• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.8 Mountain Lion] 10.8.2 lokale Benutzereinstellungen in neues Profil mitnehmen

milch

Golden Delicious
Registriert
07.02.12
Beiträge
6
Guten Morgen,

wir sind gerade dabei unsere MACs in unsere Domäne aufzunehmen und möchten natürlich den Usern ermöglichen Ihr jetziges Profil und Ihre Einstellungen (Finder Favoriten Dock Einstellungen etc..) auf das Domänenprofil zu übertragen. Leider finde ich bisher hier keine Möglichkeit, das zu realisieren.

Könnt ihr mir das weiterhelfen?


Gruß

Milch
 
Sei mir nicht bös, ich melde mich nur, weil den ganzen Tag keiner deine Fage beantworten konnte. Jetzt liegt sie weit unten und die Chancen sinken.
Aber ich verstehe überhaupt nicht, was du meinst.
Was heißt das, du nimmst eure Macs in eure Domäne auf?
Kannst du das einer Ente von geringem Verstand erklären, was gemeint ist?
Salome
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen,

wir integrieren unsere MACs in das bestehende Active Directory, somit melden sich die User nicht mehr wie bisher mit Ihrem vorhandenden Account ein, sondern mit Ihrem AD-Account.


Somit verlieren Sie Einstellungen, welche Sie in Ihrem lokalen Account gesetzt haben (wie z.b welche Favoriten im Finder angezeigt werden). Diese Einstellungen möchte ich gerne mitnehmen auf den neuen Account.


Gruß Milch


Danke Salome
 
Ich danke dir, muss aber gestehen, dass ich davon keine Ahnung habe.
Aber du wirst sicher Hilfe erhalten.
Salome
 
Ich weiß jetzt nicht mehr ob's Zufall war bei uns im Unternehmen, aber ich denke dass der LDAP Name und der lokale Benutzeraccount nicht übereinstimmen müssen.
Bei mir sind beide identisch, war aber nur zufällig von mir so gewählt.
 
Die ursprüngliche Frage wurde möglicherweise deshalb nicht verstanden, weil darin mehrere proprietäre Microsoft-Begriffe auftauchen, die im Rest der IT-Welt unüblich sind.

Wenn Ihr bisher Mac-Benutzer mit Privatordnern auf lokalen Platten hattet und die Mac-Benutzerumgebung ("Profil") soll nun auf einen zentralen File Server übertragen werden, wobei die Benutzer-Accounts in einer Active Directory-Domäne vorgehalten werden, sind zwei Dinge zu tun:

1) Der Privatordner jedes Mac-Benutzers muss in den Privatordner ("Home Directory") auf dem File Server kopiert werden. Üblicherweise ergeben sich keinerlei Namenskonflikte zwischen den Standardordnern, so dass bei Benutzern, die "roamend" zwischen Windows und OS X wechseln, die jeweiligen Ordner gemischt werden können.

2) Das LDAP-Datenbankschema der Active Directory-Domäne ist möglicherweise für die Speicherung der Benutzer-Accounts so anzupassen, dass darin die für UNIX-Systeme üblichen Daten über den Privatordner (absolute Pfade statt "Laufwerksbuchstaben" oder UNC-Pfade) untergebracht werden können. (Details können davon abhängen, auf welchem Datenbankversionsstand die Active Directory-Domäne läuft.) Für OS X ist darüberhinaus auch die Speicherung eines Benutzerbildes interessant. Von Apple gibt es dazu ein Technical White Paper (PDF) mit Empfehlungen zur Active Directory-Integration.
 
Erstmal vielen Dank für die Antwort. Wie müsste ich denn vorgehen, wenn ich nicht möchte, dass die Benutzereinstellungen auf einem Server gespeichert werden. Wenn ich nur möchte, dass meine Einstellungen auf ein anderes Userkonto übertragen werden. Ganz egal ob es ein lokales Konto oder Konto im LDAP ist.
 
Wo der Privatordner liegt, spielt keine Rolle. Um die Einstellungen eines Benutzers A (egal ob Mac, Windows, Linux, ...) in einen anderen Benutzer-Account B zu übernehmen, reicht es, den Inhalt des Privatordners von A in den Privatordner von B zu kopieren, wobei als Eigentümer der kopierten Daten B eingetragen werden muss.