuell eine brauchbare Quelle für einen Akku, so dass ich mir einfach mal einen neuen bestelle?
In der Hoffnung, dass der nicht wieder durch das Netzteil den Geist aufgibt.
 
Also der schnell entleerte Akku dürfte seine Ursache alleinig in der erhöhten Wärmeentwicklung haben.
Wärme = Energie = Akkubedarf.

Vom Bauchgefühl her glaube ich hier nicht an den Akku/Ladeelektronik als ursächlich für die Wärmeentwicklung. Hier Geld zu investieren wäre in meinen Augen voreilig. Nimm dir zunächst die Zeit einer konsequenten Fehlersuche und stecke Komponente für Komponente ab um dem Verursacher näher zu kommen.

Irgendwo fließt ein ungesund hoher Strom. Was sagen denn die Temperatursensoren?
 
Also der schnell entleerte Akku dürfte seine Ursache alleinig in der erhöhten Wärmeentwicklung haben.
Wärme = Energie = Akkubedarf.
Die Kapazität ist allerdings nun auch so deutlich abgefallen in der Zeit, in der das MacBook "normal" läuft.
Die Sensoren sagen nix. Das ist ja die Krux.
So schnell kann ich nicht reagieren und anschließend ist der Rechner tot bis er abgekühlt ist.
Stell Dir das so vor:
Man kann damit arbeiten und es passiert nichts auffälliges. Plötzlich und ohne Last und ohne Vorwarnung erhitzt sich das Book so schnell, dass man es nicht mehr anfassen kann. Das beginnt immer an dieser einen Stelle und breitet sich rasend schnell aus.
Danach geht nichts mehr. Und das ganze kommt so unregelmäßig vor, dass man das nicht eingrenzen kann.
Mal surft man nur durchs Internet, mal wird ne Exceldatei bearbeitet und ab und an passiert es sogar ohne aktive Anwendung.
Solange ich die Hand auf dem Book habe, merke ich das ja. Geht aber wirklich so schnell, dass man nicht mal reagieren kann.
Fasse ich es grade nicht an, merke ich das nur, wenn es dann später nicht mehr reagiert.

Unmittelbares Abziehen des Netzteils hat bisher nichts gebracht. Wenn einmal diese Hitzeentwicklung da ist, dann ist es nicht mehr aufzuhalten. Hab schonmal versucht den Akku direkt zu entfernen, aber so schnell bin ich nicht. Vorher friert das Gerät durch die Hitzeentwicklung ein.
 
Wie ist denn die Temperatur des Akkus selbst nach diesem eigenartigen Phänomen?
Wenn dies die ganze Kiste aufheizt und der Akku die Ursache wäre, so müsste dieser doch glühend heiß sein.

Edit: Was bei solchen Fällen immer sehr hilfreich ist das ist eine Wärmebildkamera. Hier lässt sich der Schuldige sehr einfach und zielsicher ausfindig machen. Vielleicht hast du ja die Möglichkeit dir einmal so etwas zu organisieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Early 08 kannst Du doch ohne Akku nur am Netzteil betreiben? Oder irre ich mich da? Mit meinem Early 08 13" geht das jedenfalls.

Falls ja würde ich als erstes mal das versuchen.
 
Ein Early 08 kannst Du doch ohne Akku nur am Netzteil betreiben?
Ja das geht. Und es wird mir wahrscheinlich auch nichts anderes übrig bleiben und das mal auszutesten.
Nur wird ohne Akku der Prozessortakt heruntergesetzt.
Damit schließe ich dann quasi ein überhitzendes Bauteil aufgrund höherer Prozessorlast auch mit aus.

Werde wohl jetzt nach und nach mal entsprechende Konfigurationen probieren. Auch die SSD werde ich dann wieder gegen die HDD tauschen. Da kann ich mir zwar auch nicht vorstellen, dass diese das auslöst (SATA III an SATA II Controller), aber möglich scheint ja irgendwie alles.
 
... aber möglich scheint ja irgendwie alles.
Davon bin auch überzeugt. Ich habe den Thread mehrfach durchgelesen und lange überlegt ob ich meinen Senf befügen möchte. Dann dachte ich mir, hätte ich dieses Problem ich würde es erst Mal so versuchen, kostet ja noch nichts und ist einfach zu realisieren.
 
Mir ging es bei meiner Schilderung des Problems primär darum jemanden zu finden, der in der Vergangenheit ein ebensolches Problem hatte, sich daran erinnert und sagen kann: "Jau, das hatte ich auch und es war dies und jenes - im Idealfall der Akku oder das Netzteil."

Ähnlich wie ein Grafikproblem darauf schließen lässt, dass ein "überhitzter" Chip bei diesem Modell Auslöser ist. Nur habe ich zu meinem Problem im Netz nicht wirklich etwas gefunden.

Der Tipp von @Balkenende geht ja schon in diese Richtung. Ich werde den Akku mal genauer unter die Lupe nehmen, bzw. den REchner ohne diesen erstmal betreiben.