• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

100 Emailadressen ins Adressbuch eintragen

.holger

Borowitzky
Registriert
13.09.04
Beiträge
8.971
Moin moin,

ich habe eine Textdatei in der so etwa 100 Emailadressen stehen, an die ich immer mal wieder Mails schicken muss (ist ein Presseverteiler). Derzeit habe ich die Adressen alle noch in einem gmx Verteiler drin, ich möchte aber von gmx unabhängiger werden und die Adressen am besten direkt auf meinem Mac haben.

Wie kann ich die Adressen am schnellsten und einfachsten alle in dem Adressbuch in einer Gruppe integrieren? Oder muss ich echt alle Adressen von Hand eintragen?

bye .h
 
Moin,

am einfachsten markierst alle Adressen im Textdokument und ziehst sie per Drag'n Drop auf eine neue Mail ins Empfängerfeld. Damit wird aus dem puren Text eine vCard Mail-Adresse. Die Liste der Empfänger wiederum markierst nochmal komplett und ziehst Sie per Drag'n Drop ins Adressbuch - idealerweise auf eine zuvor angelegte Gruppe, die ausschliesslich aus diesem Verteiler bestehen soll.

Künfitg kannst als Empfänger den Gruppennamen angeben. Je nach Einstellung (verfassen -> Bei Emails an eine Gruppe alle Mitglieder einblenden -> abhaken)in Mail wird die Gruppe dann nicht mal sichtbar aufgelöst, so daß kein Empfänger der Mail mitbekommt, wer außer ihm sonst noch auf dem Verteiler ist.

Gruß Stefan
 
die Idee ist nicht schlecht,.. nur komischerweise werden von den 111 Adressen nur 9 so blau unterlegt und ins Adressbuch importiert (davon hab ich vorher schon 7 Adressen drin gehabt sagt das Adressbuch....)
 
Zuletzt bearbeitet:
warum nicht einfach von gmx aus in ldif exportieren und dann im adressbuch unter adressbuch->importieren->ldif wieder importieren? oder hat gmx den ldif-support abgeschafft?
 
Moin,

wie hast denn die Adressen getrennt? Ich hab hier eine Datei, in der in jeder Zeile eine Adresse ohne weitere Trenner stand - die wurde auf die oben beschriebene Art erkannt.

Gruß Stefan